Diese Route ist Genussradeln pur, dafür wird auch etwas Umweg in Kauf genommen. Sie ist weitestgehend eben, bis auf wenige Abschnitte am Niddaradweg durchgehend asphaltiert und daher sehr gut befahrbar. Bis auf die Ortsdurchfahrt in Rendel und den letzten Schnipsel in Hausen meidet sie Straßen vollständig: Es wird weder direkt auf der Straße noch auf straßenbegleitenden Radwegen gefahren. Wem vor oder nach der Arbeit der Sinn nach einer kleinen Erfrischung ist: An der Strecke liegen die drei Freibäder in Bad Vilbel, Eschersheim und Hausen.Die Schulstraße führt zunächst vom Rathaus Büdesheim hinaus aufs Feld bis Rendel. Von Rendel geht es durch die Aue nach Karben (besonders schön im morgendlichen Frühnebel), wo man über die Brücke am Sportplatz auf den Niddaradweg gelangt. Die vorgeschlagene Route bleibt ab da an der Nidda, nimmt alle Flussschleifen über Gronau, Dortelweil bis Bad Vilbel mit. (Um ca. 1,5 km abkürzen kann man zwischen Karben und Gronau: vom Niddaradweg rechts abzweigen, über den Golfplatz und dann durch Dortelweil.) In Sichtweise des Radwegs beobachtet man weidende Rinder oder sich aufplusternde Schwäne. Ab Bad Vilbel ist entlang der Nidda weiter Genuss pur angesagt: Zunächst durch den Kurpark, dann bis Harheim rechts der Nidda, ab Harheim links des Flusslaufs bis nach Frankfurt rein. Den Schlusspunkt bildet das Freibad in Hausen, erst ab da erwartet einen das tägliche Frankfurter Verkehrschaos.Morgens kann man an der Nidda durchaus auch zügig - aber bitte immer mir Rücksicht - fahren. Abends ist insbesondere im Frankfurter Einzugsgebiet mehr los auf dem Weg, da ist auf jeden Fall zurückhaltendes Genussradeln angesagt.
Kommentare
Diese Route ist Genussradeln pur, dafür wird auch etwas Umweg in Kauf genommen. Sie ist weitestgehend eben, bis auf wenige Abschnitte am Niddaradweg durchgehend asphaltiert und daher sehr gut befahrbar. Bis auf die Ortsdurchfahrt in Rendel und den letzten Schnipsel in Hausen meidet sie Straßen vollständig: Es wird weder direkt auf der Straße noch auf straßenbegleitenden Radwegen gefahren. Wem vor oder nach der Arbeit der Sinn nach einer kleinen Erfrischung ist: An der Strecke liegen die drei Freibäder in Bad Vilbel, Eschersheim und Hausen.Die Schulstraße führt zunächst vom Rathaus Büdesheim hinaus aufs Feld bis Rendel. Von Rendel geht es durch die Aue nach Karben (besonders schön im morgendlichen Frühnebel), wo man über die Brücke am Sportplatz auf den Niddaradweg gelangt. Die vorgeschlagene Route bleibt ab da an der Nidda, nimmt alle Flussschleifen über Gronau, Dortelweil bis Bad Vilbel mit. (Um ca. 1,5 km abkürzen kann man zwischen Karben und Gronau: vom Niddaradweg rechts abzweigen, über den Golfplatz und dann durch Dortelweil.) In Sichtweise des Radwegs beobachtet man weidende Rinder oder sich aufplusternde Schwäne. Ab Bad Vilbel ist entlang der Nidda weiter Genuss pur angesagt: Zunächst durch den Kurpark, dann bis Harheim rechts der Nidda, ab Harheim links des Flusslaufs bis nach Frankfurt rein. Den Schlusspunkt bildet das Freibad in Hausen, erst ab da erwartet einen das tägliche Frankfurter Verkehrschaos.Morgens kann man an der Nidda durchaus auch zügig - aber bitte immer mir Rücksicht - fahren. Abends ist insbesondere im Frankfurter Einzugsgebiet mehr los auf dem Weg, da ist auf jeden Fall zurückhaltendes Genussradeln angesagt.
30. August 2020