Die Wanderung führt durch die unterschiedlichen Geländestufen der einsamen Hochebene Palfries hoch über dem Seeztal zu einem ehemaligen Kurhaus und wieder zurück. Die ersten 1.250 Meter sparst du dir, indem du die Palfries-Bahn nimmst. Die über drei Kilometer lange Bahn führt über einen imposanten Wasserfall des Ragnatscherbaches zur Hochebene Palfries. Ab der Bergstation wanderst du auf einer asphaltierten Straße am Berghaus Palfries vorbei. Unmittelbar nach dem Wechsel auf den Kiesweg folgst du dem Bergweg Richtung Alvier. Auf der Wanderung zum „Mürli” und weiter Richtung Alp Malun bestaunst du die schönsten und verschiedensten Alpenblumen. Im weiteren Verlauf erreichst du das Kurhaus Sennis, das sich für eine längere Auszeit mit leckerer Brotzeit und Creméschnitte anbietet. Auf dem Rückweg wanderst du über die Alp Gastilun zur Alp Alpeli und weiter zur Bergstation der Palfries-Bahn.
Kommentare
Die Wanderung führt durch die unterschiedlichen Geländestufen der einsamen Hochebene Palfries hoch über dem Seeztal zu einem ehemaligen Kurhaus und wieder zurück. Die ersten 1.250 Meter sparst du dir, indem du die Palfries-Bahn nimmst. Die über drei Kilometer lange Bahn führt über einen imposanten Wasserfall des Ragnatscherbaches zur Hochebene Palfries. Ab der Bergstation wanderst du auf einer asphaltierten Straße am Berghaus Palfries vorbei. Unmittelbar nach dem Wechsel auf den Kiesweg folgst du dem Bergweg Richtung Alvier. Auf der Wanderung zum „Mürli” und weiter Richtung Alp Malun bestaunst du die schönsten und verschiedensten Alpenblumen. Im weiteren Verlauf erreichst du das Kurhaus Sennis, das sich für eine längere Auszeit mit leckerer Brotzeit und Creméschnitte anbietet. Auf dem Rückweg wanderst du über die Alp Gastilun zur Alp Alpeli und weiter zur Bergstation der Palfries-Bahn.
17. September 2020