Diese Tour ist durch seine ständigen Auf- und Abstiege konditionell anspruchsvoll, bedingt gutes Schuhwerk wegen dem Anteil an befestigten Wegen und Straßen. Die Landschaft entschädigt für die Anstrengungen. Die Tour ist auch mit einem robusten Fahrrad als Radwanderweg zu bewältigen. Es ist nicht gesichert, dass die Wegweiser und Markierungen in der Praxis mit denen der Wanderkarten übereinstimmen. Mit Wanderkarte und normalem Orientierungssinn, kann entsprechend "Roter Strich" problemlos gewandert werden. Zwischen Weissenborn und Freiberg ist der Weg stark dem Silbererzbergbau gewidmet.
Kommentare
Diese Tour ist durch seine ständigen Auf- und Abstiege konditionell anspruchsvoll, bedingt gutes Schuhwerk wegen dem Anteil an befestigten Wegen und Straßen.
Die Landschaft entschädigt für die Anstrengungen. Die Tour ist auch mit einem robusten Fahrrad als Radwanderweg zu bewältigen.
Es ist nicht gesichert, dass die Wegweiser und Markierungen in der Praxis mit denen der Wanderkarten übereinstimmen. Mit Wanderkarte und normalem Orientierungssinn, kann entsprechend "Roter Strich" problemlos gewandert werden.
Zwischen Weissenborn und Freiberg ist der Weg stark dem Silbererzbergbau gewidmet.
2. Februar 2018