Auf der siebten Etappe zieht es wieder etwas an. Mehr als 1.000 Höhenmeter stehen heute auf dem Programm – die du auch gekonnt um 600 Höhenmeter abkürzen kannst. Du wanderst von Spital am Pyhrn über das höchstgelegene Hoch- und Niedermoor der nördlichen Kalkalpen auf der Wurzeralm bis zur Dümlerhütte.
Nach einem schönen Frühstück in der Spitaler Altstadt verlässt du den beliebten Sommertourismus- und Wintersportort im Süden Oberösterreichs. Zunächst geht es nur leicht ansteigend voran, bis der Weg immer steiler wird. Du erreichst aber gerade noch rechtzeitig die Talstation der Wurzeralm-Standseilbahn, bevor sich die ersten Schweißperlen auf deiner Stirn bilden. Falls du 600 Höhenmeter und eineinhalb Stunden abkürzen willst, ist das deine Alternative zum Aufstieg.
Ansonsten wanderst du frohen Mutes südlich der Talstation in nordwestliche Richtung empor zum Almdorf Wurzeralm auf 1.427 Meter Höhe. Hier findest du mehrere Einkehrmöglichkeiten, in denen du deine Energiereserven wieder auftanken kannst. Bald erreichst du den moorigen, von der Teichl mäanderförmig durchflossenen Hochtalboden mit Latschenmoor und eigener Flora. Vor etwas 7.000 Jahren soll sich hier noch ein See befunden haben. Auf dem Themenweg „2 Millionen Jahre in 2 Stunden“ erfährst du noch viel mehr über die Erdzeitgeschichte der Region.
Von den idyllisch gelegenen, im Sommer bewirtschafteten Filzmoos-Almen am Fuße der Steilwand des Stubwieswipfel führt dich nun dein Weg Richtung Halssattel auf 1.600 Metern. Von hier aus genießt du einen schönen Rückblick auf das markante Bergprofil des Stubwieswipfel. Nun geht es wieder leicht bergab, bis du endlich dein Tagesziel erreichst – die Dümlerhütte. Freu dich auf ein leckeres Abendessen und eine erholsame Nacht.
Kommentare
Auf der siebten Etappe zieht es wieder etwas an. Mehr als 1.000 Höhenmeter stehen heute auf dem Programm – die du auch gekonnt um 600 Höhenmeter abkürzen kannst. Du wanderst von Spital am Pyhrn über das höchstgelegene Hoch- und Niedermoor der nördlichen Kalkalpen auf der Wurzeralm bis zur Dümlerhütte.
Nach einem schönen Frühstück in der Spitaler Altstadt verlässt du den beliebten Sommertourismus- und Wintersportort im Süden Oberösterreichs. Zunächst geht es nur leicht ansteigend voran, bis der Weg immer steiler wird. Du erreichst aber gerade noch rechtzeitig die Talstation der Wurzeralm-Standseilbahn, bevor sich die ersten Schweißperlen auf deiner Stirn bilden. Falls du 600 Höhenmeter und eineinhalb Stunden abkürzen willst, ist das deine Alternative zum Aufstieg.
Ansonsten wanderst du frohen Mutes südlich der Talstation in nordwestliche Richtung empor zum Almdorf Wurzeralm auf 1.427 Meter Höhe. Hier findest du mehrere Einkehrmöglichkeiten, in denen du deine Energiereserven wieder auftanken kannst. Bald erreichst du den moorigen, von der Teichl mäanderförmig durchflossenen Hochtalboden mit Latschenmoor und eigener Flora. Vor etwas 7.000 Jahren soll sich hier noch ein See befunden haben. Auf dem Themenweg „2 Millionen Jahre in 2 Stunden“ erfährst du noch viel mehr über die Erdzeitgeschichte der Region.
Von den idyllisch gelegenen, im Sommer bewirtschafteten Filzmoos-Almen am Fuße der Steilwand des Stubwieswipfel führt dich nun dein Weg Richtung Halssattel auf 1.600 Metern. Von hier aus genießt du einen schönen Rückblick auf das markante Bergprofil des Stubwieswipfel. Nun geht es wieder leicht bergab, bis du endlich dein Tagesziel erreichst – die Dümlerhütte. Freu dich auf ein leckeres Abendessen und eine erholsame Nacht.
13. Februar 2021