Die vierte Etappe auf dem alpannonia beginnt aussichtsreich: Kurz nach dem Start der 13 Kilometer langen Etappe von Hochneukirchen nach Bernstein genießt du ein traumhaftes Panorama vom Aussichtsturm auf dem Hutwisch. Du blickst von der Oststeiermark und ins Südburgenland, an klaren Tagen sogar bis weit nach Ungarn und zu den Flanken der Steiner Alpen in Slowenien. Mit knapp 900 Meter Höhe ist der Hutwisch übrigens der höchste Punkt im Süden der sogenannten Buckligen Welt, die sich im Dreiländereck von Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark erstreckt.
Der Weg führt dich auf einer entspannten Strecke zum nächsten aussichtsreichen Stopp. Vom Guglhupf hast du einen fantastischen Rundumblick vom Schneeberg, über die Bucklige Welt, den Neusiedler See, nach Ungarn, bis zur Koralpe und Slowenien. Hast du dich an dem Ausblick sattgesehen, geht es dann bergab Richtung Bernstein, deinem heutigen Etappenziel.
Bernstein ist übrigens bekannt für sein einmaliges Edelserpentin-Vorkommen. Falls du mehr über die Geschichte des Bergbaus, die Farbenpracht der Kristalle und die Kraft des Naturbernsteins erfahren willst, dann lohnt sich ein Besuch im Felsenmuseum im Ort. Mehr Infos findest du hier: felsenmuseum.at.
Kommentare
Die vierte Etappe auf dem alpannonia beginnt aussichtsreich: Kurz nach dem Start der 13 Kilometer langen Etappe von Hochneukirchen nach Bernstein genießt du ein traumhaftes Panorama vom Aussichtsturm auf dem Hutwisch. Du blickst von der Oststeiermark und ins Südburgenland, an klaren Tagen sogar bis weit nach Ungarn und zu den Flanken der Steiner Alpen in Slowenien. Mit knapp 900 Meter Höhe ist der Hutwisch übrigens der höchste Punkt im Süden der sogenannten Buckligen Welt, die sich im Dreiländereck von Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark erstreckt.
Der Weg führt dich auf einer entspannten Strecke zum nächsten aussichtsreichen Stopp. Vom Guglhupf hast du einen fantastischen Rundumblick vom Schneeberg, über die Bucklige Welt, den Neusiedler See, nach Ungarn, bis zur Koralpe und Slowenien. Hast du dich an dem Ausblick sattgesehen, geht es dann bergab Richtung Bernstein, deinem heutigen Etappenziel.
Bernstein ist übrigens bekannt für sein einmaliges Edelserpentin-Vorkommen. Falls du mehr über die Geschichte des Bergbaus, die Farbenpracht der Kristalle und die Kraft des Naturbernsteins erfahren willst, dann lohnt sich ein Besuch im Felsenmuseum im Ort. Mehr Infos findest du hier: felsenmuseum.at.
13. Oktober 2020