Auf der fünften Etappe des alpannonia wanderst du vom Bernsteiner Hügelland ins letzte Gebirge der Alpen. Die 24 Kilometer lange Etappe endet auf der Passhöhe des Geschriebenstein. Mit seinen 884 Metern Höhe die höchste Erhebung des Burgenlandes und Westungarns sowie der östlichste Ausläufer der Alpen.
Von Bernstein geht es jedoch erst einmal entspannt über Waldwege nach Goberling. Im Ort lohnt sich ein Besuch im Bergbaumuseum. Kurz nach Goberling führt dich der Weg dann in den Naturpark Geschriebenstein-Irottkö, durch den du nun weiterwanderst. Charakteristisch für den österreichisch-ungarischen Naturpark sind große Waldgebiete mit ausgedehnten Eichen- und Hainbuchenwäldern.
Du kommst vorbei an Unterkohlstätten und wenig später Oberkohlstätten. Dort kannst du am Schau-Kohlenmeiler mehr über die Geschichte und die Technik des Kohlenbrennens erfahren. Der Waldweg steigt nun peu à peu an und führt dich hinauf zur Passhöhe an der Bundesstraße.
Übernachten kannst du heute entweder in Lockenhaus oder Rechnitz. Einen Shuttleservice kannst du dir über deinen Gastgeber organisieren. Die letzten Absprachen solltest du jedoch bereits am Hirschenstein-Sender klären. Von dort sind es noch etwa 45 handynetzfreie Minuten bis zum Ziel.
Kommentare
Auf der fünften Etappe des alpannonia wanderst du vom Bernsteiner Hügelland ins letzte Gebirge der Alpen. Die 24 Kilometer lange Etappe endet auf der Passhöhe des Geschriebenstein. Mit seinen 884 Metern Höhe die höchste Erhebung des Burgenlandes und Westungarns sowie der östlichste Ausläufer der Alpen.
Von Bernstein geht es jedoch erst einmal entspannt über Waldwege nach Goberling. Im Ort lohnt sich ein Besuch im Bergbaumuseum. Kurz nach Goberling führt dich der Weg dann in den Naturpark Geschriebenstein-Irottkö, durch den du nun weiterwanderst. Charakteristisch für den österreichisch-ungarischen Naturpark sind große Waldgebiete mit ausgedehnten Eichen- und Hainbuchenwäldern.
Du kommst vorbei an Unterkohlstätten und wenig später Oberkohlstätten. Dort kannst du am Schau-Kohlenmeiler mehr über die Geschichte und die Technik des Kohlenbrennens erfahren. Der Waldweg steigt nun peu à peu an und führt dich hinauf zur Passhöhe an der Bundesstraße.
Übernachten kannst du heute entweder in Lockenhaus oder Rechnitz. Einen Shuttleservice kannst du dir über deinen Gastgeber organisieren. Die letzten Absprachen solltest du jedoch bereits am Hirschenstein-Sender klären. Von dort sind es noch etwa 45 handynetzfreie Minuten bis zum Ziel.
13. Oktober 2020