Von Beckstein starten wir mit Anstieg Richtung Lauda durch die Weinberge und die Sonne lässt sich blicken. Die letzten Kilometer auf dem flachen Fahrradweg nach Wertheim führen nach Tauberbischofsheim. In der Altstadt befinden sich das Schloss und zahlreiche Renaissance-Häuser. DasTauberbischofsheimer Rathaus ist eines der wenigen in Süddeutschland, die in neugotischem Stil errichtet wurden. Die letze Etappe auf dem Tauberradweg endet nach einer malerischen Wald-und Wiesenlandschaft in Wertheim, wo die Tauber in den Main fließt. Unterwegs machen wir noch einen Abstecher zum Kloster Bronnbach mit Orangerie und der Kräutergarten. Ab Wertheim folgen wir dann dem Main-Radweg. Der 527 km lange Main ist der einzige Fluss Europas, der in alle vier Himmelsrichtungen fließt. Wertheim ist die nördlichste Stadt Baden-Württembergs und liegt im Nordwesten des Main-Tauber-Kreises an der Mündung der Tauber in den Main, an den Ausläufern des Odenwaldes bzw. des Spessarts jenseits des Mains. Die Burg Wertheim als Wahrzeichen der Stadt wurde durch eine Pulverexplosion 1619 und im Dreißigjährigen Krieg 1634 teilweise zerstört, und nicht wieder aufgebaut. Ziel der Etappe ist der Weinort Homburg am Main mit dem Schloss auf einem Tuffstein-Felsen.
Kommentare
Von Beckstein starten wir mit Anstieg Richtung Lauda durch die Weinberge und die Sonne lässt sich blicken. Die letzten Kilometer auf dem flachen Fahrradweg nach Wertheim führen nach Tauberbischofsheim. In der Altstadt befinden sich das Schloss und zahlreiche Renaissance-Häuser. DasTauberbischofsheimer Rathaus ist eines der wenigen in Süddeutschland, die in neugotischem Stil errichtet wurden. Die letze Etappe auf dem Tauberradweg endet nach einer malerischen Wald-und Wiesenlandschaft in Wertheim, wo die Tauber in den Main fließt. Unterwegs machen wir noch einen Abstecher zum Kloster Bronnbach mit Orangerie und der Kräutergarten. Ab Wertheim folgen wir dann dem Main-Radweg. Der 527 km lange Main ist der einzige Fluss Europas, der in alle vier Himmelsrichtungen fließt.
Wertheim ist die nördlichste Stadt Baden-Württembergs und liegt im Nordwesten des Main-Tauber-Kreises an der Mündung der Tauber in den Main, an den Ausläufern des Odenwaldes bzw. des Spessarts jenseits des Mains. Die Burg Wertheim als Wahrzeichen der Stadt wurde durch eine Pulverexplosion 1619 und im Dreißigjährigen Krieg 1634 teilweise zerstört, und nicht wieder aufgebaut.
Ziel der Etappe ist der Weinort Homburg am Main mit dem Schloss auf einem Tuffstein-Felsen.
11. Oktober 2020