„Besteigung“ ist natürlich maßlos übertrieben, aber immerhin ist der Streckelsberg in Koserow mit 58m die dritthöchste Erhebung auf der Insel Usedom.Der Berg bildet in diesem Abschnitt den höchsten Berg der Steilküste. Ab dem Ende der 1930er Jahre errichtete die Wehrmacht hier einen Beobachtungsturm. Von hier konnte man die Entwicklung der Luftlage im Vorfeld der wichtigen Hafenstädte Swinemünde und Stettin beobachten. Außerdem diente der Turm als Messstation für die Raketentests der Peenemünder Versuchsanstalten. 1997 wurde er abgetragen.Diese Tour mussten wir auf Grund der gestrigen Sturmflut deutlich verkürzen. Etwa 500m weiter südlich des Streckelsberg führt eine stählerne Treppe ans Meer hinunter. Hier wollten wir bis zur nächsten Treppe in südlicher Richtung am Strand entlanglaufen. Leider reichte das Wasser der Ostsee noch bis an die Dünen heran, was eine Strandwanderung unmöglich machte.
Kommentare
„Besteigung“ ist natürlich maßlos übertrieben, aber immerhin ist der Streckelsberg in Koserow mit 58m die dritthöchste Erhebung auf der Insel Usedom.Der Berg bildet in diesem Abschnitt den höchsten Berg der Steilküste.
Ab dem Ende der 1930er Jahre errichtete die Wehrmacht hier einen Beobachtungsturm. Von hier konnte man die Entwicklung der Luftlage im Vorfeld der wichtigen Hafenstädte Swinemünde und Stettin beobachten. Außerdem diente der Turm als Messstation für die Raketentests der Peenemünder Versuchsanstalten.
1997 wurde er abgetragen.Diese Tour mussten wir auf Grund der gestrigen Sturmflut deutlich verkürzen.
Etwa 500m weiter südlich des Streckelsberg führt eine stählerne Treppe ans Meer hinunter. Hier wollten wir bis zur nächsten Treppe in südlicher Richtung am Strand entlanglaufen.
Leider reichte das Wasser der Ostsee noch bis an die Dünen heran, was eine Strandwanderung unmöglich machte.
15. Oktober 2020
Schön mal wieder was aus der alten Heimat zu sehen.
14. Februar 2021