komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features

Nationalpark Sächsische Schweiz hat dieses Outdoor-Abenteuer mit komoot geplant!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Nationalpark Sächsische Schweiz

Zur zauberischen Weifberg-Aussicht

Zur zauberischen Weifberg-Aussicht

Mittelschwer
03:05
10,6 km
3,4 km/h
280 m
280 m
Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

Tourenverlauf

Start
267 m

Schöne Sicht

Wander-Highlight

1,01 km

Weg zum Weifberg

Wander-Highlight

1,57 km

Aussichtsturm Weifberg

Wander-Highlight

1,76 km

Kaltenbergblick

Wander-Highlight

2,10 km

Panoramweg

Wander-Highlight

4,39 km

Grenzfluß;)

Wander-Highlight

6,44 km

Wildes Tal

Wander-Highlight (Abschnitt)

7,02 km

sächs. Umgebindehaus

Wander-Highlight

8,31 km

Waldpension obere Mühle

Wander-Highlight

10,6 km
Ziel

Karte

loading

Tourenprofil

Wegtypen

Bergwanderweg: < 100 m
Wanderweg: 2,80 km
Weg: 6,18 km
Fußweg: 381 m
Nebenstraße: 650 m
Straße: 540 m

Wegbeschaffenheit

Alpines Gelände: < 100 m
Naturbelassen: 894 m
Loser Untergrund: 8,08 km
Kies: 864 m
Befestigter Weg: 506 m
Asphalt: 181 m
Unbekannt: < 100 m

Wetter

loading

hat eine Wanderung geplant.

3. November 2020

Kommentare

  • Kein geringerer als der Erschließer der Hinteren Sächsischen Schweiz, Pastor Wilhelm Leberecht Götzinger, äußerte sich dahingehend, dass bei einem Besuch von Hinterhermsdorf der erste Gang auf den Weifberg gehen müsse, um sich an der zauberischen Aussicht zu ergötzen.

    3. November 2020
  • In diesem Sinne wandern wir vom Ausgangspunkt der Wanderung (Parkplatz / Bushaltestelle Hinterhermsdorf, Erbgericht) zuerst nordwärts in Richtung Weifberg (blauer Strich, Weifbergstraße, dann Nixdorfer Straße). Der gelbe Punkt bringt uns später zum Fuß des 32 Meter und 173 Stufen hohen Aussichtsturms

    3. November 2020
  • Ausprobiert und für gut befunden. Ich war überrascht, dass doch einige Höhen zu überwinden waren. Wirkte auf den ersten Blick gar nicht so.

    4. Oktober 2023

Dir gefällt vielleicht auch

Der wilde Forststeig – in sieben Etappen durch das Elbsandsteingebirge

Wander-Collection von Sachsenforst

Die Sächsische Schweiz für Groß und Klein

Wander-Collection von Nationalpark Sächsische Schweiz

Unser Herz schlägt draußen – Globetrotter Wandertage Sächsische Schweiz 2023

Wander-Collection von Globetrotter Ausrüstung

Nationalparkregion Sächsische Schweiz: Wanderempfehlungen 2023

Wander-Collection von Nationalpark Sächsische Schweiz

Auf dem Rücken der Lausitzer Schlange vom Bergland zum Seenland

Wander-Collection von Carola „Bandit“ K.

Der Malerweg – auf den Spuren der Künstler in der Sächsischen Schweiz

Wander-Collection von Nationalpark Sächsische Schweiz

Dacia Outdoor Challenge Tour 1 – Gravelbike in der Sächsischen Schweiz

Fahrrad-Collection von Dacia

Schönste Pfade durch das Elbsandsteingebirge

Wander-Collection von Nationalpark Sächsische Schweiz

Auf zwei Rädern zwischen Sandsteinen der Sächsischen Schweiz

Fahrrad-Collection von Nationalpark Sächsische Schweiz

Auf dem Oberlausitzer Bergweg über erloschene Vulkane

Wander-Collection von oberlausitz.

Elbsandsteingebirge: Rund um Schmilka und Bad Schandau

Wander-Collection von OUTDOOR Magazin

Unterwegs auf dem DichterMusikerMaler-Weg

Wander-Collection von Renée