Klare Wanderempfehlung. Das Innereriz ist ein "gut" frequentierter Flecken Erde. Sommer, Herbst wie Winter. Eine gut ausgebaute Zufahrtsstrasse und noch besser gepflegte Wanderwege, inkl. genügend gebührenpflichtiger Parkplätze, (SFr. 4.- pro Tag. Stand 2020) machen das Innereriz und somit auch das Rotmoos zu einem Highlight. Unsere Wanderung (Rundweg) ist einfach. Von Kies/Asphalt bedeckten und leider auch "befahrenen" Strassen, über saftige Wege durch eine florareiche Moorlandschaft, bis hin zu stimmigen Waldwegen ist alles vertreten. Für Grill und Picknick Enthusiasten, hat es auf der Strecke, mindestens zwei tip top gepflegte Brätlistellen. Die Aussicht macht Freude, ist aber mehr oder weniger stets die selbe. Wenn auch aus immer anderen Blickwinkeln. Talkessel. Uns hats gefallen, auch wenn wir immer wieder mal Autos Platz machen mussten. Die Landschaft entschädigt vieles.
Kommentare
Klare Wanderempfehlung. Das Innereriz ist ein "gut" frequentierter Flecken Erde. Sommer, Herbst wie Winter. Eine gut ausgebaute Zufahrtsstrasse und noch besser gepflegte Wanderwege, inkl. genügend gebührenpflichtiger Parkplätze, (SFr. 4.- pro Tag. Stand 2020) machen das Innereriz und somit auch das Rotmoos zu einem Highlight. Unsere Wanderung (Rundweg) ist einfach. Von Kies/Asphalt bedeckten und leider auch "befahrenen" Strassen, über saftige Wege durch eine florareiche Moorlandschaft, bis hin zu stimmigen Waldwegen ist alles vertreten. Für Grill und Picknick Enthusiasten, hat es auf der Strecke, mindestens zwei tip top gepflegte Brätlistellen. Die Aussicht macht Freude, ist aber mehr oder weniger stets die selbe. Wenn auch aus immer anderen Blickwinkeln. Talkessel. Uns hats gefallen, auch wenn wir immer wieder mal Autos Platz machen mussten. Die Landschaft entschädigt vieles.
15. November 2020