Wandern, Klettern, Mountainbiken - der Tourismus im Schwarzwald boomt. Bis zu 130 Millionen Tagesreisende pro Jahr zählt der Tourismusverband. Doch suchen diese an der Schwarzwaldhochstraße nach einer Bleibe, finden sie marode Kurhäuser und Hotels. Vor allem "Hundseck", "Plättig", "Am Sand" und "Alexanderschanze" gelten als Schandflecke für die Schwarzwaldhöhen. Die einstigen Nobeladressen, wo Kaiserin Sissi oder Konrad Adenauer abstiegen, gehören jetzt Eigentümern im Ausland, die sie verfallen lassen. swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/schwarzwaldhochstrasse-hotels-102.html
Kommentare
Förderung leader-mittelbaden.de/alte-kirche-herrenwies
16. November 2020
Der Verein kulturerbe-schwarzwaldhochstrasse.de
16. November 2020
Verfallene Hotels im Schwarzwald
Wandern, Klettern, Mountainbiken - der Tourismus im Schwarzwald boomt. Bis zu 130 Millionen Tagesreisende pro Jahr zählt der Tourismusverband. Doch suchen diese an der Schwarzwaldhochstraße nach einer Bleibe, finden sie marode Kurhäuser und Hotels. Vor allem "Hundseck", "Plättig", "Am Sand" und "Alexanderschanze" gelten als Schandflecke für die Schwarzwaldhöhen. Die einstigen Nobeladressen, wo Kaiserin Sissi oder Konrad Adenauer abstiegen, gehören jetzt Eigentümern im Ausland, die sie verfallen lassen. swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/schwarzwaldhochstrasse-hotels-102.html
16. November 2020