Am Tag der Wintersonnenwende ist zunächst feinstes Wetter, aber von Westen sollen ab mittags die Regenwolken heranziehen. Deshalb entscheide ich mich für eine in östlicher Richtung gelegene Wanderung (gefunden bei @Wanderklaus, danke dafür!), was sich am Ende der Wanderung als gute Entscheidung herausstellen soll. Kaum sitze ich wieder im Auto, fallen die ersten Regentropfen. Vom Wiesenparkplatz am Dorfgemeinschaftshaus Scharnhorst geht es nur kurz über Asphalt und danach bis zum Botterbusch (Wirtschaftswald) ausschließlich über naturbelassene Wald- und Wiesenwege, herrlich! Ich passiere den kleinen Flugplatz bei Scharnhorst, über mir tönt tatsächlich ein Motorflieger, aber Landeambitionen hat er leider nicht. Die Gegend ist Gebiet für die Trinkwassergewinnung, überall sind Brunnen zu sehen und ein großes eingezäuntes Grundstück wird von lustig gestutzten Birken umrandet. Das war Menschenwerk, denn auf dem Grundstück hat jemand sein kleines Refugium ;-) Im Waldgebiet Botterbusch läuft man auf dünnem Schotter gerade Forstschneisen ab. Ab Wedehof geht es leider einige Zeit straßenbegleitend weiter. In Holtum-Geest mache ich ein Päuschen, weil die Schutzhütte mich anlacht. Irgendwann verlasse ich die Straße, komme ins Naturschutzgebiet Waller Teiche und durchquere einen weitläufigen Golfplatz, der für einen Montag erstaunlich gut besucht ist. Aufpassen wegen tieffliegender Bälle!
@Burkhard Habe sogar mit einem der Golfer gesprochen, aber Tee 😁😁😁 hat er mir nicht angeboten. Bin ich eben weiter zum next tee, auch wieder Fehlanzeige 😂😂😂
Also so langsam kann ich es ja nicht mehr glauben, Karen. Du scheinst auf meinen Spuren zu wandern ;o) Nachdem wir uns ja schon zum Thema DEL und Dünsen ausgetauscht haben, muss ich Dir jetzt eröffnen, dass meine Frau und ich bis 2005 in Holtum-Geest lebten (bis wir dann aus beruflichem Grund nach WashDC gezogen sind). Das Holtumer Moor gehört zu meinen magischen Orten, und in Scharnhorst kannte ich tatsächlich jeden Fuchsbau, und das nicht nur um den Flugplatz. Ich glaube wirklich wir müssen uns mal austauschen ;o) LG aus dem (immer noch verschneiten) Maryland.
@Holger, wo muss ich noch hin, um Eure hiesigen Wohnorte abzuklappern? 😅😅😅 Ist ja echt ein Ding. Na gut, DEL und Dünsen sind unmittelbare Nachbarschaft, aber in Holtum-Geest war ich zuvor noch nie 😊 Liebe Grüße zurück in den Schnee und schöne Weihnachten für Dich und Deine Familie 🎄
@Wolfgang, bei den originellen Bildunterschriften gibt es hier in der Community ein paar Vorbilder für mich. Das macht derart Spaß, schon beim Auslösen einen passenden Text im Kopf zu haben. 😁
@Karen Ja, wirklich lustig. Also in Norddeutschland hätte ich dann noch etwas wirklich Schönes am Rande der Göhrde zu bieten ;o) Ansonsten dann nur noch städtisches (B, FRA, M). Ja, wie sagt man, drei Mal Umziehen ist wie einmal Abbrennen ;o)
Danke für die Info @Holger!Da hätte ich das Schild am Ende des Geländes doch mal studieren sollen, da stand was von allmende. Dem Link folge ich gleich mal, das Thema Permakultur beschäftigt mich nämlich seit 3 Jahren immer wieder! allegriaslandhaus.de/2018/04/permakultur-auf-dem-palkieshof
In dem Zusammenhang ist mir auch der Essgarten von Frits Deemter untergekommen, weil Volker Kranz davon berichtet hat. Aber ich glaube, der ist erst nach Eurer Auswanderung entstanden essgarten.de
Kommentare
Am Tag der Wintersonnenwende ist zunächst feinstes Wetter, aber von Westen sollen ab mittags die Regenwolken heranziehen. Deshalb entscheide ich mich für eine in östlicher Richtung gelegene Wanderung (gefunden bei @Wanderklaus, danke dafür!), was sich am Ende der Wanderung als gute Entscheidung herausstellen soll. Kaum sitze ich wieder im Auto, fallen die ersten Regentropfen.
Vom Wiesenparkplatz am Dorfgemeinschaftshaus Scharnhorst geht es nur kurz über Asphalt und danach bis zum Botterbusch (Wirtschaftswald) ausschließlich über naturbelassene Wald- und Wiesenwege, herrlich! Ich passiere den kleinen Flugplatz bei Scharnhorst, über mir tönt tatsächlich ein Motorflieger, aber Landeambitionen hat er leider nicht.
Die Gegend ist Gebiet für die Trinkwassergewinnung, überall sind Brunnen zu sehen und ein großes eingezäuntes Grundstück wird von lustig gestutzten Birken umrandet. Das war Menschenwerk, denn auf dem Grundstück hat jemand sein kleines Refugium ;-)
Im Waldgebiet Botterbusch läuft man auf dünnem Schotter gerade Forstschneisen ab.
Ab Wedehof geht es leider einige Zeit straßenbegleitend weiter.
In Holtum-Geest mache ich ein Päuschen, weil die Schutzhütte mich anlacht.
Irgendwann verlasse ich die Straße, komme ins Naturschutzgebiet Waller Teiche und durchquere einen weitläufigen Golfplatz, der für einen Montag erstaunlich gut besucht ist. Aufpassen wegen tieffliegender Bälle!
21. Dezember 2020
Und bei den Golfern bekommst Du auch was zu trinken, gibt aber nur Tee...🤔🤣...Schicke Tour!!! 📷🔝🤩👍
21. Dezember 2020
@Burkhard Habe sogar mit einem der Golfer gesprochen, aber Tee 😁😁😁 hat er mir nicht angeboten. Bin ich eben weiter zum next tee, auch wieder Fehlanzeige 😂😂😂
21. Dezember 2020
Tolle Fotos mit originellen Erläuterungen. LG Wolfgang
21. Dezember 2020
Also so langsam kann ich es ja nicht mehr glauben, Karen. Du scheinst auf meinen Spuren zu wandern ;o) Nachdem wir uns ja schon zum Thema DEL und Dünsen ausgetauscht haben, muss ich Dir jetzt eröffnen, dass meine Frau und ich bis 2005 in Holtum-Geest lebten (bis wir dann aus beruflichem Grund nach WashDC gezogen sind). Das Holtumer Moor gehört zu meinen magischen Orten, und in Scharnhorst kannte ich tatsächlich jeden Fuchsbau, und das nicht nur um den Flugplatz. Ich glaube wirklich wir müssen uns mal austauschen ;o) LG aus dem (immer noch verschneiten) Maryland.
21. Dezember 2020
@Holger, wo muss ich noch hin, um Eure hiesigen Wohnorte abzuklappern? 😅😅😅 Ist ja echt ein Ding. Na gut, DEL und Dünsen sind unmittelbare Nachbarschaft, aber in Holtum-Geest war ich zuvor noch nie 😊
Liebe Grüße zurück in den Schnee und schöne Weihnachten für Dich und Deine Familie 🎄
21. Dezember 2020
@Wolfgang, bei den originellen Bildunterschriften gibt es hier in der Community ein paar Vorbilder für mich. Das macht derart Spaß, schon beim Auslösen einen passenden Text im Kopf zu haben. 😁
21. Dezember 2020
@Karen Ja, wirklich lustig. Also in Norddeutschland hätte ich dann noch etwas wirklich Schönes am Rande der Göhrde zu bieten ;o) Ansonsten dann nur noch städtisches (B, FRA, M). Ja, wie sagt man, drei Mal Umziehen ist wie einmal Abbrennen ;o)
21. Dezember 2020
Ach so, und das mit Birken eingefasste Gelände ist ein Permakulturgarten -> allmende.bplaced.net
21. Dezember 2020
Danke für die Info @Holger!Da hätte ich das Schild am Ende des Geländes doch mal studieren sollen, da stand was von allmende. Dem Link folge ich gleich mal, das Thema Permakultur beschäftigt mich nämlich seit 3 Jahren immer wieder!
allegriaslandhaus.de/2018/04/permakultur-auf-dem-palkieshof
21. Dezember 2020
In dem Zusammenhang ist mir auch der Essgarten von Frits Deemter untergekommen, weil Volker Kranz davon berichtet hat. Aber ich glaube, der ist erst nach Eurer Auswanderung entstanden
essgarten.de
21. Dezember 2020
Und manche von uns beschäftigen sich damit beruflich ;-)
21. Dezember 2020