Wander-Highlight
Fahrrad-Highlight
Lauf-Highlight
Mountainbike-Highlight
Fahrrad-Highlight
Wander-Highlight
Fahrrad-Highlight
Fahrrad-Highlight
Mountainbike-Highlight
Fahrrad-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Enthält einen Abschnitt der über Stufen nach oben oder unten führt
Möglicherweise musst du dein Rad tragen.
Enthält Abschnitte auf denen Radfahren verboten ist
Hier wirst du absteigen und schieben müssen.
Kommentare
radtreffcampus.de
Graveln auf erlaubten Wegen zu den Highlights des Siebengebirges
Vom unserem traditionellen Startpunkt, dem Telekom Campus in Ramersdorf aus fahren wir nach Osten auf den Schießbergweg und dann ein Stück an den Gärten eines Neubaugebietes vorbei, unterqueren die Autobahn und erreichen eine Straße mit schönen Fachwerkhäusern oberhalb von Oberkassel und erreichen nach leichten Steigungen den Weinberg in Oberdollendorf mit seiner schönen Aussicht über den Rhein. Zunächst etwas stärker ansteigend um die „Dollendorfer Hardt“ herum und dann hinunter bis kurz vor Kloster Heisterbach. Wir überqueren die Straße und nehmen den Anstieg am Weilberg (sehenswert: Steinbruch), überqueren nochmals die Landstraße und klettern hinauf zum Stenzelberg-Steinbruch (schöne Aussicht hinunter nach Bonn). Weiter an der Ausflugsgaststätte „Einkehrhaus“ vorbei bis zur Margarethenhöhe. Ab dort wird es endgültig steiler, denn es folgt der Anstieg zum Großen Oelberg (461 m ü. N.N.). Weite Aussichten nach allen Richtungen. Den gleichen Weg wieder hinunter zur Margarethenhöhe, dann am Fuß des Berges hinüber nach Heisterbacherrott. Ab hier fahren wir hinunter durch das schöne Lauterbachtal und erreichen Stieldorf. Ab jetzt geht es nochmal ein wenig hoch bis nach Oberholtorf. Nun haben wir nur noch die Abfahrt hinunter nach Ramersdorf und zum Campus vor uns.
Die Strecke verläuft im Naturschutzgebiet ausschließlich auf den für Radfahren zugelassenen Abschnitten., Stand Januar 2021: siebengebirge.com/downloads/radfahren/karte_nsg.pdf
13. Februar 2021