komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features

Andrea hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Andrea

LOS Fürstenwalde - Trebuser See - Trebus - Neuendorf im Sande - NSG Beerenbusch - Berkenbrück Bhf

LOS Fürstenwalde - Trebuser See - Trebus - Neuendorf im Sande - NSG Beerenbusch - Berkenbrück Bhf

06:42
30,3 km
4,5 km/h
230 m
240 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
1,90 km
2,05 km
Dom Fürstenwalde, Schachbrettstein unten rechts
Schachbrettstein Dom Fürstenwalde
Dom Fürstenwalde
2,65 km
2,65 km
Dom Fürstenwalde
4,82 km
Spree Fürstenwalde
6,04 km
Pintscher Hafen
Verlobungseiche
6,29 km
7,03 km
Radweg Fürstenwalde-Hangelsberg
Spree
Spree
7,85 km
13,3 km
Trebuser See
Trebuser See
13,9 km
schöner Pfad oberhalb des Trebuser Sees
14,6 km
Kirche Trebus
IFA Freunde Trebus
16,3 km
17,9 km
Spätestens hier weiß man: Der Ortsname Neuendorf im Sande entstand nicht aus einer Bierlaune heraus
18,5 km
Eichenallee Richtung Neuendorf im Sande
schwarze Schuhe
19,3 km
Wildnisweg
20,8 km
Zum Gedenken Skulptur Jutta Baumwol
Weg zum Gutshof
Scheune Gutshof - heute Kreativort Zusane
Zuckerrüben
23,2 km
Storchennest XL in Neuendorf im Sande
Dorfteich Neuendorf im Sande
Kirche Neuendorf im Sande
25,2 km
schöner Weg Richtung NSG Beerenbusch
26,6 km
27,3 km
28,7 km
Radweg Richtung Bahnhof Berkenbrück
30,3 km
Ziel

Karte

loading

Tourenprofil

Klick und zieh mit der Maus über das Profil, um die Statistiken für einen Bereich zu sehen.

Geschwindigkeitsprofil

Klick und zieh mit der Maus über das Profil, um die Statistiken für einen Bereich zu sehen.

Andrea war wandern.

21. August 2021

Kommentare

  • Andrea

    Auf der Suche nach Schachbrettsteinen, von alten Wegen und Zeiten, Karotten und einem kleinen Naturschutzgebiet mit viel Weite (Landkreis Oder-Spree)

    

    Eine Wanderung, die in Fürstenwalde mit einem Stadtrundgang startet, auf dem asphaltierten Radweg an der Spree verläuft, anschließend über einen schönen

    22. August 2021
  • Schön, dass Du das Wandern sehr magst, das hat den Vorteil, dass wir so herrliche Berichte und Bilder geliefert bekommen. Tolle Details und wunderschöne Wanderwege zeigst Du uns heute. Das bleibt, und verläuft sich nicht im Sande…🤩📷🔝📷🔝👏

    22. August 2021
  • Da kann ich Burkhard nur Recht geben... Hoffentlich, !!!, verläuft sich das nicht im Sande. Gleich die ersten beiden Bilder erregen bei mir Neugier. So oft denke ich mir, "ich muss doch mal so einen Schachbrettstein zu Gesicht bekommen" und wie oft war ich die letzten anderthalb Jahre am Dom in Fürstenwalde

    23. August 2021
  • Ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen: wieder eine wunderbare Tour durch eine herrliche Gegend.👍🏻🤩🌳 Der Trebuser See gefällt mir auch immer wieder sehr gut.

    23. August 2021
  • Vielen Dank, Burkhard. Auf dieser Tour gab es wieder Einiges zu entdecken und wenn man mittendrin ist, fühlt es sich an wie Urlaub. Also der Teil de Urlaubs, wo man ganz weit weg von zu Hause ist und sich überhaupt nicht mehr um das schert, worum man sich kümmern muss. Nur in Sachen Kuchen hatte diese Strecke nichts zu bieten.

    23. August 2021
  • Mario, die Schachbrettsteine finde ich auch faszinierend, sie stammen alle aus dem 13./14.Jahrhundert. Sie während einer Tour zu finden, ist ein schöne Abwechslung und wie ein Gruß aus der Vergangenheit. Wenn die Steinmetze damals gewusst hätten, dass im Jahr 2021 eine Wanderin nach ihren damals verbauten

    23. August 2021
  • Danke, Steffi. Ich kannte den Trebuser See, so wie die ganze Gegend, noch nicht. Als Auftakt hat mir diese Strecke gut gefallen, daher kehre ich bestimmt in diesem Jahr nochmal zurück. Steinhöfel stand eigentlich auch mit auf dem Plan, wegen der Kilometer musst ich den Besuch verschieben.

    23. August 2021
  • Dass Du Wandern liebst, habe ich schon mitbekommen, das ist ja unübersehbar 😉

    Schön, dieser alte DDR-Zeitungskiosk und die dazu passende DDR-Telefonzelle. Da werden Erinnerungen wach an alte Zeiten.

    Deine Wanderschuhe ähneln meinen sehr, das sind sicher auch Meindl-Schuhe? Ich bin damit sowas von zufrieden

    24. August 2021
  • In Trebus steht ein ganzes Grundstück voll mit DDR-Erinnerungen. Die IFA-Freunde bieten auch Führungen an.

    Die Schuhe unter der Sandpanade sind von Keen. Aber ich bin auch so zufrieden, dass ich mir schon ein zweites Paar für später gekauft habe!

    Und danke schön :-)

    24. August 2021
  • Sehr schöne Touren sind das auf den Wegen zu den Schachbrettsteinen. Falls Du die Collection erweitern möchtest, hier ein Tipp: schachbrettsteine-brandenburg.de

    Aktuell hat man wieder 3 Steine bei Restaurierungsarbeiten in Altfriedland entdeckt. Allerdings sind diese zur Zeit nicht zu besichtigen.

    Vie! Spaß beim Sammeln!

    22. Januar 2022
  • Vielen Dank für deinen Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe. Wenn ich es jetzt nicht falsch gelesen habe, ist die Website über die Schachbrettsteine deine? Sie ist die Grundlage für all meine Schachbrettsteinwanderungen, so toll beschrieben und ich hätte all diese wunderbaren Erlebnisse nicht

    23. Januar 2022
  • Deine Vermutung ist richtig. Hatte vor Jahren einen rbb-Beitrag gesehen. Danach bin ich mit einer Freundin auf die Idee gekommen, alle Schachbrettsteine zusammenzutragen. So ist die Seite entstanden.

    Vielleicht wartest Du noch etwas mit dem Besuch von Altfriedland. Man denkt darüber nach, ob man die Steine

    23. Januar 2022
  • loading

Dir gefällt vielleicht auch

Berlins beste Badeseen

Fahrrad-Collection von komoot

Zehn einmalige Radtouren im Seenland Oder-Spree

Fahrrad-Collection von Seenland Oder-Spree

Buntes Blättermeer – mit der S-Bahn in den Herbst um Berlin

Wander-Collection von S-Bahn Berlin

66 Seen rund um Berlin

Fahrrad-Collection von komoot

Hofläden in Brandenburg

Fahrrad-Collection von komoot

Bikepacking auf dem Oderbruchbahn-Radweg

Fahrrad-Collection von Katharina Siegel

Na, klappt doch! – mit Brompton unterwegs rund um Berlin

Fahrrad-Collection von Brompton Bicycle

Entlang der Spree von der Mündung bis zur Quelle

Wander-Collection von Frank Meyer

Kranich und Wildgans – mit der S-Bahn Richtung Süden

Wander-Collection von S-Bahn Berlin

200 Jahre – 200 km: Auf dem langen Fontaneweg von Köpenick nach Potsdam

Wander-Collection von Frank Meyer

Fünf herrliche Seen-Wanderungen in Brandenburg

Wander-Collection von komoot

Wandern und Toben – mit der S-Bahn zu den spannendsten Spielplätzen

Wander-Collection von S-Bahn Berlin