komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features

Nationalpark Sächsische Schweiz hat dieses Outdoor-Abenteuer mit komoot geplant!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Nationalpark Sächsische Schweiz

Einsame Wege zum Großstein

Einsame Wege zum Großstein

Mittelschwer
02:40
9,30 km
3,5 km/h
230 m
230 m
Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

Tourenverlauf

Start
2,34 km
3,23 km
3,60 km

Kriegsgräberstätte

Wander-Highlight

5,56 km

Aussicht vom Großstein

Wander-Highlight

7,54 km

Flößersteig

Wander-Highlight

8,93 km

Im Kirnitzschtal

Wander-Highlight

9,30 km
Ziel

Karte

loading

Tourenprofil

Wegtypen

Bergwanderweg: 339 m
Wanderweg: 2,62 km
Weg: 5,14 km
Nebenstraße: 575 m
Straße: 624 m

Wegbeschaffenheit

Naturbelassen: 2,57 km
Loser Untergrund: 4,06 km
Kies: 1,46 km
Befestigter Weg: < 100 m
Asphalt: 1,05 km
Unbekannt: < 100 m

Wetter

loading

hat eine Wanderung geplant.

1. September 2021

Kommentare

  • Diese Wanderung führt zuerst durch das kühle, bewaldete Knechtsbachtal. Über sanfte Wiesen und Felder gelangt man nach Ottendorf. Der Höhepunkt der Wanderung ist die Sandsteinkanzel des Großsteins, von der man eine beeindruckende Aussicht hat. Der Rückweg führt über den schmalen und abwechslungsreichen Pfad des Flößersteigs.

    1. September 2021
  • Wir beginnen unsere Tour an der Bushaltestelle Lichtenhainer Mühle im Kirnitzschtal. Wir biegen in das Knechtsbachtal ab, das mit einem gelben Strich markiert ist. Zu Beginn ist der Anstieg kaum spürbar. An einer Gablung angekommen, folgen wir den Weg nach rechts, der mit einem grünen Punkt markiert

    1. September 2021
  • Diese Wanderung ist gut für größere Kinder und Hunde geeignet.

    

    Ausgans- und Endpunkt der Tour: Bushaltestelle Lichtenhainer Mühle im Kirnitzschtal (Abkürzung: Endpunkt Felsenmühle)

    

    Anfahrt mit ÖPNV: Von Nationalparkbahnhof Bad Schandau mit dem Bus 241 (Richtung Hinterhermsdorf) bis Lichtenhainer Mühle

    1. September 2021

Dir gefällt vielleicht auch

Der wilde Forststeig – in sieben Etappen durch das Elbsandsteingebirge

Wander-Collection von Sachsenforst

Die Sächsische Schweiz für Groß und Klein

Wander-Collection von Nationalpark Sächsische Schweiz

Nationalparkregion Sächsische Schweiz: Wanderempfehlungen 2023

Wander-Collection von Nationalpark Sächsische Schweiz

Unser Herz schlägt draußen – Globetrotter Wandertage Sächsische Schweiz 2023

Wander-Collection von Globetrotter Ausrüstung

Der Malerweg – auf den Spuren der Künstler in der Sächsischen Schweiz

Wander-Collection von Nationalpark Sächsische Schweiz

Schönste Pfade durch das Elbsandsteingebirge

Wander-Collection von Nationalpark Sächsische Schweiz

Auf zwei Rädern zwischen Sandsteinen der Sächsischen Schweiz

Fahrrad-Collection von Nationalpark Sächsische Schweiz

Auf dem Rücken der Lausitzer Schlange vom Bergland zum Seenland

Wander-Collection von Carola „Bandit“ K.

Dacia Outdoor Challenge Tour 1 – Gravelbike in der Sächsischen Schweiz

Fahrrad-Collection von Dacia

Elbsandsteingebirge: Rund um Schmilka und Bad Schandau

Wander-Collection von OUTDOOR Magazin

Unterwegs auf dem DichterMusikerMaler-Weg

Wander-Collection von Renée

Auf dem Oberlausitzer Bergweg über erloschene Vulkane

Wander-Collection von oberlausitz.