komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features

Bereit, das Outdoor-Abenteuer von „KVGlonn“ anzuschauen?

Schau, was deine Freunde erleben.

KVGlonn

Glonner Wanderweg Nr 5 Wildenholzen 16.10.2021

Glonner Wanderweg Nr 5 Wildenholzen 16.10.2021

05:44
13,1 km
2,3 km/h
190 m
180 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
55 m
Da sind wir schon mal richtig und nehmen den grünen 5er.
Dieser Sportler hat vor "einigen" Jahren hier mit seinen ersten Ski die Kurve gekriegt.
846 m
Die meisten unserer Wanderwege eignen sich auch zum Radfahren, bitte Rücksicht!
Der Wanderweg Nr 4 führt hier nach Zinneberg, für unsere Nr. 5 ist es der Rückweg.
Steinmänner (Stoamandl) begrüßen uns, wir sind am richtigen Weg.
Die Schießstätte, Gasthaus und Cafe, einer der kulinarischen Höhepunkte am Weg.
1,42 km
1,57 km
Herrliche mächtige Eichen, jede als Naturdenkmal registriert und gekennzeichnet.
50 Nistkästen rund um Herrmannsdorf werden fleißig genützt und ehrenamtlich betreut.
Die Herrmannsdorfer Säue fühlen sich hier sauwohl.
Herrmannsdorf mit den weithin bekannten "Herrmannsdorfer Landwerkstätten" rückt ins Blickfeld.
Eine lohnende Alternative ist hier der rotgepunktete Weg über Herrmannsdorf direkt zur "Weltarche".
3,33 km
"Geradewegs" ist das nicht gerade, aber als "zielführend" geht es durch. ;-)
Oha, da wird man neugierig!
Am Eingangsstein wird uns gut erklärt, was Sache ist.
Der "Schwarzstirnwürger" ist nur einer von vielen oft seltsam benannten Tieren, an die hier erinnert wird.
Eine Alpaka-Wandergesellschaft ist auch hier unterwegs.
So eine hübsche Frisur, Gottseidank ist dieses freundliche Wesen noch nicht ausgestorben.
4,28 km
Einer der vielen Pferdehöfe, "Pferde sind die neuen Kühe".
Schön, wenn einer für seine Zaunpfähle etwas übrig hat.
5,25 km
Bruck, Pullenhofen und Alxing heißen diese Orte am und überm Brucker Moos.
Alxing, hier etwas weit hergeholt.
Auch in der Ferne zu sehen: das Hamberger Windrad, bisher das einzige im Landkreis.
Schäflein zur Linken, ... ein gutes Omen.
5,89 km
Ein Schmuckstück!
Bitte, Heiliger Florian, pass gut auf auf diese Schönheit.
Das Brucker Moos, rund 400 Hektar, ist eines der wertvollsten Feuchtgebiete Bayerns.
Die "Schafflersäule" von 1739.
Auch eine kleine Sehenswürdigkeit am Ortseingang: dieses alte Straßenschild.
Das Fischerhaus von Wildenholzen.
Die "Pienzenauertafel" unterhalb des Kircherls.
"Auf dieser Höhe stand weiland ..."
So ein hübsches Trepperl nützt man doch gern.
Die sind ja richtig süß, die zwei.
Die Schlosskapelle St. Andreas, vom Schloss ist allerdings nichts mehr da.
Kurzfassung einer langen Geschichte.
Im benachbarten Hof, beim "Schloßmaurer" (Schloßstr. 16), liegt die Schlüsselgewalt. Er sperrt euch gern auf.
Im östlichen Kirchenfenster: das Wappen der Pienzenauer.
6,98 km
7,00 km
Eine sehr persönliche Erinnerung an die "Turmkrönung" (Kirchenrestaurierung 1965).
Also, der Schlossherr ... ist auch mal hier durchgekommen.
Als Brotzeitplatz eine gute Wahl!
8,19 km
Roman kümmert sich um die Wanderweg-Beschilderung.
Ein Foto als Navigationshilfe: hier gehts links weiter!
Nächste Schildchenaktion, erst kommen die alten Nägel raus.
Ihm machts Spaß, und vielen hilfts, den Weg zu finden.
Achtung, die vielbefahrene EBE13 ist jetzt zu queren.
Im Westerndorfer Holz.
10,1 km
Unser Weg ist das nicht, aber dieser "Höhenweg" wäre eine nette Alternative, die bald wieder auf unsere Nr. 5 trifft.
Bauernhaus um 1800, jetzt, sorgfältig restauriert, ein modernes Gästehaus.
10,2 km
10,6 km
Hier gibts nur Sonnenhausen-Anliegerverkehr, rechts in der Wiese eine hübsch rostige Kunst.
11,6 km
Das ist jetzt allerdings schade, dass das Betreten unstatthaft ist, es wäre ein netter Abstecher.
Die aufgehübschte Schloßmauer an der Außenpforte.
Noch in den 60er-Jahren war das die Hauptverbindungsstraße Glonn-Grafing, steil und eng.
Also diese Allee, richtig, die haben wir am Anfang der Wanderung auch schon gesehen.
11,9 km
Schön, dass wir leicht noch Zeit für eine Bankbesetzung haben.
Laufend gibts Gelegenheiten für ein klassisches Herbstmotiv.
12,7 km
Nicht übersehen, hier gehts links runter auf den Herkunftsweg.
Glonn von Osten.
Rückblick auf die letzten Meter. Schön wars!
13,1 km
Ziel

Karte

loading

Tourenprofil

Geschwindigkeitsprofil

KVGlonn war wandern.

16. Oktober 2021

Dir gefällt vielleicht auch

Kunst, Salz & Hopfen – alle 3 Schleifen der Wasser-Radlwege Oberbayern

Fahrrad-Collection von Oberbayern

Die Via Julia – auf neuen alten Straßen

Fahrrad-Collection von Tobias

Salzschleife – Wasser-Radlwege Oberbayern

Fahrrad-Collection von Oberbayern

Durch die Landschaft rauschen – Wasser-Radlwege München

Fahrrad-Collection von Oberbayern

Alpenpanorama und Winterwald: Langlaufen in Oberbayern

Collection von Oberbayern

Kunstschleife – Wasser-Radlwege Oberbayern

Fahrrad-Collection von Oberbayern

Bike & Beer – Gravel-Touren rund um München

Mountainbike-Collection von komoot

Die schönsten Badeseen rund um München

Fahrrad-Collection von komoot

D-Route 11: Ostsee – Oberbayern

Fahrrad-Collection von Radnetz Deutschland

Winter auf (Ober)bayerisch: 8 herrliche Wanderungen

Wander-Collection von Oberbayern

SEND IT! Deutschland Ride. We did it!

Rennrad-Collection von Steffi Marth

RadReiseRegion Inn-Salzach – unsere 24 Thementouren

Fahrrad-Collection von Tourismusregion Inn-Salzach