Diese kurze Wanderung bringt dich hoch hinaus: Der Rundweg führt dich vom Wolayersee hinauf zum Rauchkofel auf 2.460 Meter Höhe. Der fantastische Ausblick vom Gipfelkreuz lässt dich den steilen Aufstieg schnell vergessen. Atme durch und lass deinen Blick über die umliegenden Gipfel schweifen.Nun geht es wieder bergab. Die Strecke folgt zu einem großen Teil dem Geotrail am Wolayersee. Du durchwanderst eine versteinerte Meereswelt, die hier ihre Spuren in Form von Korallen, Seelilien, urzeitlichen Tintenfischen und Krebsen in teilweise farbenprächtigen Gesteinen hinterlassen hat. Zum Abschluss umrundest du den Wolayersee. Er ist der Mittelpunkt des 1959 eingerichteten Naturschutzgebiets und liegt eingebettet in einer malerischen Landschaft. Bald stehst du schon wieder am Ausgangspunkt. In der Wolayerseehütte kannst du dich stärken – inklusive schönem Blick auf den idyllischen Bergsee.
Kommentare
Diese kurze Wanderung bringt dich hoch hinaus: Der Rundweg führt dich vom Wolayersee hinauf zum Rauchkofel auf 2.460 Meter Höhe. Der fantastische Ausblick vom Gipfelkreuz lässt dich den steilen Aufstieg schnell vergessen. Atme durch und lass deinen Blick über die umliegenden Gipfel schweifen.Nun geht es wieder bergab. Die Strecke folgt zu einem großen Teil dem Geotrail am Wolayersee. Du durchwanderst eine versteinerte Meereswelt, die hier ihre Spuren in Form von Korallen, Seelilien, urzeitlichen Tintenfischen und Krebsen in teilweise farbenprächtigen Gesteinen hinterlassen hat. Zum Abschluss umrundest du den Wolayersee. Er ist der Mittelpunkt des 1959 eingerichteten Naturschutzgebiets und liegt eingebettet in einer malerischen Landschaft. Bald stehst du schon wieder am Ausgangspunkt. In der Wolayerseehütte kannst du dich stärken – inklusive schönem Blick auf den idyllischen Bergsee.
9. Mai 2019