Schwere Mountainbike Tour teilweise gute Fahrtechnik erforderlich mehrere Einkehrmöglichkeiten gefahren mit Eco Rest Akku 20 %Wir haben uns entschlossen diese Tour als schwer einzustufen da die Wege teilweise schlecht beschaffen, die Anstiege steil und einige Abfahrten knifflig sind. Die Tour ist für Anfänger nicht zu empfehlen!- die Auffahrt zur Viktorshöhe ist zu gewachsen und Steine sind nicht zu erkennen - Tiefenbachtal nach Regen sehr feucht und Bachdurchfahrten dann rutschig - Trail nach Treseburg bei Nässe rutschig mit Absturzgefahr - Abstecher zur Treseburg schmaler Trail, bergab steil und nur mit guter Fahrtechnik fahrbar. - trail nach Wienrode flowig schnellDie Tour startet am Parkplatz Osterteich, von hier aus geht es am Osterteich vorbei über die Brücke und die Schienen der HSB Richtung Haferfeld. Kurz vor dem Haferfeld fahren wir ein kleines Stückchen Straße die wir aber gleich wieder in Richtung Neuer Teich verlassen. Im Sommer bietet sich hier eine kleine Erfrischung an bevor es weiter bergauf Richtung Schutzhütte geht. An der Hütte steigen wir in den zugewachsenen Weg zur Viktorshöhe ein (Achtung s.o.). Es geht um den Gipfel herum zur Teufelsmühle, hier befindet sich ein Stempel der Harzer Wandernadel, über den Bergrat Müller Teich weiter zum Ferienpark Merkelbach. Hier bietet sich die Gelegenheit für eine erste Einkehr (bitte die Räder draußen anschließen), wir nehmen diese gerne wahr ;-) nach der Stärkung geht es weiter nach Friedrichsbrunn, direkt am Weg befindet sich Hanolds Bräustübel wo man sehr schön auf der Terrasse sitzen kann, ein Eiskaffee befindet sich direkt gegenüber. Wir verlassen den Ort und fahren einen steilen Schotterweg zum Tiefenbachtal. Der Weg durch das Tal wird auch sieben Bäche Weg genannt weil der Bach 7 mal gequert wird. Wir erreichen das Tal der Luppbode und fahren auf einem schmalen Trail nach Treseburg (siehe oben). In dem schönen Örtchen vereint sich die Luppbode mit der Bode, im Ort gibt es mehrere schöne Einkehrmöglichkeiten. Wir fahren eine kurze Schleife zur ehemaligen Treseburg, wer sich diesen Abschnitt nicht zutraut (siehe oben) kann auch direkt in den Harzer Hexenstieg einkehren, auf ihm fahren wir bis in das schöne Örtchen Altenbrak, auch hier gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Jetzt geht es teilweise sehr steil hinauf zum Forsthaus Todtenrode, auch hier kann man Einkehren und mitten im Wald im Biergarten sitzen. Weiter geht es erst auf Waldwegen dann einen Trail hinab nach Wienrode, über Felder nach Timmenrode und weiter bis zum Eselstal. Eselstal und Altenburg bilden einen Höhenzug westlich von Quedlinburg von hier aus hat man immer wieder einen schönen Blick auf die steile Nordflanke vom Harz. Der Trail über die Altenburg macht einfach nur Spaß und wir freuen uns schon auf die für uns obligatorische Einkehr im Brauhaus Lüdde. Nach einer Stärkung geht es auf die letzten Kilometer zurück nach Gernrode. Hinter dem Ortsteil Quarmbeck rollen wir die Panzerstrecke des ehemaligen Übungsgeländes der Sowjetarmee entlang und erreichen bald den Ausgangspunkt der Tour.
Kommentare
Schwere Mountainbike Tour
teilweise gute Fahrtechnik erforderlich
mehrere Einkehrmöglichkeiten
gefahren mit Eco Rest Akku 20 %Wir haben uns entschlossen diese Tour als schwer einzustufen da die Wege teilweise schlecht beschaffen, die Anstiege steil und einige Abfahrten knifflig sind. Die Tour ist für Anfänger nicht zu empfehlen!- die Auffahrt zur Viktorshöhe ist zu gewachsen und
Steine sind nicht zu erkennen
- Tiefenbachtal nach Regen sehr feucht und
Bachdurchfahrten dann rutschig
- Trail nach Treseburg bei Nässe rutschig mit
Absturzgefahr
- Abstecher zur Treseburg schmaler Trail, bergab
steil und nur mit guter Fahrtechnik fahrbar.
- trail nach Wienrode flowig schnellDie Tour startet am Parkplatz Osterteich, von hier aus geht es am Osterteich vorbei über die Brücke und die Schienen der HSB Richtung Haferfeld. Kurz vor dem Haferfeld fahren wir ein kleines Stückchen Straße die wir aber gleich wieder in Richtung Neuer Teich verlassen. Im Sommer bietet sich hier eine kleine Erfrischung an bevor es weiter bergauf Richtung Schutzhütte geht. An der Hütte steigen wir in den zugewachsenen Weg zur Viktorshöhe ein (Achtung s.o.). Es geht um den Gipfel herum zur Teufelsmühle, hier befindet sich ein Stempel der Harzer Wandernadel, über den Bergrat Müller Teich weiter zum Ferienpark Merkelbach. Hier bietet sich die Gelegenheit für eine erste Einkehr (bitte die Räder draußen anschließen), wir nehmen diese gerne wahr ;-) nach der Stärkung geht es weiter nach Friedrichsbrunn, direkt am Weg befindet sich Hanolds Bräustübel wo man sehr schön auf der Terrasse sitzen kann, ein Eiskaffee befindet sich direkt gegenüber. Wir verlassen den Ort und fahren einen steilen Schotterweg zum Tiefenbachtal. Der Weg durch das Tal wird auch sieben Bäche Weg genannt weil der Bach 7 mal gequert wird. Wir erreichen das Tal der Luppbode und fahren auf einem schmalen Trail nach Treseburg (siehe oben). In dem schönen Örtchen vereint sich die Luppbode mit der Bode, im Ort gibt es mehrere schöne Einkehrmöglichkeiten. Wir fahren eine kurze Schleife zur ehemaligen Treseburg, wer sich diesen Abschnitt nicht zutraut (siehe oben) kann auch direkt in den Harzer Hexenstieg einkehren, auf ihm fahren wir bis in das schöne Örtchen Altenbrak, auch hier gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Jetzt geht es teilweise sehr steil hinauf zum Forsthaus Todtenrode, auch hier kann man Einkehren und mitten im Wald im Biergarten sitzen. Weiter geht es erst auf Waldwegen dann einen Trail hinab nach Wienrode, über Felder nach Timmenrode und weiter bis zum Eselstal. Eselstal und Altenburg bilden einen Höhenzug westlich von Quedlinburg von hier aus hat man immer wieder einen schönen Blick auf die steile Nordflanke vom Harz. Der Trail über die Altenburg macht einfach nur Spaß und wir freuen uns schon auf die für uns obligatorische Einkehr im Brauhaus Lüdde. Nach einer Stärkung geht es auf die letzten Kilometer zurück nach Gernrode. Hinter dem Ortsteil Quarmbeck rollen wir die Panzerstrecke des ehemaligen Übungsgeländes der Sowjetarmee entlang und erreichen bald den Ausgangspunkt der Tour.
30. Juli 2019