Millstätter See Höhensteig: Etappe 2 „Der Granat, Feuerstein der Liebe“ – Panoramatouren am Millstätter See
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Enthält Off-grid Abschnitte
Navigationsanweisungen eventuell eingeschränkt.
Millstätter See Höhensteig: Etappe 2 „Der Granat, Feuerstein der Liebe“ – Panoramatouren am Millstätter See
Kommentare
Die zweite Etappe steht im Zeichen des Granats, den du rund um die Millstätter Alpe findest. Für ein entspanntes Wandererlebnis kannst du die Etappe auf mehrere Tage aufteilen. Unterwegs kommst du an bewirtschafteten Hütten und dem Ort Kaning vorbei. Die einzelnen Tagesabschnitte werden als ‚mittelschwer‘ eingestuft.
Los geht es an der Schwaigerhütte, von der du über die Millstätter Hütte und über das Kamplnock am Kaisersteig bis zum Obermillstätter Almkreuz in 2.046 Meter Höhe wanderst. Unterwegs kommst du immer wieder an Trinkwasserbrunnen vorbei, an denen du dich erfrischen kannst und genießt herrliche Aussichten auf den Millstätter See.
Der „granatgepflasterte“ Kaisersteig führt dich direkt zum schönsten Platz der Region – dem „Granattor“ – wo du deinen Blick über den gesamten Millstätter See schweifen lassen kannst. Von hier wanderst du zur Lammersdorfer Hütte, wo du einkehren kannst.
Frisch gestärkt geht es über den Rosenkofel und an einigen Hütten vorbei hinab nach Kaning, wo du auch übernachten kannst. Auf dem Kneipp- und Mühlenwanderweg geht es dann bis zur Petodnighütte. Auf einer befestigten Schotterstraße wanderst du im Langalmtal weiter bis zum Erlacherhaus, dem Ziel der Etappe.
7. August 2019