Von Wurzen nach Eilenburg – Auf den Spuren von Ringelnatz und historische Parks entlang des Mulderadwegs
Enthält einen Abschnitt, auf dem Radfahren verboten ist
Eventuell musst du hier absteigen und dein Rad schieben.
209 yd in total
Fahrrad-Highlight
Fahrrad-Highlight
Fahrrad-Highlight
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Fahrrad-Highlight
Wander-Collection von MDV - Mitteldeutscher Verkehrsverbund
Wander-Collection von MDV - Mitteldeutscher Verkehrsverbund
Wander-Collection von MDV - Mitteldeutscher Verkehrsverbund
Fahrrad-Collection von Mulderadweg
Fahrrad-Collection von Leipzig Travel
Wander-Collection von MDV - Mitteldeutscher Verkehrsverbund
Wander-Collection von Leipzig Travel
Wander-Collection von MDV - Mitteldeutscher Verkehrsverbund
Wander-Collection von MDV - Mitteldeutscher Verkehrsverbund
Wander-Collection von WALK4UNICEF
Wander-Collection von Leipzig Travel
Fahrrad-Collection von Leipzig Travel
Kommentare
Die Strecke führt dich entlang der schönen Auenlandschaft zu Orten der deutschen Literaturgeschichte, Parks und wunderschönen Aussichtspunkten.
Wurzen trägt als Geburtsort des Dichters Joachim Ringelnatz auch den inoffiziellen Beinamen Ringelnatzstadt. Auf den Spuren von Ringelnatz geht ihr entlang des…
Leider ist diese Variante direkt an der Bundesstraße. Besser in Nischwitz auf den gut ausgebauten Muldenwanderweg über Canitz nach Eilenburg. Das ist viel angenehmer und nicht so laut.
Hallo Andreas,
danke für Deine Rückmeldung.
Der Mulderadweg verläuft neben der Bundestraße, jedoch nur ein kurzes Stück von Nischwitz nach Canitz. Von Canitz ist die alternative Route vorgeschlagen, die durch die Wiesen und Felder führt.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit von Nischwitz die Wurzener…