komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features

Bereit, das Outdoor-Abenteuer von „Wanderwichtel“ anzuschauen?

Schau, was deine Freunde erleben.

Wanderwichtel

Silbermannpfad: Kleinbobritzsch-Frauenstein

Silbermannpfad: Kleinbobritzsch-Frauenstein

00:45
3,71 km
4,9 km/h
150 m
10 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
Halbmeilen-, Straßenwärterstein Abschnitt 2-3
0 m
Start und 1. Hinweis: Dorfplatz
Über diese Brücke, dann rechts
2. Hinweis: Silbermannweg
Hennersdorfer Mühle, rechts
3. Hinweis: Mühlen-Brücke
weiter links
4. Hinweis: am Geburtshaus
Silbermann-Kastanie
806 m
Rastplatz Kleinbobritzsch
Überdachter Sitzplatz
Herstellerwerbung
Wer möchte spielen?
Hochwasserhinweis 2002
noch 400 Meter auf Asphalt
grün gen Schafbrücke
Granitporphyrsteinbruch
An der Schafbrücke - rechts
über die Schafbrücke
5. Hinweis: vor Schafbrücke
1,50 km
1,50 km
QR-Code zur Bobritzsch
Königlich-sächsischer Forstgrenzstein
weiterer Grenzstein
Schutzhütte "Großvaterstuhl"
6. Hinweis: Buttersteig
Heimische Gesteine
rechts hinauf "Alte Stadt"
7. Hinweis: Buttersteig
Grenzstein/Pestfriedhof
2,42 km
Tafel "Alte Stadt - Pestfriedhof"
Buttersteig
Buttertseig, geradeaus
8. Hinweis: Buttersteig/Friedhof
Friedhofskapelle von 1611
scharf rechts hinauf
9. Hinweis: den Hohlweg hinauf
9. Hinweis: Friedhofsweg
10. Hinweis: links bergauf
rechts Kriegerdenkmal
vor dem Kriegerdenkmal
rechts bergauf
Tafel am Kriegerdenkmal
weiter ab Kriegerdenkmal
rechts, nicht links!
Lehrpfad bergan
10. Hinweis: rechts, Lehrpfad
11. Hinweis: rechts entlang
11. Hinweis: rechts entlang
Granitporphyrfelsen Zeisigstein
Tafel "Burgeroberung" Markgraf
ehem. Cafe "Parkschlößchen"
Krone 1907: Königsbesuch
Zeisigstein
Neuber-Schanze: Aufsprung
Burgmauer...
Schanzentisch
Tafel "Neuber-Schanze"
Anlaufspur aus Burg
links durchs Mauerntor
12. Hinweis: links durchs Schloßtor
Blick auf Frauenstein
Schloß mit Silbermannmuseum
Blick auf den Rastplatz
Burgeingang
Rastplatz Frauenstein
3,71 km
3,71 km
Silbermannbrunnen und Kirche
3,72 km
3,71 km

Karte

loading

Tourenprofil

Geschwindigkeitsprofil

war wandern.

28. September 2019

Kommentare

  • Der Silbermannpfad verbindet den Geburtsort Kleinbobritsch mit dem Ort seiner Jugend und seiner ersten Orgel. Dabei werden alle historischen Örtlichkeiten und Sehenswürdigkeiten angelaufen.

    Der Rückweg ist in eigener Regie festzulegen. Dabei kann auch eine Auswahl der Wege lt. Frauensteiner WEB genutzt werden.

    28. September 2019

Dir gefällt vielleicht auch

BLOCKLINE – Dein Bike-Abenteuer im Erzgebirge

Mountainbike-Collection von Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Wandertouren - Eisenbahn & Wanderstock

Wander-Collection von Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Wandertouren - Gipfelglück

Wander-Collection von Tourismusverband Erzgebirge e.V.

BLOCKLINE-Gesamtstrecke in 5 Tagen – Bike-Urlaub im Erzgebirge

Mountainbike-Collection von Tourismusverband Erzgebirge e.V.

„Glück Auf“ im Wanderparadies Erzgebirge

Wander-Collection von Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Auf zwei Rädern hoch hinaus – Bike-Urlaub im Erzgebirge

Mountainbike-Collection von Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Geschichte trifft Natur – der Kammweg Erzgebirge-Vogtland

Wander-Collection von Vogtland

Denn das Gute liegt so nah! Natur und Genuss im Dresden Elbland

Wander-Collection von Dresden Elbland

Wandertouren - Für kleine Wanderfreunde

Wander-Collection von Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Wochenendtouren im Erzgebirge

Rennrad-Collection von komoot

Glitzernde Hänge & Wälder – Winterwandern im Erzgebirge

Wander-Collection von Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Der Mulderadweg

Fahrrad-Collection von Mulderadweg