Über Nationalpark Sächsische Schweiz
Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist der einzige Nationalpark in Sachsen und der einzige Felsen-Nationalpark in Deutschland.Er umfasst zwei räumlich getrennte, charakteristische Ausschnitte des sächsischen Elbsandsteingebirges mit einer Fläche von 93,5 km2, das entspricht 0,5% der sächsischen Landesfläche, die so für kommende Generationen bewahrt werden sollen. Ein halbes Prozent unseres Lebensraumes, in dem die Natur und nicht der Mensch das Sagen hat.Mit seinen Felsen, besonderen Landschaften und der Tatsache, dass natürliche Prozesse hier ungestört ablaufen können, bietet der Nationalpark sehr viele kostbare Lebensräume. Dazu gehören u.a. Felsriffe, naturnahe Kiefern- und Buchenwälder, Moore und Fließgewässer. All diese Lebensräume der Sächsischen Schweiz, die die Grundlage für ihre hohe Artenvielfalt bilden, sind abhängig vom verfügbaren geologischen Substrat, der Geomorphologie, der allgemeinen Höhenlage und dem damit verbundenen Makroklima.Zum Vergleich: über die Hälfte unseres Landes sind Wiesen und Äcker, 12% der Flächen beanspruchen wir für Siedlungen und Verkehr, davon allein ein Drittel für den Straßenverkehr, mit steigender Tendenz. Können wir es uns nun leisten, künftig völlig auf Nutzungen im Nationalpark zu verzichten? Einfach nur zuzuschauen, staunend zu entdecken? Wir laden Sie ein, den Nationalpark zu besuchen und sich Ihre eigene Meinung dazu zu bilden! Die Mitarbeiter unserer Nationalparkwacht stehen Ihnen gern helfend zur Seite.Dies ist der Account der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz.
Bei Fragen, Kommentaren etc. sind wir unter 035022 900612 telefonisch oder per E-Mail unter nationalpark-digital@smekul.sachsen.de zu erreichen.Bitte informiert euch vor der Wanderung unter nationalpark-saechsische-schweiz.de/aktuelles/wegeservice-und-wegeinfo zu aktuellen Wegeeinschränkungen.
Viel Spaß beim Wandern und Radfahren!Nationalparkverwaltung Sächsiche Schweiz, An der Elbe 4, 01814 Bad Schandau.
17,0 km
04:49 Std
Letzte Aktivitäten
Nationalpark Sächsische Schweiz war wandern.
24. November 2023
04:4917,0 km3,5 km/h280 m270 mNationalpark Sächsische Schweiz und Sachsenforst haben eine Wanderung geplant.
25. Januar 2022
01:586,31 km3,2 km/h210 m240 mDiese Tour verbindet zwei idyllische Orte mit der berühmtesten Sehenswürdigkeit des Elbsandsteingebirges - die Basteibrücke. Sie liegt fast 200 Meter senkrecht über der Elbe und bietet an zahlreichen Aussichtspunkten Einblicke in die faszinierende Felsenwelt des Rathener Gebiets.
Die Tour ist für Kinder…
7. März 2022
Nationalpark Sächsische Schweiz und Sachsenforst haben eine Wanderung geplant.
24. Januar 2022
03:3011,9 km3,4 km/h330 m330 mLuisa Schlickum, Sabrina und 302 anderen gefällt das.Diese Tour verbindet drei wundervolle Aussichten auf die Sächsische Schweiz und z.T. sogar darüber hinaus! Von Hohnstein geht es zuerst zur Napoleonschanze, von dort weit hinab in den Tiefen Grund um gleich darauf wieder zur Waitzdorfer Höhe aufzusteigen. Nach Durchquerung des Waldhufendorfs Waitzdorf…
3. März 2022
Sachsenforst und Nationalpark Sächsische Schweiz haben eine Wanderung geplant.
18. Januar 2022
03:1311,2 km3,5 km/h270 m270 mBetty Achrainer, Franziska Heckmann und 179 anderen gefällt das.Auf dem Weg zu den Aussichten am Kohlberg und Lampertstein kann man die Ruhe am Neuteich genießen. Die Aussichten am Kohlberg und Lampertstein lassen uns unter anderem auf die Tafelberge wie Königstein, Lilienstein und Pfaffenstein blicken. Die Tour ist für lauffreudige Kinder und Hunde geeignet, nicht…
7. April 2022
Sachsenforst und Nationalpark Sächsische Schweiz haben eine Wanderung geplant.
13. Januar 2022
03:1911,6 km3,5 km/h240 m240 mIm Schatten der Herkulessäulen beginnt die Tour und führt uns über die Johanniswacht zum Moorteich. Der Rückweg verläuft durch die Flächennaturdenkmale Zauschengrund und Diebsgrund. Relativ am Ende der Tour wird noch der Sachsenstein erklommen. Die Strecke ist für lauffreudige Kinder und Hunde geeignet…
7. April 2022
Nationalpark Sächsische Schweiz und Sachsen Tourismus haben eine Wanderung geplant.
8. Dezember 2021
34:56117 km3,4 km/h3 280 m3 320 mKevin Schweger, Sven und 34 anderen gefällt das.Auf dem Malerweg zu wandern war eine sehr schöne Erfahrung.
Die Tour war zwar anstrengend, aber die Aussichten und unterschiedlichen Einkehrmöglichkeiten waren einmalig.
Ich kann diesen schönen Wanderweg nur weiterempfehlen, @Nationalpark Sächsische Schweiz
6. Dezember 2022
Nationalpark Sächsische Schweiz hat eine Wanderung geplant.
1. September 2021
02:409,30 km3,5 km/h230 m230 mDiese Wanderung führt zuerst durch das kühle, bewaldete Knechtsbachtal. Über sanfte Wiesen und Felder gelangt man nach Ottendorf. Der Höhepunkt der Wanderung ist die Sandsteinkanzel des Großsteins, von der man eine beeindruckende Aussicht hat. Der Rückweg führt über den schmalen und abwechslungsreichen Pfad des Flößersteigs.
1. September 2021
Nationalpark Sächsische Schweiz hat eine Wanderung geplant.
8. Juli 2021
02:5810,3 km3,5 km/h240 m240 mBei dieser Wanderung abseits der Tourismusströme eröffnen sich eindrucksvolle Fernblicke vom Hankehübel und Gickelsberg. Die Ruine des Goßdorfer Raubschlosses liegt versteckt auf einem einsamen Felssporn oberhalb des Schwarzbachtales. Einst führte eine Schmalspurbahn durch dieses Tal, die in Lohsdorf…
8. Juli 2021
Nationalpark Sächsische Schweiz hat eine Wanderung geplant.
5. Juli 2021
04:1715,6 km3,6 km/h210 m360 mSascha Girresch, Wandersuse und 45 anderen gefällt das.Der Panoramaweg macht seinem Namen alle Ehre! Zwischen Kirnitzschtal und dem Sebnitztal verläuft die Wanderung entlang eines Höhenrückens. Es gibt nicht nur einzelne Aussichtspunkte, sondern fast auf der gesamten Strecke einmalige Panoramablicke!
Einmal oben angekommen, geht es über die leicht wellige…
5. Juli 2021
Nationalpark Sächsische Schweiz hat eine Wanderung geplant.
5. Juli 2021
03:4413,1 km3,5 km/h200 m320 mDas Sebnitztal ist eines der schönsten und ruhigsten Täler am Rande der Sächsischen Schweiz. Nur ab und zu wird die Ruhe durch die früher "Sächsische Semmeringbahn" genannte Eisenbahn kurz unterbrochen. Nach einem wunderbaren Rundblick vom Aussichtsberg Adamsberg geht es durch die wilde Dorfbachklamm…
5. Juli 2021
Der Caspar-David-Friedrich-Weg wandelt auf den Spuren des berühmten romantischen Malers. Die Landschaft in der Sächsischen Schweiz inspirierte den Künstler zu seinem Werk der "Wanderer über dem Nebelmeer".