Über IrmgiWa
20,2 km
06:10 Std
Letzte Aktivitäten
- Karl Thelen 🚴🏼🚶, Ein Bergwitzer und 6 anderen gefällt das.
- Hotte-Komoot
Heute machten Irmi von unserer Garmin-Seniorengruppe und ich eine Wanderung durch die schöne Partnachklamm, wegen des vielen Wassers, auch von oben von den Wänden, gerne "Patschnassklamm genannt.Die Partnachklamm ist eine 700 Meter lange und vom Wildbach Partnach teilweise über 80 Meter tief eingeschnittene Klamm im Reintal nahe Garmisch-Partenkirchen. Die Talsohle befindet sich bei ungefähr 800 m ü. NHN in Klammmitte. 1912 wurde die Partnachklamm zum Naturdenkmal erklärt und ist seither auch begehbar.In der mittleren Trias-Zeit vor etwa 240 Mio. Jahren lagerten sich im Gebiet der heutigen Partnachklamm auf dem Grunde eines flachen Meeres dunkelgraue, relativ harte Schichten alpinen Muschelkalks ab, der sogenannte Wurstelkalk oder Knollenkalk.Im Zuge der späteren alpidischen Faltung entstand aus diesen Gesteinsschichten der so genannte Wamberger Sattel. Die Erosionskraft der vom Schneeferner auf dem Zugspitzplatt gespeisten Partnach war groß genug, um die weicheren Schichten schnell abzutragen, mit der fortdauernden Hebung des Geländes Schritt zu halten und sich so auch in den harten alpinen Muschelkalk einzuschneiden. Heute bildet der Fluss im Bereich des Muschelkalkes die typische eng eingeschnittene Talform einer Klamm, während nördlich und südlich davon in den Bereichen der weicheren Partnachschichten breitere Talformen vorherrschen.Seit 1912 ist die Schlucht auch touristisch erschlossen. Die Schlucht kann ganzjährig begangen werden. Tagsüber ist ein Eintrittsgeld zu entrichten, außerhalb dieser Zeiten ist ein Begehen der Klamm auf eigene Gefahr möglich.[3] Während der Schneeschmelze im Frühjahr kann die Klamm auch für kurze Zeit gesperrt sein.Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Partnachklamm
25. Juni 2019
- 02:3412,9 km5,0 km/h120 m120 mBettinaB, Karl Thelen 🚴🏼🚶 und 3 anderen gefällt das.