Über Arminp
Ich wohne in der Stadt Willich und genieße beim Fahrradfahren meistens die tolle Landschaft am Niederrhein oder bei unseren Nachbarn in Holland. Ich hatte den Spaß am Fahrradfahren Ende der 90iger wieder entdeckt und bin seit dem regelmäßig unterwegs. Hierbei kann es sowohl das Trekkingrad, Rennrad, Gravelbike oder seit Dezember 2022 das E-Bike sein. Für meine Touren (lieber länger als kürzer) bevorzuge ich Asphalt (bin nicht so der Gelände-Freak). Die Tagestouren sind zwischen 60 und 150 km, wenn es zeitlich passt, mache ich ganz gerne Mehrtagestouren. Komoot nutze ich regelmäßig für Anregungen und zur Tourenplanung (wirklich komfortabel), für die Navigation verwende ich Komoot oder ein Garmin Edge Explore (einfaches Navi was den Zweck erfüllt).
14 941 mi
1158:19 Std
Letzte Aktivitäten
- Heribert on Tour, wolfben und 27 anderen gefällt das.
- Frank, Heribert on Tour und 19 anderen gefällt das.
- Heribert on Tour, Jumper und 20 anderen gefällt das.
- Heribert on Tour, BayC und 22 anderen gefällt das.
Erste Tour zum Nachbarn in 2023 und es hat sich wie immer gelohnt.
Vor Grefrath bin ich kurz in einen Regenschauer geraten, das war nicht sonderlich gemütlich, aber ansonsten war es für diese Jahreszeit ein recht gutes Fahrradwetter.
3. Januar 2023
- Anita, Heribert on Tour und 28 anderen gefällt das.
- Heribert on Tour, Karl und 25 anderen gefällt das.
Kalt ist ja OK, aber mit dem kräftigen Wind, insbesondere wenn er von vorne kam, war es recht ungemütlich.
Gut, dass in meinem Fundus eine etwas weiter geschnittene Windweste ist. Diese hatte ich über der Winterjacke getragen, und das war eine sehr gute Idee.
18. Dezember 2022
- 04:2211,9 mi2,7 mi/h500 ft500 ftLost in the Forest? 🌳🔎🌲, GEVI ⚧ und 65 anderen gefällt das.
Vor einiger Zeit die Tour bei Komoot gefunden, besten Dank an denjenigen, der sie eingestellt hat, sehr empfehlenswert.
15. Dezember 2022
- Heribert on Tour, H. W. und 25 anderen gefällt das.
Viel Sonne, trotzdem habe ich in der ersten halben Stunde öfters darüber nachgedacht wieder umzudrehen. Immer wieder gab es kurze Abschnitte mit überfrorener Nässe, die nur mit äußerster Vorsicht zu überfahren waren.
Als die Sonne dann etwas höher stand, wurde es besser und es lies sich dann doch noch gut fahren.