komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
4
7

Uwe Drescher

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Uwe Drescher

BAUTZEN, 23. 05. 1965

Distanz

2 293 km

Zeit in Bewegung

521:20 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    19. November 2023

    Der Kottmar und die Lusatia, eine Verbindung für die Ewigkeit.

    02:02
    9,19 km
    4,5 km/h
    160 m
    160 m
    , und 36 anderen gefällt das.
    1. Ein zum Großteil verregneter Tag erwartete Uns Heute. Trotzdem fand sich eine kleine Schar von Wanderfreunden und Mitgliedern des Lusatia Verbandes zusammen um den Gefallenen Mitgliedern des Lusatia Verbandes in den Beiden Weltkriegen zu Gedenken. Treffpunkt war der Wanderparkplatz am Bierweg in Eibau

      19. November 2023
  2. , und 37 anderen gefällt das.
    1. Als Wir in Bautzen losfuhren regnete es leicht, je näher Wir dem Zittauer Gebirge kamen wurde der Regen stärker und die Laune sang, Beim überschreiten der Grenze zeigte plötzlich die Sonne ihr Lächenln und Alles war Bestens.

      Begonnen haben Wir unsere Tour in Sloup v Čechách (Bürgstein).

      Der Ort wurde

      18. November 2023
  3. war wandern.

    4. November 2023

    , und 47 anderen gefällt das.
    1. Eine Entdeckungstour mit vielen kleinen und großen Sehenswürdigkeiten.

      Dieser Teil führt durch den landschaftlich schönsten, natürlichen und urwüchsigen Teil des Lausitzer Gebirges und zu sakralen Denkmälern, Wegkreuzen, Bildstöcken, Kapellen, gemauerten Nischen und Kirchen. Die Reisenden auf den mittelalterlichen

      4. November 2023
  4. war wandern.

    31. Oktober 2023

    1. Heute Früh war Regenwetter als wir die Nase zum Fenster hinaus gestreckt haben. Also ein kurzer Blick in die App und ab Zehn Uhr sollte es besser werden. Ab ging die Post, denn bekannter Maßen sterben die meisten Leute zu Hause. Als wir unseren Startpunkt an der Kammbaude in Hain erreicht hatten, hatte

      31. Oktober 2023
  5. war wandern.

    29. Oktober 2023

    02:20
    9,88 km
    4,2 km/h
    160 m
    170 m
    1. Ein Wanderfreund aus Zittau der den Aussichtsturm in Heřmanice (Hermsdorf) schon besucht hat brachte mich auf die Idee für die Heutige Wanderung, danke Torsten Wildner. Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz am Aussichtsturm, genannt die Gurke. Da Früh noch wunderbares Sonnenscheinwetter war wurde zuerst

      29. Oktober 2023
  6. , und 40 anderen gefällt das.
    1. Inspiriert durch die Wanderung nach Grabštejn führte mich Heute mein Weg in das geschichtsträchtige Frýdlant. Geprägt ist dieser Ort ja speziell durch das Schloss und die Burg des Herzogs von Wallenstein.

      

      Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (tschechisch Albrecht Václav Eusebius

      21. Oktober 2023
  7. , und 41 anderen gefällt das.
    1. Ausgangspunkt für diese Wanderung ist einer der vielen Wanderparkplätze in Hartau. Sie eignen sich als Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren ins Zittauer Gebirge, Lausitzer Gebirge oder einfach zu unseren Nachbarn.

      Vorbei am idyllisch gelegenen Kristýna-See, einem Badesee und Anglerparadies in Verbindung

      13. Oktober 2023
  8. war wandern.

    12. Oktober 2023

    , und 41 anderen gefällt das.
    1. Die Wettervorhersagen waren schlechter als es in Wirklichkeit war. Es sollte Schauer geben mit bis zu 4 Liter pro Quadratmeter im Kreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge, tatsächlich kamen bis 14 Uhr 8 Tropfen runter. Super Sache finde ich, Petrus muss gewusst haben Wer Heute dort unterwegs ist. In Leupoldishain

      12. Oktober 2023
  9. war wandern.

    7. Oktober 2023

    05:30
    25,0 km
    4,5 km/h
    570 m
    480 m
    , und 36 anderen gefällt das.
    1. Einfach ein Muss für jede Oberlausitzer Wanderfreundin und jeden Wanderfreund zwischen Pulsnitz und Lauban ( Lubań ).

      Entgegen meinen Erwartungen waren die Wege in einem perfekten Zustand, zum Teil noch besser als bevor die Harvester durch sind. Die Ausschilderung war gut und die Fett- und Leberwurstbemmen

      7. Oktober 2023
  10. war wandern.

    24. September 2023

    03:35
    16,0 km
    4,5 km/h
    240 m
    240 m
    , und 32 anderen gefällt das.
    1. Vom Marktplatz des sehr geschichtsträchtigen Ortes Großhennersdorf beginnt unsere Heutige Wanderung.

      Die erste Erwähnung von Großhennersdorf stammt aus dem Jahre 1296. Ein Ulmannus de Henrichsdorf (auch Henrichsdorf) wird in mehreren Urkunden als Besitzer des neuen Dorfes genannt.

      

      1378 übergeben die Heinrichsdorfer

      24. September 2023
  11. loading