Über Doradel🌅🚲🚲🚲🎶
Mitglied im ADFC.
Begeisterte Radfahrerin nach Feierabend oder auch auf langen Touren.
Jakobs-Pilgerin
🚲🇩🇪🇩🇰🇱🇺🇧🇪🇫🇷🇪🇦🇦🇹🇵🇱🇨🇿
🚶♀️🇬🇷🇸🇪🇺🇸🇨🇿🇬🇧🇨🇭🇦🇹🇮🇷🇵🇹🇮🇹🇬🇭🇹🇬🇸🇿🇩🇪🇵🇱
17 093 km
1120:25 Std
Letzte Aktivitäten
Reichenau gehörte einst im 14. Jahrhundert zum Sechsstädtebund mit Zittau. Leider ist es ziemlich verfallenen, obwohl eine schöne Bausubstanz zu sehen ist (viele Umgebindehäuser). Die Strecke dorthin ist sehr verkehrsreich.
12. August 2023
- Elisabeth E - Bikerin, Barbara & Andreas 🕊️ und 49 anderen gefällt das.
Der Rückweg nach Zittau führt fast ausschließlich bergab. Eine Freude! Dadurch hat man noch mehr Sinn für die Schönheit des Weges.
11. August 2023
- Barbara & Andreas 🕊️, Burkhard und 10 anderen gefällt das.
Wer keine Lust hat, Herrnhuter Sterne mit dem Fahrrad zu transportieren, kann die nette Eisdiele in Richtung Löbau besuchen. Man sitzt dort nett und kann sich durch die Speisekarte futtern.
11. August 2023
- Elisabeth E - Bikerin, Barbara & Andreas 🕊️ und 39 anderen gefällt das.
Wer sich mit Nikolaus Graf von Zinzendorf und der Herrnhuter Brüdergemeinde beschäftigt hat, möchte natürlich zu den Ursprüngen zurück. Leider war der Ort da, wo es interessant war, gerade eine Baustelle. Aber auf dem Gottesacker konnte man des Grafen und seiner Gattin Erdmuthe Dorothea Gräber besuchen…
11. August 2023
- Elisabeth E - Bikerin, uwe und 50 anderen gefällt das.
Eine wunderschöne Tour durch pittoreske Ortschaften mit Fachwerk- und Umgebindehäusern, durch Auen, Obsthaine und hügelige Landschaft mit schönen Ausblicken. Auf dem Weg gibt's außerdem viele Bäcker! Die Menschen in den Dörfern grüßen freundlich.
11. August 2023
- Harald H., Elisabeth E - Bikerin und 44 anderen gefällt das.
Eine sehr erlebnisreiche Wanderung mit tollen Ausblicken und Felsformationen! Allerdings war ich länger unterwegs als angezeigt. Jonsdorf ist nett, weil dort viele gepflegte Umgebindehäuser stehen.
10. August 2023
- BaSchie, Barbara & Andreas 🕊️ und 40 anderen gefällt das.
Leider hat die Aufzeichnung mal wieder nicht funktioniert. Schade.
Die Anfahrt mit der Schmalspurbahn ist nett. In Oybin sind aber unter der Woche die Bürgersteige hochgeklappt. Man sollte montags und dienstags Proviant dabei haben. Oben auf der Burg gibt es einfache Verpflegung aus Pappbechern.
8. August 2023
- BaSchie, Manfred Stamer HB und 23 anderen gefällt das.
Das möchte ich auch mal! Einmal rum!...🔝👏👍🤩🙋🏻♂️