Über David Niederkofler
Ich bin der David aus Südtirol..
Immer auf der Suche nach neuen Abenteuern bin ich mit dem Rad in den Alpen und international unterwegs.
14 521 km
1003:22 Std
Letzte Aktivitäten
- Konrad, Thorsten G und 8 anderen gefällt das.
- Jean Philippe Guepet, Thorsten G und 6 anderen gefällt das.
- David Niederkofler
Der Radweg nach Brixen ist in einem guten Zustand und geht leicht bergauf. Besonders am Nachmittag weht der Wind gern nach Bozen, was das Radfahren in Richtung Norden anstrengend machen kann. Besser ist es, am Vormittag schon dort zu sein.
Von Brixen nach Bruneck hatte ich bisher noch nie sehr starken…
27. April 2022
- Jean Philippe Guepet, Thorsten G und 4 anderen gefällt das.
- Siattc, Jean Philippe Guepet und 6 anderen gefällt das.
- David Niederkofler
Von Naturns geht es sofort steil ins Schnalstal hinein. Es beginnt sofort mit einem langen Tunnel. Es gibt eine alte Straße, die außen um den Tunnel herumführt. Diese sollte aber nicht gewählt werden, da Steinschlaggefahr herrscht.
Bei Unser Frau gibt es das erste Mal eine tolle Möglichkeit zu Rasten…
27. April 2022
David Niederkofler war Rennrad fahren.
14. April 2022
07:27151 km20,3 km/h630 m1 050 mHWW, Gasthof Bikehotel Terzer und 9 anderen gefällt das.- Wiebke Lühmann, Dieter und 10 anderen gefällt das.
- David Niederkofler
Mit dem Abstecher nach Kufstein spart man sich ein paar Höhenmeter durch Deutschland.
Von hier geht es am Walchsee vorbei wieder nach Deutschland und Ruhpolding. Hier kann man gut die Vorräte auffüllen, bevor eine kurze und leichte Steigung nach Bad Reichenhall führt. Von dort ist es nicht mehr weit nach…
19. August 2021
- Rageth Schröpfer, NachoVdB und 5 anderen gefällt das.
- David Niederkofler
In Amstetten angekommen müssen noch 55km bis nach Lunz am See zurückgelegt werden. Auf dieser Strecke steigt die Straße konstant leicht an, bis sie zum Ende hin immer steiler wird. Gefahren wird hauptsächlich auf der Straße.
Nach Gaming hat man zwei Möglichkeiten, nach Lunz am See zu kommen. Die schönere…
19. August 2021
- Wiebke Lühmann, Melchior Müller und 3 anderen gefällt das.
- David Niederkofler
Der Abschnitt vom Sylvensteinsee zum Tegernsee ist angenehm und nicht steil.
Von dort beginnt das Gravelabenteuer und der Abschnitt bis zur Österreichischen Grenze ist fast ausschließlich Schotter. Teilweise sind die Steigungen knackig, aber nie zu steil, sodass man schieben müsste. Hier gibt es keine…
19. August 2021
- Wiebke Lühmann, Galyna und 6 anderen gefällt das.
- David Niederkofler
Eines der Highlights der gesamten Tour ist Etappe 15.
An Sonthofen vorbei geht es über die Jochstraße wieder nach Österreich. Auf dem Weg schlängelt sich eine schöne, nicht zu steile Straße bis zur Grenze.
Oben angelangt empfängt ein schöner Anblick mit Bergwänden die Radfahrer in Österreich.
In Fahrtrichtung…
19. August 2021
- Jan Verbücheln 🤠, Osmann und 2 anderen gefällt das.
- David Niederkofler
Mit dem Zug wurde die Strecke zwischen Friedrichshafen und Bregenz übersprungen und Deutschland wurde verlassen. Im Österreichischen Vorarlberg geht es durch die hügelige Landschaft (Straße) ins Deutsche Allgäu. Am Straßenrand begrüßt sofort das Schild mit "Freistaat Bayern".
Um nach Sonthofen zu kommen…
19. August 2021
Hinauf auf den Monte Baldo geht es von Malcesine aus mit der Seilbahn.
Von dort sind noch ca. 600hm hinauf auf den Monte Altissimo zu treten. Virbei an der Graziani Hütte geht es über eine gute, aber steile Forststraße zum Altissimo Hütte.
Der Ausboick hier ist mega, wenn das Wetter passt!.
Für einen kurzen…
vor 2 Tagen