Über F.A.Z.
Die besten Wanderwege der Region
1 124 mi
345:51 Std
Letzte Aktivitäten
- MonacoTrail, Iris und 5 anderen gefällt das.
- Pete, bergfreundin🚴♀️🐕 und 32 anderen gefällt das.
- F.A.Z.
Gewässer sind eine Seltenheit im Spessart. Die wenigen wurden zum Nässen der berühmten Eichenstämme und zur Regulierung von Flussläufen angelegt - oder aus einem gänzlich anderen Grund: Mit dem Aufstauen des Wiesbüttsees im hessisch-bayerischen Grenzgebiet vor 250 Jahren sollte im fünf Kilometer entfernten…
11. August 2022
- Bernd 🥾, Wolfram/Ts. 🇺🇦 und 36 anderen gefällt das.
- F.A.Z.
Glücklich, wer im Hochsommer erfrischendes Nass in seiner Nähe weiß. Nicht überall gibt es Schwimmbäder und noch weniger stehende Gewässer. Da hatten es die Römer besser. Selbst hier am äußersten Rand ihres Imperiums mussten sie nur selten der gewohnten Badekultur entsagen. Jeder Garnisonsort und noch…
4. August 2022
- Bernd 🥾, Wolfram/Ts. 🇺🇦 und 21 anderen gefällt das.
- F.A.Z.
Moore sind im Taunus noch seltener als ohnehin in gemäßigten Breiten. Genau eines besteht noch, und selbst das, genannt Heftricher Moor, entspricht wenig der Vorstellung eines etwas schaurigen Ortes, an dem Nebelschwaden über bedrohlich schwankendem Untergrund wabern. Dazu wurde das Feuchtgebiet zwischen…
28. Juli 2022
- Bernd 🥾, Sebastian🥾 und 30 anderen gefällt das.
- F.A.Z.
Dem Landschaftsbild der Rhön wurden schon viele Kränze geflochten. Tatsächlich besticht das Gebirge mit einer bewegten Topographie kühner Auf- und Abschwünge vulkanisch geformter Berge, unter ihnen, wie es Wilhelm von Humboldt empfand, der „schönste Deutschlands“, die Milseburg. Aber eigentlich meinte…
21. Juli 2022
- Joerg, Wolfram/Ts. 🇺🇦 und 15 anderen gefällt das.
- F.A.Z.
Eine kleine Schwarzweiß-Fotografie inmitten der Blütenpracht des Darmstädter „Rosariums“ lässt erahnen, wie es noch bis in die achtziger Jahre am höchsten Punkt der Rosenhöhe aussah – wild wuchernde Hecken, zwischen denen Gemüse gezogen wurde. Erst als nach jahrelangem Streit die Bebauungspläne des Parks…
14. Juli 2022
- Thomas Wolf, Silvia Jung und 31 anderen gefällt das.
- F.A.Z.
In den vergangenen 200 Jahren durchlief der Spessart eine bemerkenswerte Entwicklung gewissermaßen zurück zur Natur. Wo bis ins frühe 19. Jahrhundert Glashütten und Köhler mit ihrem immensen Holz- und Wasserverbrauch die Umwelt stark schädigten, herrscht heute tiefster Waldesfrieden, allein erfüllt vom…
7. Juli 2022
- Oliver Hlavaty Photographie, Pete und 40 anderen gefällt das.
- F.A.Z.
Wasser ist das Lebenselixier der Wetterau. Gleich vier nennenswerte Flüsse durchziehen die Region zwischen Taunus, Vogelsberg und Kinzigtal. Trotz der über Jahrtausende betriebenen Landwirtschaft blieben stets größere Feuchtgebiete, die erst in jüngerer Zeit für Felder oder Weiden trockengelegt wurden…
30. Juni 2022
- F.A.Z.
Kann ein Galgen „schön“ sein? So beschrieb einmal ein Fernsehfilm die Richtstätte nahe der Odenwald-Gemeinde Beerfelden. Schaurig-schön wäre treffender, um beidem gerecht zu werden, der Grausamkeit des Ortes wie des ästhetischen Reizes, bezogen auch aus dem Wissen, an einem der am besten erhaltenen Rechtsdenkm…
23. Juni 2022
- F.A.Z.
Arm die Menschen, stein-reich das Land. Dieser Ruf begleitete den Vogelsberg bis in die jüngere Vergangenheit. Die Erträge der kargen Basaltböden waren gering und erlaubten wenig mehr als Viehwirtschaft. Keine der großen Verkehrslinien, ob Straße oder Schiene, nahm ihren Weg durch die unwirtliche Region…
16. Juni 2022
Wo vermutete man die zweitgrößte Heide Deutschlands? Im Tiefland von Nord- oder Ostdeutschland? Tatsächlich ist der Blick auf eine unvermutete Stelle zu richten, ins wellige Bergland zwischen Pfälzerwald und Donnersberg östlich von Otterberg, nahe Mehlingen, das dem 150 Hektar großen Naturwunder auch…
vor einem Tag