Über Volker u. Annette
906 km
186:07 Std
Letzte Aktivitäten
- Jettebarney, Sven und 10 anderen gefällt das.
- Volker u. Annette
Heute haben wir mal einen kurzen Trip zur Edertalsperre unternommen. Es war ordentlich was los. Das Überlaufen des Edersees ist mittlerweile ein sehr seltener Anblick. Einfach Grandios 👍
vor 2 Tagen
- Angie 👣 🐞 🐝, Astrid und 23 anderen gefällt das.
- Volker u. Annette
Der Kellerwaldturm auf dem Wüstegarten war die Krönung der heutigen Etappe. Wir starteten in Bad Zwesten, dann ging es an der Freizeitanlage Schiffelborn vorbei und einen langen Anstieg hinauf zum Wüstegarten. Oben angekommen bewältigten wir noch 123 Stufen, um die grandiose Aussicht genießen zu können. Auf dem Abstieg ging es an der "Mausefalle" und den "Exhelmersteinen" vorbei. Am Waldrand am Fuß des Wüstegarten wanderten wir zum Etappenziel Densberg.
30. März 2021
- Jettebarney, Dieter und Christiane und 22 anderen gefällt das.
- Volker u. Annette
Unsere heutige Etappe verlief von Odershausen nach Bad Zwesten. Das erste Dorf, das wir unterhalb vom Waldrand passierten, war Armsfeld. Von dort hatten wir einen tollen Ausblick auf das "Hohe Lohr". Wenig später erblickten wir den Aussichtsturm vom "Wüstegarten".
Dann kamen wir nach Bergfreiheit. Hier soll das Märchen von "Schneewittchen und den sieben Zwergen" entstanden sein. Ein hübsches Dorf mit schönen Fachwerkhäusern. Nun ging es Richtung Braunau weiter. Unterwegs im Wald konnten wir mit dem Fernglas viele Waldvögel wie Buchfink, Specht und Haubenmeise beobachten. An Braunau vorbei ging es (bedingt durch Baumfällarbeiten durch eine matschige Kraterlandschaft) nach Bad Zwesten.26. März 2021
- Volker u. Annette
Heute stand wieder einmal ein Premiumwanderweg auf dem Programm. Der P17 ist sehr gut ausgeschildert, jedoch versperren manchmal umgestürzte Bäume und Reste von Baumfällarbeiten den Weg, was teilweise Kletter- oder Kriechaktionen notwendig macht.
Von den beiden Aussichtstürmen hatten wir tolle Rundumblicke. Die Abstiege von den Aussichtsbergen nach den Türmen waren für uns eine echte Herausforderung (hohe Stufen, Wurzelwerk, steiles und rutschiges Gelände). Sonst waren die Wege gut begehbar.Nun zum Mühlbachstälchen!
"Ein kleines Dörfchen, mitten im Wald - Das Mühlbachstälchen im Waldkappeler Waldpark ist einen Besuch wert.
In den 1930er Jahren enstand mitten im Waldkappeler Waldpark ein wahres Kleinod: in detailgetreuer empfanden Bürgerinnen und Bürger aus Waldkappel ein Miniaturdorf im Modellformat im Mühlbachstälchen nach.Nach 1945 vergessen: in 2017 wieder neu aufgebaut
Nach den Nachkriegswirren des Zweiten Weltkriegs geriet das Modelldorf in Vergessenheit und wurde nicht weitergepflegt. Schade, denn so ein Miniatur-Schatz mitten im Wald ist sicherlich ein seltenes Gut. Das dachte sich auch die Gruppe "Lokales Bündnis für Familie in Waldkappel- familenfreundliches Lebensumfeld" und hat die Kirche, Häuser und Mühlen als Miniaturausgaben im Mühlbachstälchen wieder aufgebaut. Der „16. Stadtteil“ von Waldkappel ist wieder sichtbar und kann besucht werden. Auch der vorhandene kleine See wurde ausgebaggert, um genügend Wasser für die zwei zu „betreibenden Mühlen“ in Bewegung zu setzen. Gleichzeitig wurde in diesem Bereich der Aufgang des Premiumwanderweges P17 mit neuen Stufen und einem Handlauf versehen."Aktuell sind allerdings bis auf die Burg keine Gebäude zu sehen. Vielleicht Instandsetzungsarbeiten während der kalten Jahreszeit?24. März 2021
- Polo Pauli, Angie 👣 🐞 🐝 und 25 anderen gefällt das.
- Thomas ⛰611❤🌳🌲, Angie 👣 🐞 🐝 und 25 anderen gefällt das.
- Volker u. Annette
Nach langer Zeit ging es heute wieder einmal in den Tierpark an der Sababurg
12. März 2021
- Thomas ⛰611❤🌳🌲, Hesta und 18 anderen gefällt das.
- Hesta
Schade, dass ihr keine Bilder gemacht habt. Oder werden später noch welche eingefügt?
7. März 2021
- Sven, Jürgen u. Christiane und 30 anderen gefällt das.
- Sven, Jettebarney und 36 anderen gefällt das.
- Volker u. Annette
Nieder-Werbe war das Ziel der heutigen Etappe. Vom Wanderparkplatz "Tor zum Kellerwald" in Fürstenberg ging es zunächst bei strahlendem Sonnenschein durch weitläufige Wiesen, die teilweise noch mit Schnee bedeckt waren. Weiter ging es dann bis Herzhausen. Am Edersee entlang und auf der tollen Uferpromenade wanderten wir über Asel Richtung Basdorf. Von Basdorf führte uns der Weg direkt nach Scheid und dann oberhalb des Edersees mit immer wieder fantastischen Ausblicken auf den See zum Wanderparkplatz "Werbetal" nach Nieder-Werbe.
21. Februar 2021
- Bernhard Neumayer, Annette und 27 anderen gefällt das.