Über hollst
Kontakt: hollst@outlook.com (schaue aber selten rein, in ganz dringenden Fällen kurz in einem Kommentar zu irgend einer meiner Touren einen Hinweis auf gesendete eMail geben).Seit April 2019 u. a. Freelancer Softwareentwicklung.Heimatregion: Görlitz, Wurzelregion liegt in Preußen (heutiges Land Brandenburg bis 1972, seit dem vorrangig lebend in Sachsen (Dresden, Zittau)).Postalisch angemeldet in Wittgendorf (Sa.), jetzt OT von Zittau in Sa., ca. 2 1/2 km westlich des Neiße-Oder-Fernradweges (D12).Hobbys: Outdoorentdeckungen per Fahrrad (bevorzugt eBike), Schach, Mathematik (Zahlentheorie), Softwareentwicklung, Geschichte der Oberlausitz ... Mitglied bei Komoot seit Juni 2019 (07/22 Premium, kann ich nur empfehlen für Vielfahrer), nicht kritiklos, es gibt relevantes Verbesserungspotenzial.Motto: Ein Tag, an dem du nichts dazugelernt hast, war ein verlorener Tag.
Sonstiges (Spicker für mich und wer sonst noch will):A) Merker (einige bisher selbst befahrene) Radwege:
wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bicycle/Radroutenrelationen_nach_Bundeslaendern/SND12 Neiße-Oder-Radweg, rund 630 km
FRO Froschradweg, rund 260 km
HdR Hermannsdorfer Radweg, rund 21 km
Wolf Wolfsradweg, 41 km
SLR Seenlandroute, 191 km
KBR Görlitzer Kreisbahnradweg, 11 km
NLT Neißeland Tour, 150 kmSI Sorbische Impressionen
MWLW Mühlenweg Löbauer Wasser
SPR Spreeradweg
RSB Rundweg Talsperre Bautzen
ARL Archäologischer Radwanderweg Lausitz
SäS Sächsische Städteroute
SäM Sächsische Mittelgebirgsroute
R-ON Rübezahl zum Oder-Neiße-RadwegD11 Ostsee - Oberbayern
D4 Mittelland-Route, 1.026 km
RBH Radweg Berlin-Hameln 320 km
EV7 EuroVelo 7 Sonnen-Route de.eurovelo.com/ev7/germanyB) Zusammenfügung von GPS-Dateinen: joewein.net/bike/gpxmerge
C) routeconverter.de/home/de; nutze Version 2.30 vom 7. 9. 21, auch für Zusammenfügungen geeignet
D) sonstiges
bahntrassenradeln.de/bahn__chronik.htm
6 130 mi
594:31 Std
Letzte Aktivitäten
- hollst, Volker Hähnel und 16 anderen gefällt das.
- hollst, Lausitzsonne und 18 anderen gefällt das.
- Max
Ganz tolle Runde. Dass Ruppersdorf ein Schloss hatte, war mir nicht bekannt 🤔 Habe vorhin gerade mit meiner Cousine über die Oberlausitz gesprochen. Lang ist es her. Wenn das doch nicht so weit wäre bis in eure Ecke 🤪
vor 5 Tagen
- hollst
Nun, die "Wanderung" erfolgte zumeist per Autobus. Um in der Nähe des Altstadtkernes an einer günstigen Haltestelle auszusteigen, sollte man sich vor Fahrtantritt gut erkundigen. Die Stadt zieht sich lang hin. Wir hatten uns zunächst ziemlich verfahren.
Waldenburg (Wałbrzych, ca. 110.000 Einwohner) hat…
vor 6 Tagen
- Oli, Lausitzsonne und 28 anderen gefällt das.
- hollst
Entgegen unserer Erwartungen war (zumindest heute) die Georgewitzer Skala quasi wandererleer. Vielleicht lag es daran, dass das gastronomische Umfeld dieser Gegend etwas zu wünschen lässt.
Unabhängig davon steht die wilde Natur entlang des Löbauer Wassers in keinster Weise der der Gröditzer Skala nach…
31. Juli 2022
- hollst
Eine herrliche Radrunde, quasi stressfrei. Danke an @Norman für eine Vorlage (habe ich leicht modifiziert (bedeutet nicht, verbessert!)). Start Parkplatz vor Bäckerei Bläsche in Hochkirch.
Wer sie noch nicht kennt, sollte einen Abstecher zur Rieseneiche machen de.wikipedia.org/wiki/Rieseneiche_von_Niedergurig…
26. Juli 2022
- hollst, Lausitzsonne und 19 anderen gefällt das.
- hollst
Schöne Runde ins Gebirgsvorland bei Eichgraben/Olbersdorf. Beiläufig ist ein Foto entstanden (Titelbild rechts unten) Höhe Eckartsberg, das die Baustelle für die vor 30 Jahren konzipierte Bundesstraße (B178n) zeigt. Diese Straße sollte bekanntlich wesentlich dazu beitragen, Kohls blühenden Landschaften nach Zittau zu bringen.
21. Juli 2022
- hollst, Lausitzsonne und 19 anderen gefällt das.
- hollst, Lausitzsonne und 19 anderen gefällt das.
Beim Durchfahren des Oberwaldes zur Hütte "Blaue Steine" sollte man Hauptwege nutzen, die anderen Waldwege sind meist noch in einem erbärmlichen Zustand infolge der Forstarbeiten.
vor 2 Tagen