Über Barnimer Land
Hallo und herzlich willkommen im schönen Barnimer Land!Wir sind das Barnimer Land - die Tourismus-Abteilung der Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbH des Landkreises Barnim, kurz WITO.
Auf unserer Website barnimerland.de informieren wir über touristisch relevante Themen. Außerdem bieten wir dort Tourismusvereinen, Ansprechpartner:innen für touristische Regionen im Barnim und sonstigen Partner:innen der WITO die Möglichkeit, diese Plattform für interne Kommunikation zu nutzen.Hier auf komoot möchten wir Anregungen zu Ausflügen und Urlauben im Barnimer Land geben. Unser Barnim ist vielfältig: Neben sanierten Stadtkernen und schönen Dorfzentren drängt sich Verlassenes, Vergessenes und Verfallenes in den Blick. Alte Industrieareale suchen mit Kultur und Event nach neuer Identität. Zahlreiche Hofläden und familiär geführte Landgasthöfe bieten einheimische Produkte und regionale Spezialitäten. Es gibt weite Wiesen und Felder, wildreiche Wälder und glitzernde Seen sowie Heidelandschaften und Moore, in denen seltene Tiere und Pflanzen beheimatet sind. Und das alles direkt vor den Toren Berlins! Nördlich der Landeshauptstadt hat die letzte Eiszeit sanfte Landschaften geformt, in die Dörfer und kleine Städte eingebettet sind mit versteckten Kostbarkeiten, die sich auf gemütlichen Radtouren oder Wanderungen entdecken lassen. Hingehen, hinfahren, hinsehen, hinhören – auf den Barnim kann man sich mit allen Sinnen einlassen!Bei Fragen und Anregungen kann unser Tourismus-Team gerne unter 03334 59100 oder info@barnimerland.de kontaktiert werden. Uns gibt's auch bei facebook.com/ErlebnisBarnim.
Letzte Aktivitäten
Technikfans und Naturliebhaber kommen bei dieser Radtour gleichermaßen auf
ihre Kosten. Eberswalde, einst industrielle Hochburg am Finowkanal ist heute Kulturstadt sowie Waldstadt und Startpunkt dieser Tour. Vom Bahnhof geht es ostwärts durch das Eberswalder Urstromtal durch beschauliche Ortsteile bis…
29. Juni 2023
Diese Tour ist bestens geeignet für alle Radelnden, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an- und abreisen! Start ist am S-Bahnhof Hönow - alternativ ist auch ein Einstieg in Ahrensfelde möglich, wobei man dann in Tempelfelde am Knotenpunkt 76 auf diese Route trifft. Ab da geht es weiter Richtung…
29. Juni 2023
Früher stand Eberswalde für Industrie. Heute ist die Stadt geprägt durch vielfältige Natur, die bestens mit dem Fahrrad entdeckt werden kann. Da ist der Forstbotanische Garten mit seiner Vielzahl an Pflanzenarten sowie seinem ungewöhnlich großen Vorkommen an urzeitlichen Gewächsen wie dem Riesenschachtelhalm…
12. Juni 2023
Diese Rundtour verbindet Seen und Wälder der Schorfheide mit der Industriekultur, die es entlang des im Süden angrenzenden Finowkanals von Finowfurt bis nach Eberswalde zu entdecken gibt.
Ausgangspunkt für diese Tour ist Altenhof, der einzige Ort mit direkter Lage am Werbellinsee. Vom See aus geht es…
7. Juni 2023
Auf dieser Tour befinden sich Orte der regional geprägten Industriekultur sowie Zeugnisse mittelalterlicher Besiedlung. Regionale Manufakturen laden unterwegs zur Einkehr ein. Entlang der Route unterstützen Informationstafeln und die Knotenpunkte des Brandenburger Radwegenetzes bei der Orientierung.
7. Juni 2023
Wie der Name erahnen lässt, hat diese Tour den Verlauf eines Dreiecks und vereint dabei die drei überregionalen Radwege "Tour Brandenburg", "Oder-Havel-Radweg" und "Radfernweg Berlin-Usedom".
Die Tour verbindet außerdem alle klassischen Erlebnisbereiche Brandenburgs. So erleben die Radelnden Kultur am…
7. Juni 2023
Die Rundtour startet am Bahnhof in Eberswalde und führt in nördliche Richtung nach Chorin. Das ehemalige Zisterzienserkloster Chorin – ein architektonisches Wahrzeichen der Backsteingotik – liegt malerisch hinter dem Weinberg am Amtssee. Hier lohnt es sich auf jeden Fall eine Pause einzulegen, um diesen…