komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
3

Dachau

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Dachau

Dachau: eine über 1200-jährige Kunst- und Kulturstadt vor den Toren Münchens.Schon von weitem fällt die besondere Lage der Stadt Dachau auf: die malerische Altstadt und das kurfürstliche Schloss der Wittelsbacher liegen auf einer Anhöhe über der Amper und dem Dachauer Moos. Diese reizvolle Naturlandschaft ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Wandern und Radwandern. Vom Schlossgarten eröffnet sich dem Besucher ein einmaliger Fernblick über die nur 16 km entfernte Landeshauptstadt München bis hin zu den Alpen. Die besonderen Lichtverhältnisse im Moos lockten Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts viele namhafte Maler der Freilichtmalerei nach Dachau und es entstand eine der bedeutendsten Europäischen Künstlerkolonien dieser Zeit. Viele prominente Werke dieser Zeit sind, neben regelmäßigen Sonderausstellungen, in der Dachauer Gemäldegalerie zu bewundern. Dachau ist mit der KZ-Gedenkstätte der zentrale europäische Lern- und Erinnerungsort, den jährlich mehr als 800.000 an Zeitgeschichte interessierte Menschen aus der ganzen Welt besuchen. Auch regelmäßige Veranstaltungen helfen die Erinnerung an das Geschehene wach zu halten. Die Gedenkstätte ist vom Dachauer Bahnhof sowie von der Altstadt aus gut per Bus erreichbar.Neben dem zeitgeschichtlichen Aspekt spielt vermehrt das kulturelle Leben in Dachau eine wichtige Rolle. Ein umfangreiches Programm von den Dachauer Schlosskonzerten, diverse Kleinkunstbühnen über den Dachauer Musiksommer bis hin zum traditionellen Dachauer Volksfest sowie dem Dachauer Christkindlmarkt vor dem Dachauer Rathaus etabliert Dachau als Kulturstadt im Norden Münchens.Tourist-Information der Stadt Dachau
Konrad-Adenauer-Straße 1
D-85221 Dachau T
Tel. +49 (0) 8131 / 75-286
infobuero@dachau.de
Öffnungszeiten:
Mai - Oktober Mo - Fr 9 - 18 Uhr
Sa 9 - 13 Uhr
zusätzl. Juli - Sept. So 9 - 13 Uhr
November - April Mo - Fr 9 - 13 Uhr
und 14 - 17 Uhr Sa 9 - 13 Uhr

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine E-Bike-Tour geplant.

    13. Juli 2023

    Naturnah von Dachau nach Alt-Schwabing radeln

    01:23
    18,6 km
    13,4 km/h
    60 m
    30 m
    1. Eine verkehrsarme Verbindung von Dachau durch die Allacher Lohe und den Olympiapark Nord vorbei am Olympiastadium hinein nach Alt-Schwabing an die Münchner Freiheit. Von hier sind es nur noch wenige Radlminuten ins Zentrum der Landehauptstadt oder zum Englischen Garten und dem Kleinhesseloher See.

      14. August 2023
  2. hat eine Fahrradtour geplant.

    23. März 2023

    02:40
    38,1 km
    14,2 km/h
    360 m
    370 m
    1. Auf der mit 570 Höhenmetern anspruchsvollen Tour durch das Hügelland zwischen Erdweg, Odelzhausen und Altomünster durchstreift man ein Gebiet voller kulturhistorischer und frühgeschichtlicher Spuren, wie bedeutende Wallfahrtsorte, Keltenschanze und die Basilika am Petersberg.

      14. Oktober 2023
  3. hat eine Fahrradtour geplant.

    23. März 2023

    02:37
    40,7 km
    15,6 km/h
    240 m
    240 m
  4. hat eine Fahrradtour geplant.

    23. März 2023

    02:28
    33,7 km
    13,7 km/h
    110 m
    110 m
    1. Von der Ostseite des Dachauer Bahnhofes führt die Tour ins östliche Dachauer, Hebertshauser und Haimhauser Moos. Vorbei am Karlsfelder See durch das Naturschutzgebiet Schwarzhölzl zur Ruderregattastrecke. Weiter nord-östlich durch das Hacker-und Inhauser Moos über Haimhausen, Ottershausen und entlang

      18. Juli 2023
  5. hat eine Wanderung geplant.

    3. November 2021

    1. Herzlich willkommen in der unerschöpflichen Vielfalt der Natur im Amperwald! Der Erfahrungsweg mit seinen sieben Stationen bietet die Möglichkeit, Kraft zu schöpfen und die Schönheit, Ruhe und Vielfalt der Natur zu erleben.

      

      Entstanden ist die Idee zu diesem Projekt gemeinsam

      mit Bürgern der Stadt Dachau

      3. November 2021
  6. hat eine Wanderung geplant.

    9. Dezember 2020

    01:15
    4,90 km
    3,9 km/h
    20 m
    10 m
    1. Vom Weg des Erinnerns kommend starten wir den Rückweg Richtung Dachau Bahnhof. Es geht entlang der Amper durch die StadtOasen. Ein schöner Weg im Grünen, der es uns erlaubt noch einmal durch zu schnaufen bevor wir wieder in der Stadt landen.

      

      Diese und weitere Optionen, den Weg des Erinnerns zu beenden

      11. September 2021
  7. hat eine Wanderung geplant.

    11. September 2020

    02:19
    7,52 km
    3,2 km/h
    30 m
    30 m
    1. Begleitet uns auf diesem Spaziergang durch Dachau auf den Spuren einiger Opfer des NS-Regimes. Wir folgen den Stolpersteinen.

      

      Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln aus Messing, die der Künstler Gunter Demnig zur Erinnerung an die verfolgten und ermordeten Opfer der NS-Zeit vor deren letztem selbstgew

      11. September 2020
  8. hat eine Wanderung geplant.

    29. August 2020

    01:26
    5,67 km
    4,0 km/h
    10 m
    10 m
    , und 3 anderen gefällt das.
    1. Der „Weg des Erinnerns“ wurde im März 2007 eingeweiht. Er wird von zwölf Informationstafeln, die entlang der Strecke vom Dachauer Bahnhof bis zum Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau aufgestellt sind, gesäumt.

      Diese Tafeln erinnern an die geschichtliche Bedeutung des Weges, auf dem die meisten

      29. August 2020
  9. hat eine Wanderung geplant.

    9. August 2020

    00:31
    1,92 km
    3,8 km/h
    20 m
    20 m
    gefällt das.
    1. Mache Dein Handy zum Stadtführer für Dachau: 20 Stationen führen durch die historische Altstadt von Dachau. Die Audio-Beiträge zu jeder Sehenswürdigkeit lassen sich ganz einfach abspielen unter: dachau.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/fuehrungen/audiofuehrungen.html

      

      Wir starten in der Altstadt am sogenannten

      9. August 2020
  10. hat eine Wanderung geplant.

    22. Juli 2020

    03:39
    14,2 km
    3,9 km/h
    70 m
    70 m
    und gefällt das.
    1. Sehr abwechslungsreiche Tour ohne große Schwierigkeiten, die uns entlang zahlreicher kleiner Bäche durch den Stadtwald zuerst an den Waldschwaigsee und danach ins Landschaftsschutzgebiet rund um die Schinderkreppe führt.

      

      Wir starten direkt am kostenlosen Parkplatz auf der Ludwig-Thoma-Wiese oder wahlweise

      22. Juli 2020
  11. loading