komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Welterbe Haithabu und Danewerk
Letzte Aktivitäten
  1. Welterbe Haithabu und Danewerk und OSTSEEfjordSCHLEI haben eine Fahrradtour geplant.

    6. August 2021

    Thyratörn von Hollingstedt nach Haithabu – Ostseefjord Schlei

    03:34
    53,5 km
    15,0 km/h
    150 m
    150 m
    Jan Osch, Martin auf Kettler und 6 anderen gefällt das.
    1. Welterbe Haithabu und Danewerk

      Diese hochinteressante Rundtour hat es in sich, denn die volle Packung Wikingergeschichte wartet darauf, von dir entdeckt zu werden. Der mächtige Grenzwall Danewerk, die Wikingersiedlung Haithabu und die Anlandeplätze sowohl der Nord- als auch der Ostseeschiffe sind sehr beeindruckende und sehenswerte

      12. August 2021
  2. Welterbe Haithabu und Danewerk und OSTSEEfjordSCHLEI haben eine Fahrradtour geplant.

    6. August 2021

    03:45
    56,5 km
    15,1 km/h
    270 m
    270 m
    Gabriele Runkel, Toby und 5 anderen gefällt das.
    1. Mehr als 250 Jahre lang prägten die Wikinger die Geschichte Nordeuropas. Die Schlei zählte zu den wichtigsten Lebensadern dieser Zeit. Diese schöne, 55 Kilometer lange Radtour führt dich zu den Spuren der Wikinger, durch eine bezaubernde Naturlandschaft, an idyllischen Dörfern vorbei und natürlich ein

      12. August 2021
  3. Welterbe Haithabu und Danewerk und OSTSEEfjordSCHLEI haben eine Wanderung geplant.

    6. August 2021

    01:39
    6,36 km
    3,8 km/h
    40 m
    40 m
    Dietericius, Kovi und 13 anderen gefällt das.
    1. Ausgangspunkt dieser schönen Wanderung ist das Wikinger Museum Haithabu bei Schleswig. Für deinen Einstieg in die Vergangenheit mit den Wikingern empfiehlt sich ein Besuch des Ausstellungshauses sehr. Nach Buchung deines Zeitfensters kannst du dich in Ruhe von den archäologischen Funden, den Nachbauten

      12. August 2021
  4. Welterbe Haithabu und Danewerk und OSTSEEfjordSCHLEI haben eine Wanderung geplant.

    6. August 2021

    Inga Peperkorn, Miti 🌺 und 7 anderen gefällt das.
    1. Die Wälle, Mauern, Gräben und unpassierbaren Moorgebiete des Danewerks riegelten bereits im 5. und 6. Jahrhundert die Halbinsel Jütland an der schmalsten Stelle ab. Damit markierten und kontrollierten die hier bestimmenden Menschen die Südgrenze ihres Territoriums, denn am einzigen Tor in der Nähe des

      12. August 2021
  5. Welterbe Haithabu und Danewerk und OSTSEEfjordSCHLEI haben eine Wanderung geplant.

    6. August 2021

    Dietericius, Miti 🌺 und 3 anderen gefällt das.
    1. Der erste Grenzwall Danewerk aus dem 5. und 6. Jahrhundert wurde in den folgenden Jahrhunderten von den dänischen Königen der Wikingerzeit und des Hochmittelalters als Schutzbefestigung genutzt und immer wieder ausgebaut. Auf diesem etwa drei Kilometer langen Spaziergang kannst du die beeindruckenden

      12. August 2021