Über Kulturland Kreis Höxter
Zwischen Weser und Teutoburger Wald erwarten euch zahlreiche Touren - vom gemütlichen Spaziergang bis zur sportlichen Herausforderung ist alles möglich. Während ihr von den Weserhängen bei Höxter ganz wunderbar den Sonnenaufgang über der Weser beobachten könnt, ist der markante Desenberg in der Warburger Börde genau der richtige Ort, um die prächtigen Schwalbenschwänze bei ihrem „Tanz auf dem Vulkan“ zu beobachten. Und auch ein Sonnenuntergang ist hier ein unvergessliches Erlebnis.
Während im Frühling Leberblümchen, Lerchensporn und Schlüsselblumen die Buchenwälder der Region wie mit einem bunten Teppich auslegen, erlebst der Wald selbst im Herbst eine wahre Farbexplosion: Indian Summer an der Weser.
Historische Fachwerkstädte, imposante Klöster (darunter das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey) und tolle Aussichtspunkte wie der Wesre-Skywalk machen eure Touren zu einem runden Erlebnis.
226 km
41:32 Std
Letzte Aktivitäten
Kulturland Kreis Höxter und Reinhardswald Fohlen haben eine Wanderung geplant.
12. Januar 2021
05:1418,9 km3,6 km/h340 m340 mReinhardswald Fohlen gefällt das.- Kulturland Kreis Höxter
Diese Tagesrundtour bietet einen guten Einblick in die schöne und vielfältige Landschaft entlang des Diemeltaler Schmetterlings-Steig. Wer als zunächst mal reinschnuppern möchte, der ist hier genau richtig!
12. Januar 2021
- Lisa und Jason Brüggen gefällt das.
Kulturland Kreis Höxter hat eine E-Bike-Tour geplant.
21. Dezember 2020
02:0036,3 km18,2 km/h110 m100 m- Kulturland Kreis Höxter
Eine kurze und flache Abschlussetappe ganz im Zeichen der Senne und der Ems.
21. Dezember 2020
Kulturland Kreis Höxter hat eine E-Bike-Tour geplant.
21. Dezember 2020
03:4971,1 km18,6 km/h280 m400 m- Kulturland Kreis Höxter
Aus dem Hügelland im Süden des Kreises Paderborn heraus geht es entlang alter Bahntrassen und der Alme in die flache Ebene mit Ems- und Lippeniederungen. Oberhalb des Radweges thront erhaben die Wewelsburg.
21. Dezember 2020
Kulturland Kreis Höxter hat eine E-Bike-Tour geplant.
21. Dezember 2020
05:2593,9 km17,3 km/h1 090 m1 040 m- Kulturland Kreis Höxter
Auf der vierten Etappe steht wieder der Wechsel von der Kloster-Garten-Route auf die Paderborner Land Route an. Dies ist gleichbedeutend mit der Überquerung des Eggegebirges, welches aber nicht der höchste Punkt der Tagestour ist. Dieser wird erst nach der Aabachtalsperre erreicht. Also Kräfte sparen!
21. Dezember 2020
Kulturland Kreis Höxter hat eine E-Bike-Tour geplant.
21. Dezember 2020
04:4282,0 km17,4 km/h670 m610 m- Kulturland Kreis Höxter
Heute geht es flussaufwärts! Nachdem das UNESCO Weltkulturerbe Corvey schon fast am Startpunkt der Etappe liegt, geht es danach ein gutes Stück auf dem Weserradweg Richtung Süden. Auf dem gut ausgebauten Radweg rollen die Kilometer schnell unter einem hinweg.
Eine besondere Überfahrt gibt es mit der kleinen Personenfähre zwischen Herstelle und Würgassen, bevor Bad Karlshafen erreicht wird. Von der "weißen Stadt" geht es weiter flussaufärts, aber diesmal entlang der Diemel. Nach einigen Kilometern biegt die Route allerdings schon wieder ab, um durch die Bördelandschaft und immer mit dem Desenberg im Blick nach Warburg zu führen.21. Dezember 2020
Kulturland Kreis Höxter hat eine E-Bike-Tour geplant.
21. Dezember 2020
04:3286,0 km19,0 km/h700 m810 m- Kulturland Kreis Höxter
Von Bad Driburg, dem einzigen Privatheilbad Deutschlands mit dem Gräflichen Park als Aushängeschild, geht es auf dieser Etappe durch mehrere kleinere Kurorte, entlang von Schlössern und Gutshöfen zu imposanten Klosteranlagen. Insbesondere die Abtei Marienmünster mit dem kleinen Abteigarten, der imposanten Kirche und dem Besucherzentrum lohnt einen Zwischenstopp. Wer genug Zeit mitbringt (oder schnell genug radelt), kann sich auch mehrere kleine Pausen gönnen. Die liebevoll gepflegten Anlagen laden in jedem Fall dazu ein!
21. Dezember 2020
Kulturland Kreis Höxter hat eine E-Bike-Tour geplant.
21. Dezember 2020
05:0891,1 km17,7 km/h700 m590 m- Kulturland Kreis Höxter
Sehr viel zu sehen gibt es auf der zweitlängsten Etappe der Hochstift-Radtour. Erstes großes Highlight ist das fürstbischöfliche Residenz Schloß Neuhaus mit seinen prächtigen Gärten. Kurz danach folgt schon Paderborns Altstadt mit dem imposanten Dom. In Bad Lippspringe kann man sehen, wo die Lippe entspringt und am Eisenbahnviadukt in Altenbeken ist ein kurzer Fotostopp ein Muss.
Auch nach der Überquerung des Eggegebirges gibt es viel zu sehen. Mit der riesigen Kirche - auch Eggedom - genannt im kleinen Ort Neuenheerse, der Burg Dringenberg und den Schlössern in Gehrden und Rheder reihen sich gleich mehrere besuchenswerte Ziele aneinander.21. Dezember 2020
- Lara, Baerbel L 🍁 und 22 anderen gefällt das.
- Katja
Schöner Weg rund um Neuenheerse. Der Weg wechselt zwischen Feld und Wald, bietet schöne Ausblicke und auch kleine versteckte Highlights wie z.B. die Antoniusquelle und -kapelle. Der Bereich entlag des Eggewegs ist stark durch Forstarbeiten auf Grund der Schäden durch Borkenkäfer geprägt - aber irgendwie auch ein eindrucksvolles Bild. Der Touren-Tipp stammt aus dem Buch "Die schönsten Halbtages-Wanderungen im Paderborner Land und Eggegebirge"... mit einer kleiner witterungsbedingten Änderung gegen Ende der Tour.
7. November 2020