komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Nach Süden mit dem Rad

Entdecken

Nach Süden mit dem Rad

Nach Süden mit dem Rad

Collection von Ralph der Landstreichler

27 Touren

127:46 Std

1 995 km

15 920 m

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Von Haage nach Schönebeck

    08:11
    128 km
    15,7 km/h
    640 m
    620 m

    Am Morgen ist der Start bei leichtem Nieselregen, aber auch wirklich nur leicht. Dann geht es bis nach Jerichow meist auf kleinen Straßen bis zur Elbe.

    Auf dem Elbradweg dann Richtung Süden mit zunehmenden Wind von vorn. Dadurch geht es nur langsam voran.

    In Magdeburg dann noch einen Kaffee und mohnkuchen

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 05:09
    69,3 km
    13,5 km/h
    480 m
    390 m

    Der Wetterbericht sagt, lebhafter Wind aus SW. Genau meine Richtung für den Tag.

    Ich bin über jeden Baum und Strauch dankbar um mich etwas vor dem stetigen Wind zu verstecken. Über die offenen Felde weht es so stark, dass ich kaum voran komme. Aber ich komme in Quedlinburg an und stärke mich bei einem

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 06:38
    98,3 km
    14,8 km/h
    950 m
    1 010 m

    Komoot hat eine sehr gute Streckenauswahl getroffen. Es gab kaum größere Straßen über den Tag.

    Der erste Weg führte mich zum Grab meiner Mutter und dann bergauf und ab durchs Harze Vorland. Die Radwege, wie der R1 waren allerdings nicht immer im guten Zustand. Auch gab es einigen recht unangenehmen Schotter

    von

  5. 04:11
    63,1 km
    15,1 km/h
    500 m
    430 m

    Nachdem gestern ein Ruhetag war an dem ich mit dem Auto nach Weimar mitfahren bin und wir dort einen Trauergottesdienst für einen ehemaligen Pfarrer aus Naumburg besucht haben, ging es heute dann weiter an die Saale.

    Da ich in Naumburg geboren bin, ist mir vieles vertraut.

    Der Saaleradweg wird ständig

    von

  6. 05:53
    77,5 km
    13,2 km/h
    1 160 m
    920 m

    Nach einem schönen Abend mit Mandy und Erik aus Leipzig habe ich recht gut geschlafen.

    Am Morgen war vom Nebel alles nass.

    Der Radweg ging erst einmal recht schön noch an der Saale entlang. Dann kamen aber ganz heftige Steigungen zum Teil auf Schotter und es musste geschoben werden. Stehen bleiben ging

    von

  7. 06:02
    79,4 km
    13,2 km/h
    1 060 m
    980 m

    Gestern am Abend kam noch Dieter aus Kärnten auf seinem Rad daher. Er fährt auch nach Süden und wir haben uns gut unterhalten.

    In der Nacht hat es auch noch geregnet. Das Zelt war aber dicht, nur musste es dann so eingepackt werden.

    Das Wetter war auch nicht so ganz klar, aber Regen gab es erst auf dem

    von

  8. 05:18
    81,6 km
    15,4 km/h
    620 m
    590 m

    Die Nacht in der Gartenlaube war recht unruhig. Ich mußte sie mir mit ein paar Mäusen und Mücken teilen.

    Am Morgen dann noch meinen alten Tischlermeister besucht und Mittag ging es dann weiter. Der Plan, bis Jena wurde geändert, da ich schon kurz nach 15 Uhr da war. Dann sind es sogar noch über 80 km

    von

  9. 05:53
    103 km
    17,6 km/h
    550 m
    800 m

    Da ja kein Zelt zu packen war, ging es schon recht früh aufs Rad.

    Das erste Stück durch den Wald an einem Bach entlang, sehr idyllisch.

    Dann kam der Main noch recht klein und der Radweg war meist sehr gut zu fahren. Manchmal war die befahrene Straße nah und etwas laut.

    Aber es lief heute sehr gut, kein

    von

  10. 06:15
    102 km
    16,3 km/h
    640 m
    500 m

    In der Nacht gab es einiges an Regen und Gewitter. Ich bin aber im Zelt trocken geblieben und zum Abbau war es dann auch trocken von oben.

    Der Start war dann auf der falschen Seite der Regnitz und vom Main-Donau-Kanal. Nach einem kleinen Stück kam eine Fähre die ab 9 Uhr ihren Betrieb aufnahm. Der Fährtmann

    von

  11. 05:44
    97,8 km
    17,1 km/h
    740 m
    760 m

    Um 8 Uhr war ich startbereit und erst mußten noch ein paar kleine Anstiege bewältigt werden, bevor es an die Altmühl ging. An der ging es dann immer der Donau entgegen. Gut, dass es mehr bergab ging, denn der Wind kam mir im Tal teils kräftig entgegen.

    Das Wetter hat sich gehalten, jetzt ist es aber sehr

    von

  12. 04:35
    82,2 km
    17,9 km/h
    420 m
    460 m

    Am Abend noch nett und lange mit Eddi und Sohn aus Ulm gesessen und geschwatzt. Dann kam noch 10 "Mannsbilder" mit einigem an Bier und guter Laune unter den Unterstand. Inzwischen hatte es angefangen zu regnen. Ich dachte schon mit meinem Zelt direkt daneben, wird sicher eine unruhige Nacht. Aber alle

    von

  13. 05:29
    98,2 km
    17,9 km/h
    510 m
    520 m

    Es war ein sehr unterhaltsamer Abend mit Frank aus Dresden, immerhin schon 73 Jahre und gerade seit 3 Wochen in Bayern mit dem Rad unterwegs.

    Wir finden viele Gemeinsamkeiten und geben uns noch einige Tipps.

    Der Tag heute auf dem Donauradweg rollt wunderbar dahin. Deggendorf wird umfahren, nur Passau ein

    von

  14. 04:57
    73,4 km
    14,8 km/h
    570 m
    520 m

    Seit langem ein schöner Abendhimmel und ich mal keinen Gesprächspartner. Eine weiter Planung war auch nötig. Nun ist es leider so, dass ich es nicht mehr schaffe über Linz zu fahren und ich werde Andreas noch nicht wiedersehen.

    Am Morgen ließ ich mir Zeit, heute sollte es nicht weit gehen. Erst noch eine

    von

  15. 06:12
    102 km
    16,5 km/h
    870 m
    760 m

    Gestern noch ein schönes Bild an der Inn, aber nur kurz, denn die Mücken wollten Essen auf Rädern.

    Auf dem Platz sind noch 4 Rocker mit ihren Motorrädern eingerollt. Sie kommen vom Schwarzen Meer und haben Unmengen an Bier getrunken. Sonst aber sehr friedlich.

    Zur Freude der meisten gab es direkt auf der

    von

  16. 06:10
    81,6 km
    13,2 km/h
    1 320 m
    610 m

    In der Nacht war es nicht viel mit Schlaf. Direkt hinter dem Zelt ging die Bahnstrecke und auf der sind in der Nacht bestimmt 100 Güterzüge mit lautem krachen gefahren.

    Deswegen heute schon um 7 Uhr fertig auf dem Rad. Der erste kleine Berg war schnell genommen, etwas anfeschwitzt stand ich vor einer

    von

  17. 04:40
    65,8 km
    14,1 km/h
    730 m
    640 m

    Der gestrige Tag steckte mir noch in den Beinen, es war jedenfalls mühsam und es wurde auch schnell warm.

    Sonst war es sehr schöner gemütlicher Tag. Am Millstadter See waren viele unterwegs und es wurde eng. Ich stelle fest, hier fahren zu 90% mit E-Rad, egal ob alt oder jung. Ich enthalte mich einer

    von

  18. 02:47
    43,4 km
    15,6 km/h
    440 m
    410 m

    Nach einer langen schönen Abfahrt zum Ossiacher See ging es noch an diesem entlang bis Feldkirchen. Mein Ziel lag dann noch einmal kräftig den Berg hinauf.

    Pölling erreicht, mein Freund Matthias hat geöffnet und war erstaunt. Ich war 10 Jahre nicht in Kärnten. Aber es ist noch alles vertraut. Am Häuschen

    von

  19. 01:04
    6,02 km
    5,7 km/h
    270 m
    240 m

    Heute nun der letzte kleine Ausflug zu einer kleinen Kapelle auf dem Berg hinterm Haus.

    In der Nacht geht mein Bus ab Klagenfurt direkt nach Berlin.

    von

  20. 00:00
    177 m
    26,5 km/h

    Die kleine Dorfkirche ist benannt nach dem heiligen Sant Johann und nur für Eingeweihte zu finden. Sie ist offen und Matthias hat vor einem Jahr sein Enkelin darin getauft.

    Er kann mir auch viel zeigen und erklären bis zum Beinhaus und den wieder hergestellten Nebenräumen. So schön kann Kirche auch sein

    von

  21. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    27
  • Distanz
    1 995 km
  • Zeit
    127:46 Std
  • Höhenmeter
    15 920 m

Dir gefällt vielleicht auch

Kulturradrouten in Südtirol: Erlebe Südtirols Städte und Kultur

Fahrrad-Collection von Südtirol

Seen, Sorben, Saure Gurken – 6 Etappen auf dem Spreeradweg

Fahrrad-Collection von Kristof

Italienischer Himmelsweg – Entdecke Friaul-Julisch Venetien

Wander-Collection von Bryan Da Silva

Entdecke den Wald von Fontainebleau – zwei symbolträchtige Läufe

Lauf-Collection von Fred Urrutia