komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

VitalTouren

Entdecken

VitalTouren

🇺🇦Uwe 🏃‍♂️1098🏍

VitalTouren

Collection von 🇺🇦Uwe 🏃‍♂️1098🏍

21 Touren

63:41 Std

309 km

8 090 m

Vitaltouren sind Premium-Rundwanderwege im Naturpark Soonwald-Nahe. Dieser befindet sich in Rheinland-Pfalz.
Es gibt insgesamt 11, derzeit befinden sich noch 3 „in Bau“.
Die Länge der um den Soonwaldsteig befindlichen Wege ist derzeit zwischen 8,7 km und 19,6 km.
Das Motto der Vitaltouren: „Wandern sie sich fit!“
Neben den schönen Weinlagen gibt es hier tatsächlich auch Berge zu erklimmen und ruhige Bachtäler zu bewundern. Aber auch Orte werden durchwandert und dürfen ihre Schönheit zeigen.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Vital Tour Wein, Wald und Horizonte

    03:15
    17,1 km
    5,3 km/h
    340 m
    330 m
    Anpassen
    Ansehen
  2. 02:34
    15,9 km
    6,2 km/h
    400 m
    420 m

    Eine nette abwechslungsreiche Tour, zunächst auf schönen Waldpfaden und auf Teilen der Rottentour - des Walderlebnispfades von Langenlonsheim, später kommen Weinberge und Felder dazu. . Die kleineren Anstiege kommen erst im späteren Teil der Tour, sind aber gut zu bewältigen. Die Horizonte waren auf

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 03:55
    19,5 km
    5,0 km/h
    1 070 m
    1 050 m

    Wir sind in Bad Münster am Stein am Ortsanfang auf einem kleinen Weg zum Stegfels gestartet und dort in die komplette Vitaltour eingestiegen. Eine wunderschöne Tour rund um dem Rotenfels mit wahnsinns Panoramablicken. Beeimdruckend auch das Teetempelchen und der Abstecher in den Schlosspark Bad Kreuznach.

    von

  5. 03:30
    16,2 km
    4,6 km/h
    390 m
    390 m

    Nach der Vitaltour Rotenfels von letzter Woche, bei der wir schon tolle Ausblicke auf die andere Seite der Nahe und die Ruine Rheingrafenfels hatten, haben wir uns heute diese Seite vorgenommen. Nach dem Start am Wanderportal geht es zunächst relativ lange durch schöne Wälder. Aber kurz bevor es anf

    von

  6. Gestartet sind wir bei der Fels Eremitage, ein echt eindrucksvoller Ort und sind dann dem schönen Guldenbach gefolgt. Eigentlich wollten wir ja auf die andere Seite des Tales zur Sonnenhütte und zum Lalo-Wald, haben uns dann aber doch spontan entschieden dem Eremitenpfad weiter zu folgen. Eine echt gute

    von

  7. Wir sind am Parkplatz am Rauen Kreuz gestartet. Die gesamte Tour war besser als erwartet. Wir haben viel mehr Schlamm und Matsch erwartet, aber die Tour war echt gut zu laufen. Nach einem Stück durch die Weinberge ging´s in den Wald und ein Stück am Limbach entlang bis zum Fuß des Rabenfels. Dann hoch

    von

  8. 02:58
    14,8 km
    5,0 km/h
    400 m
    370 m

    Die heutige Tour haben wir vor allem am Wetterbericht ausgerichtet. Los ging es in Hochstetten Dhaun zunächst den Berg hoch bis zur Ruine Brunkenstein, wo man bereits das nächste Ziel von Weitem sehen kann: Schloss Dhaun, das durch die so genannte Dhaunerfete von 1340 bekannt wurde. Nach der Besichtigung

    von

  9. Heute ging es wieder mal ins Naheand.

    Der Charme der VITALTour Felsengarten hat aber heute wohl etwas gelitten unter dem düsteren und auch leicht verregneten Wetter. Uns sind heute nur zwei Wanderer begegnet, aber dafür Hunderte Nacktschnecken. 🐌

    Wir sind in Simmerntal direkt neben der evangelischen

    von

  10. Heute war ein Doppelpack VitalTouren geplant. Zunächst ging es auf die VitalTour Schloßweg. Wir sind am Parkplatz Bockenau Campingplatz gestartet, und zunächst auf einer still gelegen Bahntrasse entlang der Talsole gewandert. Am Ortsrand von Winternburg ging es einen circa 200 m langen Anstieg hoch

    von

  11. 03:17
    15,3 km
    4,7 km/h
    320 m
    310 m

    Heute waren wir zu fünft unterwegs, entsprechend länger hat die Rast gedauert. Vom Wanderpotal aus gingen wir im Uhrzeigersinn herum rechts durch Ebernburg und dann die Treppe hoch zur Burg mit beeindruckenden Rundumblick in alle Richtungen. Wir verlassen die Burg über die Ebernburg Brücke und wandern

    von

  12. Eigentlich wollten wir die ganz neue Floralis-Schleife, die erst 2022 ausgeschildert werden soll wandern. Aber beim Öffnen des QR Codes kamen wir auf die Vitaltour Gangelsberg. Diese ist übrigens weitestgehend neu ausgeschildert.

    Wir sind in Oberhausen an der Nahe gestartet, ein Stück vor dem offiziellen

    von

  13. 03:32
    15,5 km
    4,4 km/h
    390 m
    380 m

    Heute haben wir die letzte VITALTour gelaufen. Zunächst die offizielle Beschreibung der Tour:

    Vom Parkplatz „Bockenauer Schweiz“ wandern wir nach einer kurzen Wegstrecke entlang des Ellerbaches über einen allmählichen Anstieg zum Höhenzug des „Bockenauer Waldes“. Auf einem Pfad durch den Hochwaldbestand

    von

  14. 01:30
    7,91 km
    5,3 km/h
    160 m
    150 m

    Nachdem wir heute schon in der Region waren, haben wir gleich noch eine zweite VitalTour dran gehängt. Die VitalTour Kuckucksweg startet am Parkplatz des Sportplatzes in Hergenfeld. Im großen Bogen wird der Ort Hergenfeld umrundet und dabei verschiedene Weinbergslagen und schöne Aussichtspunkte erreicht

    von

  15. 03:18
    13,7 km
    4,1 km/h
    420 m
    420 m

    Heute haben wir die für uns letzte und wohl auch neueste VitalTOUR mit Freunden bewandert.

    Start war in Heimweiler am Dorfgemeinschaftshaus.

    Dann den Hang hoch und auf schönen Wegen in die Süßbachklamm und bis zur Süßbachquelle, wo wir uns aus dem dortigen Weinkühlschrank einen kleinen Sekt gegönnt haben

    von

  16. 03:48
    17,2 km
    4,5 km/h
    370 m
    390 m

    Die heutige Tour war eine klasse Mischung aus den drei Rheingrafenstein-Touren. Der VITALTour, der CLASSICTour und der INTROTour.

    Wir sind am Parkplatz in der Rheingrafenstraße gestartet und zunächst ging es über den Bäderhöhenweg zum NSG Grubenkopf und weiter zum Schäferplacken. Vorbei an der Bismarckh

    von

  17. 03:16
    14,4 km
    4,4 km/h
    320 m
    350 m

    Nach etlichen Jahren haben wir die VITALTour Geheimisvoller Lemberg wieder einmal in Angriff genommen. Der am 14.04.2019 eingeweihte Premiumwanderweg ist eine der schönsten VITALTouren.

    Zusammen mit Freunden ging es los am Parkplatz in Feilbingert und dann durch den Ort über den Zuweg zur VITALTour. Hinunter

    von

  18. 03:19
    14,8 km
    4,5 km/h
    450 m
    490 m

    Nach der Kerb gestern mussten wir heute etwas länger schlafen und sind daher erst später los gekommen. Ziel war heute die Vitaltour Drei-Burgen-Weg, die wir in unserem Leben vor komoot 2020 zuletzt gewandert sind.

    Los ging es auf dem Parkplatz der Kyrburg und die Kyrburg war auch unser erstes Ziel. Heute

    von

  19. 03:21
    16,0 km
    4,8 km/h
    450 m
    450 m

    Veronika hat einen alten Flyer gefunden von der VitalTour TourNatur Salinental. Wir kennen zwar schon sehr viele Routen rund um Bad Kreuznach, aber diese bisher noch nicht.

    Die Tour läuft zwar auf weiten Teilem paralle zur VitalTour Rheingrafenstein, bietet aber dennoch auch einige für uns neue Teilstrecken

    von

  20. 03:19
    15,3 km
    4,6 km/h
    420 m
    420 m

    Nachdem wir gestern wegen Weihnachtsbaumkauf und sonstigen Einkäufen nicht zum Wandern gekommen sind, ging es heute wieder auf Tour. Und zwar eine Route, die wir in unserem "Leben vor komoot" zuletzt gewandert sind.

    Die erste Hälfte der Tour von der Burgruine Naumburg bis hoch zur Römerstraße und zum

    von

  21. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    21
  • Distanz
    309 km
  • Zeit
    63:41 Std
  • Höhenmeter
    8 090 m

Dir gefällt vielleicht auch

Ein Pilgerweg entlang der ligurischen Küste – Via della Costa

Wander-Collection von Marika Abbà

Von Alpengipfeln in den Auenwald – 7 Etappen auf dem Isarradweg

Fahrrad-Collection von Isarradweg

Auf dem Jubiläumsradweg durch das Burgenland

Fahrrad-Collection von Sebastian Gliem

Erlebe deinen Flow auf zwei Rädern: Mountainbiken im Spessart

Mountainbike-Collection von Spessart Tourismus