komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Wildromantisches Felsgebiet

Entdecken

Wildromantisches Felsgebiet

Gitte 💠

Wildromantisches Felsgebiet

Collection von Gitte 💠

28 Touren

77:13 Std

345 km

7 290 m

150 000 000 Jahre ist es her, dass sich ein flaches, subtropisches Meer über das Gebiet des Altmühltals erstreckte. Korallen und Schwämme bauten die Alb auf.200 000 Jahre gruben sich die Wasser der Donau 70 Meter tief in die uralten Korallenbänke der Alb. 3 000 Quadratkilometer Fläche umfasst der Naturpark Altmühltal. Lebensraum, Naturschutz und zukunftsträchtiger, sanfter Tourismus sollen in Einklang gebracht werden.300 natürliche Höhlen schürfte die Urdonau in den Jurakalk. Sie sind heute begehrte Winterquartiere verschiedener Fledermausarten.227 Kilometer lang ist die Altmühl von der Quelle bis zur Einmündung in die Donau bei Kehlheim. (Literatur: "Zeit zum Wandern - Altmühltal und Fränkisches Seenland "
von Rainer D. Kröll, erschienen im Bruckmann - Verlag)

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Kipfenberg-Wilde Wege zum Brandplatz, Kressen- und Husarensteig,17.07.22

    02:09
    9,07 km
    4,2 km/h
    260 m
    270 m

    PP Kipfenberg/Keltenweg.

    Wilde Wege auf den Brandplatz, Kressensteig, Sörgelhütte Trampelpfade und Schleichwege, Husarensteig und den Rest des Weges einfach im Birktal bis zum PP.

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. .....ins wunderschöne Schambachtal. Unser Ziel ist heute die "Zur Linde ". Hier gibt es weit und breit das beste Wiener Schnitzel.

    Wir lassen es uns richtig schmecken und steigen anschließend den Dachsteig hinauf und kommen anschließend auf einen Forstweg. Wir folgen dem Jakobsweg bis zu unserem PP

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Anreise nach Solnhofen mit der DB. Gleichzeitig beginnt auch hier der Premiumwanderweg Nr. 3.

    Dieser Wanderweg hat seine Auszeichnung mit Recht bekommen. Die Natur zeigt sich hier von seiner schroffen und seiner weichen Form. Es gibt Felsformationen, selbst alpines Gelände, Wacholderheide und schattige

    von

  5. 03:02
    13,4 km
    4,4 km/h
    290 m
    290 m

    PP Keltenweg in Kipfenberg.

    Heute, an Walpurgis, sind wir auf der Suche nach der zweiten großen Buche in Gelbelsee. Sie soll über der bekannten Limesbuche stehen.

    Gleichzeitig gibt es eine wunderbare Legende zu diesem Baum (aber dazu später...).

    Über den Kressensteig und den Limesweg erreichen wir Gelbelsee

    von

  6. 01:53
    8,73 km
    4,6 km/h
    170 m
    170 m

    PP am Friedhof/Gungolding.

    Bevor uns der Alltag wieder hat, schließen wir heute unsere vier wunderschönen Tage mit einer kleinen Genießer Tour durch die Wacholderheide ab.

    Es ist einfach nur ein Wandern ohne großen Plan oder Ziel....Das muss auch mal sein .

    Beim Aussichtspunkt der Paraglider herrscht heute

    von

  7. PP am Wassertretbecken/Schambach.

    Schambach ist immer wieder ein tolles Erlebnis.

    Heute geht es zum Rauchenbergsteig, welcher ausgezeichnet gepflegt wird 👌.

    Danach ab in den Wald zur Waldabteilung Nonnenstein mit seinen unglaublich schönen Felsen.

    Einen weiteren Steig und wieder zurück.

    Schön war's.

    von

  8. PP am Keltenweg. Von hier überqueren wir die Straße und folgen dem wunderschönen Kressensteig, der tatsächlich die Teufelsmauer des Limes kreuzt. Sie ist aber nicht zu sehen.

    Weiter geht's zur Stifterbank und wir genießen die tolle Stimmung.

    Wir folgen dem Weg Nr. 3 und gelangen auf den Brandplatz und

    von

  9. 03:32
    16,3 km
    4,6 km/h
    330 m
    340 m

    PP Arnsberg Sportplatz. Heute wollen wir einfach eine Genusstour erwandern, was bietet sich da mehr an als das wildromantische Felsgebiet zwischen Arnsberg und Kipfenberg.

    Also hoch zur Burgruine Schloss Arnsberg....puhhh, diese erste Steigung ist knackig. Wir queren den Berg bis wir zur Arnsberger Leite

    von

  10. Heute führt uns unser Wanderweg in Serpentinen durch das Heiligenholz, danach folgen wir dem Weg über den Sulzbuck zum Hexenfelsen und zur Felsformation Nonnenstein mit seiner grandiosen Geschichte.

    Eine absolut schöne Tour.

    von

  11. 01:33
    7,20 km
    4,6 km/h
    150 m
    130 m

    Hallo Karl, das glaube ich dir, jedoch haben die Fledermäuse jetzt "Winterruhe"!

    von

  12. 03:37
    16,3 km
    4,5 km/h
    360 m
    360 m

    Hallo Burkhard, ja das Altmühltal hat sehr faszinierende Fleckchen. Danke für dein positives Feedback 🙋‍♀️🙏

    von

  13. 02:26
    11,5 km
    4,7 km/h
    90 m
    100 m

    PP in Pfalzpaint an der Kirche.

    Von dort gehen wir ein kurzes Stück um zur Wacholderheide zu gelangen.

    Bei Isenbrunn verlassen wir den Weg und folgen dem Panoramaweg nach Rieshofen zum sagenhaften Hungerturm.

    Meine Güte ist dieser Turm hoch.....ohne Tür....gruselig.

    

    Nach Rieshofen schlagen wir uns bis

    von

  14. 05:08
    23,3 km
    4,6 km/h
    540 m
    530 m

    Petrus war uns heute wohl gesonnen.

    Das Wetter war für die heutige Tour ideal.

    Wir wagen uns an die Schlaufe 19 mit ihren Höhenunterschieden.

    

    Meine Leki bekamen eine tolle Premiere zur Rumburg hinauf. Wow, wer hätte das gedacht. Es entlastet tatsächlich.

    

    Die Natur ist unglaublich schön von Buchenwälder

    von

  15. PP war heute an der kath. Kirche St. Andreas.

    Wir wandern heute auf den Wegen 5/1 und 2 unterwegs.

    Hinauf auf den Kreuzelberg zur schönen Aussicht. Weiter auf matschigem Weg zum Zigeunerloch. Nun in Richtung Gammersdorf über die Felder und hier geht es ein kleines Stück die Straße entlang. Wir treffen

    von

  16. Ja🙂, ich glaube aber ihr wart früher da...

    Ihr habt ja einiges abgewandert.

    von

  17. 02:36
    12,7 km
    4,9 km/h
    360 m
    370 m

    Heute war unser Ausgangspunkt Beilngries. (Teil 1 PP und Anfang der Tour), Wir folgen dem Weg 3 bzw. 6 hinauf zum Steindenkmal der Wodansburg. Wir gehen in das Gösseltal, überqueren wieder den Main-Donau-Kanal und folgen dann dem Panoramaweg. Ganz schön steil...puh! Bei dieser Hitze..Beim Birkental k

    von

  18. 00:57
    4,40 km
    4,6 km/h
    140 m
    120 m

    Kressensteig die Zweite!! Wir wollten es heute ganz gemütlich angehen lassen und eine kleine Runde drehen. Die Route war schnell gefunden und los ging's. Wir hatten aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht.....der Tourbeginn war die Nr. 3 parallel zur Schlaufe 16, d. h. erstmal 24%ige Steigung und das

    von

  19. 04:33
    23,0 km
    5,1 km/h
    280 m
    290 m

    Dankeschön Luca, die Tour sollte heute eigentlich eine kleine Feine werden....🤠😅

    von

  20. 01:45
    8,07 km
    4,6 km/h
    180 m
    180 m

    Eine Tour durch den KultURwald ist spannend, voller schmaler Wege in Serpentinen. Dort kommst du auch am Spiegelpfad vorbei. Oben angekommen stehst du auf dem Frauenberg mit einer wunderbaren Aussicht auf Eichstätt.

    von

  21. 01:15
    5,41 km
    4,3 km/h
    160 m
    150 m

    Heute waren wir endlich wieder mal in Kipfenberg/Altmühltal, hach wie schön!

    Gleichzeitig durften meine neuen Wanderschuhe ihre Testtour machen. Sie passen sehr gut....so, dann kann es ja bald wieder losgehen....

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    28
  • Distanz
    345 km
  • Zeit
    77:13 Std
  • Höhenmeter
    7 290 m

Dir gefällt vielleicht auch

Die besten Badeseen in Mecklenburg-Vorpommern

Fahrrad-Collection von Johanna

Kirschen, Wein und malerische Berge – Tour des Coteaux du Lyonnais

Wander-Collection von Totosupertramp (Thomas Boury)

Die große Korsika-Durchquerung mit dem Rad – GT 20

Fahrrad-Collection von Visit Corsica

Müritz-Nationalpark – Wanderwege im Serrahner Teil

Wander-Collection von Müritz Nationalpark