komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
39

Eugen

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Eugen
Distanz

9 111 km

Zeit in Bewegung

678:40 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war Fahrrad fahren.

    vor 4 Tagen

    Donauversickerung 🌊& Dreifaltigkeitsberg

    04:01
    94,9 km
    23,6 km/h
    1 030 m
    1 050 m
    , und 19 anderen gefällt das.
    1. vor 4 Tagen

      Dreifaltigkeitsberg

      

      Der 985 m hohe Drei­fal­tig­keits­berg be­fin­det sich am Süd­west­rand der Schwä­bi­schen Alb und er­hebt sich 350 m über der im Prim­tal lie­gen­den Stadt Spai­chin­gen.

      Der Berg be­steht aus zahl­rei­chen Schich­ten wei­che­rer und här­te­rer Ma­te­ria­li­en und reicht von den un

  2. war Fahrrad fahren.

    25. Mai 2024

    07:49
    169 km
    21,6 km/h
    1 460 m
    1 450 m
    , und 34 anderen gefällt das.
    1. 25. Mai 2024

      Die Schwarzenbach-Talsperre ist der größte Stausee im Nordschwarzwald und mißt ca. 2,5 km in der Länge. Die Talsperre liegt auf einer Höhe von 668,5 Metern zwischen der Schwarzwaldhochstrasse und dem Murgtal an der L 83 rund 10 km von Forbach entfernt. Das Wasser wird in unter- und oberirdischen Druckstollen

  3. war wandern.

    20. Mai 2024

    05:24
    26,5 km
    4,9 km/h
    1 000 m
    1 010 m
    , und 66 anderen gefällt das.
    1. 20. Mai 2024

      Rundblick vom Feinsten: Mit 1.415 Metern ist das Herzogenhorn der zweithöchste Gipfel der Ferienregion Schwarzwald und zugleich der Hausberg von Bernau. Nur der Feldberg mit seinen 1.493 Metern ist höher. Weit schweift der Blick über die Bergwelt des südlichen Schwarzwalds bis hin zu den 140 Kilometer

  4. war wandern.

    18. Mai 2024

    04:32
    19,9 km
    4,4 km/h
    720 m
    710 m
    , und 51 anderen gefällt das.
    1. 18. Mai 2024

      Der Burgbachwasserfall liegt versteckt im Wald. Hat man ihn aber einmal entdeckt, kommt jeder ins Schwärmen. Über 32 Meter stürzt das Wasser über eine Felswand hinunter - es ist einer der höchsten, freifallenden und natürlichen Wasserfälle in Deutschland.

  5. war Fahrrad fahren.

    14. Mai 2024

    02:32
    58,7 km
    23,2 km/h
    730 m
    740 m
    , und 9 anderen gefällt das.
    1. 15. Mai 2024

      Hallo, ich habs wieder "getan"😁und mir deine Tour angesehen! Da ich doch ortsfremd bin, überzeugen dafür deine Fotos👏 und Tourdaten!👍

      Will gerade in mein Wohnzimmer🚴‍♂️im Schlosspark vor meiner Haustür. Dir aber noch vorher ein schönes Pfingstfest(damit das nicht vergessen wird!☝️😁). 🙋‍♂️

  6. war mountainbiken.

    12. Mai 2024

    02:58
    53,0 km
    17,9 km/h
    940 m
    940 m
    , und 21 anderen gefällt das.
    1. 12. Mai 2024

      Die Linachtalsperre im Gebiet der Kleinstadt Vöhrenbach im Baden-Württembergischen Schwarzwald-Baar-Kreis ist eine 25 Meter hohe und 143 Meter lange Talsperre aus Beton, die als Pfeilerstaumauer errichtet wurde. Sie ist die einzige Gewölbereihenstaumauer in Deutschland und steht unter Denkmalschutz.

  7. war Fahrrad fahren.

    11. Mai 2024

    03:39
    74,6 km
    20,4 km/h
    950 m
    990 m
    , und 26 anderen gefällt das.
    1. 11. Mai 2024

      Kirnbergsee - wärmster Badesee des Schwarzwalds.

      Geplant im Jahre 1920 als Stausee und gebaut 1921 bis 1922 wurde der Kirnbergsee zum Zwecke der Stromerzeugung. Dass darüber hinaus ein beachtliches Naturreservat geschaffen wurde ist eine überaus begrüssungswerte Errungenschaft. Im Jahre 1999 bis 2000

  8. war wandern.

    10. Mai 2024

    03:34
    16,2 km
    4,5 km/h
    670 m
    660 m
    , und 27 anderen gefällt das.
    1. 10. Mai 2024

      Der Schleitheimer Turm (896 m.ü.h) wurde 1909 in Stahlfachwerkbauweise vom Schleitheimer Verkehrsverein errichtet. Zur Plattform führt eine Wendeltreppe mit 100 Stufen. Die Plattform befindet sich auf einer Höhe von 20 Metern.

      

      Die Erstellung des Turms kostete 7600 Schweizer Franken. Die umfangreichen

  9. war Fahrrad fahren.

    9. Mai 2024

    06:01
    134 km
    22,3 km/h
    1 410 m
    1 420 m
    , und 25 anderen gefällt das.
    1. 9. Mai 2024

      Der Neckar ist ein Nebenfluss des Rheins in Deutschland von 362 km Länge – mit dem längeren Oberlauf Eschach sogar von 380 km – der mit seinem annähernd 14.000 km² großen Einzugsgebiet den zentralen Teil Baden-Württembergs entwässert. An seiner Mündung fließen im Mittel 145 m³/s ab. Hydrologisch ist

  10. war wandern.

    1. Mai 2024

    02:36
    11,4 km
    4,4 km/h
    550 m
    550 m
    , und 29 anderen gefällt das.
    1. 1. Mai 2024

      Kurze und knackige Tour durch Simonswald. Highlight ist die Teichbachschlucht. Am besten besucht man die Schlucht am späten Nachmittag und genießt das wasserrauschen in voller Stille 🌊

  11. loading