komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
27

mipfel

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über mipfel
Distanz

3 889 km

Zeit in Bewegung

487:28 Std

Letzte Aktivitäten
  1. und waren wandern.

    vor einem Tag

    Von Stein zur Gerasmühle

    01:45
    8,35 km
    4,8 km/h
    100 m
    90 m
    , und 22 anderen gefällt das.
    1. vor einem Tag

      Trotz der schlechten Vorhersage haben wir uns nach draußen getraut und es war trocken! Fast allein im Terrarium hatten wir einen fachkundigen Einzelbetreuer👍,der uns geholfen hat,die Tiere zu finden.An der Rednitz war der Regen der letzten Tage gut zu sehen am Wehr der Gerasmühle,wo der Fluß herunterbrach

  2. war Fahrrad fahren.

    vor 7 Tagen

    02:04
    33,8 km
    16,3 km/h
    420 m
    420 m
    , und 19 anderen gefällt das.
    1. vor 7 Tagen

      Schöne Tour zwischen 2 Seen

  3. und 4 andere waren wandern.

    18. Mai 2024

    03:07
    13,5 km
    4,3 km/h
    220 m
    230 m
    , und 21 anderen gefällt das.
    1. 18. Mai 2024

      Nachdem der Senftenberger Felsenkeller heute leider geschlossen hatte, mussten wir ein wenig umplanen und sind nach Ketschendorf zum Kramer, was eine positive Überraschung war. Ein lecker Zwetschgenbammes mit Kellerbier und auch tolle Kuchen.🍖🍺🥧

      Die Wanderung wurde auch spontan angepasst und ging

  4. war Fahrrad fahren.

    9. Mai 2024

    01:39
    26,9 km
    16,2 km/h
    230 m
    220 m
    , und 6 anderen gefällt das.
  5. war wandern.

    6. Mai 2024

    02:35
    11,9 km
    4,6 km/h
    180 m
    200 m
    , und 22 anderen gefällt das.
    1. 6. Mai 2024

      Der Start ging erstmal an der Bundesstraße entlang, aber nach ein paar Metern ging es nach Fuschl rein ,sogar mit Schiffsanlegestelle (!), Schloss und zurück.Der Rest des Weges war übersät mit traumhafter Ausblicken auf das smaragdgrüne Wasser,mit Blick aufs Schloss 🏰, oder ohne,

      dort jedoch kein Zutritt

  6. war wandern.

    5. Mai 2024

    02:01
    9,06 km
    4,5 km/h
    140 m
    140 m
    , und 25 anderen gefällt das.
    1. 5. Mai 2024

      Eine schöne Runde bis zum Hochzeitskreuz kurz vor der senkrecht abfallenden Falkensteinwand. Mit karibisch angehauchten türkisen Buchten und klarem Wasser vom Wolfgangsee . Gleitschirmflieger vom Zwölferhorn in Massen.

      In Fürberg dann Einkehr mit Seeblick. Perfekte Sommerfrische 😊

  7. und 2 andere waren wandern.

    27. April 2024

    , und 31 anderen gefällt das.
    1. 27. April 2024

      Heute sollte es mal hoch hinaus gehen, von Velden aus, zuerst der Pegnitz entlang zur Petershöhle. Sehr sehenswert, eine leuchtstarke Lampe ist empfehlenswert, es geht weit rein und wer krabbeln kann, kommt noch weiter 😉.

      Dort waren Höhlenbären, Höhlenlöwen und auch Nashorne (!) schon gewesen, nun auch

  8. und 2 andere waren wandern.

    23. März 2024

    03:06
    13,9 km
    4,5 km/h
    300 m
    310 m
    , und 37 anderen gefällt das.
    1. 23. März 2024

      Trotz schlechter Wettervorhersage und Regen am Morgen sind wir los gestapft am Wasserschloss Virnsberg vorbei und bei vielen Osterhasen in den verschiedensten Formen, groß und klein.

      Und das Wetter war gut!

      windig zwar, aber blauer Himmel und in windgeschützten Lagen frühlingshaft warm.Den unvermeidlichen

  9. und 2 andere waren wandern.

    9. März 2024

    02:36
    11,8 km
    4,5 km/h
    210 m
    200 m
    , und 38 anderen gefällt das.
    1. 9. März 2024

      Bei besten Wetter (und am Anfang kalten Wind)ging es los von Osternohe am Bikepark.Die Sommernutzung des Schlepplift der Skipiste durch Biker wird wohl die Zukunft sein.

      Tollkühn sind sie über die Schanzen gesprungen. Danach war es schnell ruhiger Richtung Algersdorf und den Märzenbecherwald durch den

  10. und 4 andere waren wandern.

    24. Februar 2024

    02:42
    12,9 km
    4,8 km/h
    180 m
    160 m
    , und 41 anderen gefällt das.
    1. 24. Februar 2024

      Los ging es heute an der S-Bahn Rosstal und dann raus über die Hasenbüsche Richtung Trettendorf.

      Am Mühlbach -und ein paar Alpakas- entlang nach Buchschwabach, um St. Magdalena (14. Jhd), zumindest von außen, anzugucken. Drin wurde geheiratet.

      Wir haben die Braut noch gewarnt, aber sie wollte unbedingt

  11. loading