komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
59

Mathias57

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Mathias57
Distanz

2 558 km

Zeit in Bewegung

611:06 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    vor 4 Tagen

    Groß Köris, Lost Places mit Ausweichstelle des RVM und Pionierlager "Heinrich Rau" (LDS)

    01:43
    8,05 km
    4,7 km/h
    80 m
    80 m
    , und 21 anderen gefällt das.
    1. vor 3 Tagen

      Es sollte eigentlich eine Lost-Places-Tour mit zwei Objekten werden: Die Ausweichstelle des Reichsverkehrsministeriums (RVM) und das ehemalige Zentrale Pionierlager "Heinrich Rau".

      

      Von ersterer ist allerdings so gut wie nichts mehr zu finden, jedenfalls nicht in dem Bereich, wo ich gelaufen bin. Allenfalls

  2. war wandern.

    vor 7 Tagen

    , und 25 anderen gefällt das.
    1. vor 6 Tagen

      Eine weitere Ortsrunde im Berliner Umland: Diesmal sind wir mit Blankenfelde-Mahlow schon nah an der Berliner Stadtgrenze.

      Bei der Vorplanung der Tour habe ich doch tatsächlich den alten Ortskern übersehen 🙁. Der Plan ist nun, das zusammen mit Dahlewitz irgendwann mal nachzuholen.

      

      Vom Ausländerkrankenhaus

  3. war wandern.

    31. Mai 2024

    , und 23 anderen gefällt das.
    1. 2. Juni 2024

      Mittenwalde stand wegen dem mittelalterlichen Grundriss, der interessanten Geschichte und dem schönen Umland schon etwas länger auf meiner Agenda. Dabei liegt Mittenwalde mitnichten mitten im Wald. Das war vielleicht mal bis ins 14. Jhd. so, bevor Markgraf Waldemar die Holzungsrechte der Stadt erneuerte

  4. war wandern.

    25. Mai 2024

    , und 23 anderen gefällt das.
    1. 26. Mai 2024

      Seit einigen Wochen versuchen wir, Orte im Berliner Umland zu erkunden und das ein wenig mit der umgebenden Natur zu verbinden. Diesmal ging es also nach Bestensee (das die meisten eher von Suschketal kennen) mit dem angrenzenden Todnitzsee und Köbiskrug.

      Zu Beginn war es bedeckt und recht trübe mit

  5. war wandern.

    21. Mai 2024

    , und 22 anderen gefällt das.
    1. 23. Mai 2024

      Vor einem Jahr war ich mit Freunden auf der Rückfahrt vom Ziegeleipark Mildenberg zu einem Zwischenstop in Zehdenick. Seinerzeit reichte es nur zu einer kurzen Innenstadtrunde. So sollte es diesmal es etwas länger und umfangreicher werden.

      Die Runde, die ich vorgeplant hatte, sollte ein Stück durch die

  6. war wandern.

    18. Mai 2024

    , und 38 anderen gefällt das.
    1. 19. Mai 2024

      Schöne Runde durch Rangsdorf im Landkreis Teltow-Fläming.

      Bedingt durch die gute Verkehrsanbindung über die Eisenbahn gab es für den Ort einen Aufschwung in den 1920er Jahren als "Seebad" und Ausflugsziel für die Berliner. Einen weiteren Schub erhielt Rangsdorf mit der Eröffnung des Reichssportflughafen

  7. war wandern.

    11. Mai 2024

    , und 29 anderen gefällt das.
    1. 14. Mai 2024

      Wunderschöne und abwechslungsreiche Rundtour im Bereich der mittleren Este nördlich bzw. südlich der B75 bei Kakenstorf. Wegen der vielen schattigen Waldabschnitte und der ständigen Nähe zum Wasser (Este, Todtglüsinger Bach und Teiche) ist der Weg auch bei warmen Wetter recht gut zu laufen.

      Geparkt haben

  8. war wandern.

    10. Mai 2024

    , und 30 anderen gefällt das.
    1. 13. Mai 2024

      Am Brückentag nach Himmelfahrt haben wir es wie immer ruhig angehen und das Auto stehen gelassen.

      Mit dem Westmoor haben die Buxtehuder die Natur praktisch vor der Haustür. Diesmal ging es zunächst zum Bahnhof von Buxtehude, weiter durch Altkloster und zum Mühlenteich. Hier hat man einen fast 600 m langen

  9. war wandern.

    7. Mai 2024

    , und 40 anderen gefällt das.
    1. 8. Mai 2024

      Interessante und abwechlungsreiche Rundtour in Berlin-Buch. Am Anfang war das Ludwig-Hoffmann-Quartier, als Irrenanstalt geplant, später Hospital und heute ein tolles Wohnquartier mit Schulen, Kitas und Sozialeinrichtungen👍. Nicht alles ist frei zugänglich und man sollte die Privatshäre respektieren

  10. war wandern.

    3. Mai 2024

    , und 21 anderen gefällt das.
    1. 5. Mai 2024

      Die Stadt Templin lag für mich schon zu DDR-Zeiten irgendwie im Niemandsland: Zwischen zwei Hauptbahnstrecken und zwei Hauptverbindungsstraßen in Richtung Ostsee. Einen FDGB-Ferienplatz in Templin hatte ich auch nie bekommen und selbst nach der Wende habe ich es enkeltechnisch gerade mal bis zum El

  11. loading