Wander-Collection von Top Trails of Germany
13
Tage
1-7 Std
/ Tag
229 km
1 350 m
1 320 m
Der Heidschnuckenweg wurde benannt nach einem kleinen und robusten Schaf: Die Heidschnucke war über Jahrhunderte beliebt unter den Schäfern Norddeutschlands, denn das kleine graue Herdentier war auch zufrieden mit der kargen Ernährung auf ihren nährstoffarmen Böden. Heute führt dich das kleine Schaf auf dem Heidschnuckenweg in 13 Tagesetappen vom südlichsten Stadtrand von Hamburg über die ausgedehnten Heideflächen bis zur malerischen Fachwerkstadt Celle – denn als Maskottchen des Fernwanderwegs ziert es so manchen Wegweiser. Du wanderst eine Strecke von 223 Kilometern, die liebliche Hügellandschaft erwartet dich dabei mit nur wenigen Höhenmetern. Dank des niedrigen Wuchses der typischen Heidepflanzen bieten sich dir auf deiner Wanderung auf dem Heidschnuckenweg immer wieder grandiose Panoramen. Und hin und wieder stößt du auch heute noch auf die ruhig dahinwandernden Heidschnucken.
Lange Zeit wanderten die Heidschnuckenherden durch die norddeutschen Hügellandschaften, fraßen die jungen Baumtriebe und dünnten so die Kiefer- und Buchenwälder langsam aber stetig aus. So formten sie die Heide, diesen einzigartigen Naturraum geprägt von seinen Sanddünen, Birken, Wachholderbüschen und vor allem vom violett blühenden Heidekraut. Die Heide inspirierte immer wieder Maler, Dichter und Schriftsteller und zog seit jeher Naturliebhaber an. Zum Ende des 20. Jahrhunderts verwaldeten viele Heidegebiete, denn die Heidehaltung war unrentabel geworden. Aber schon 1921 wurde die Lüneburger Heide zu einem der ersten Naturschutzgebiete Deutschlands erklärt. Hier wird die einmalige Natur bis heute gepflegt und gehegt, seit Jahren streifen die Heidschnucken wieder als natürliche und freundliche Landschaftspfleger über die Hügel.
Der Wanderweg ist hervorragend mit einem weißen "H" auf schwarzem Grund ausgeschildert und zahlreiche Unterkünfte auf dem Weg bieten dir sogar kostengünstigen Gepäcktransfer an. Hier findest du Infos zum Wandern ohne Gepäck: heidschnuckenweg.de/wandern_ohne_gepaeck
Dank der Heidebahn, die Hamburg mit Hannover quer durch die Lüneburger Heide verbindet, findest du in mehreren Etappenzielen Bahnhöfe – und in vielen der restlichen Etappenorte kannst du in die Heideshuttle-Busse steigen. Somit kannst du die Länge deiner Wanderung einfach deinen Bedürfnissen anpassen. Businfos und Fahrpläne findest du unter lueneburger-heide.de/natur/artikel/876/heide-shuttle-kostenloser-bus-mit-fahrradanhaenger.html.
Wandern auf mehr als 3.700 Kilometern! Die Top Trails sind typisch, eigen und anziehend. Und bei all ihren Gemeinsamkeiten, dennoch alle anders. Jeder der 12 Wege hat seine eigene, spannende Geschichte, jeder hat seinen speziellen Charakter. Keiner ist wie der andere. Egal für welchen Weg du dich entscheidest, Du findest Dein Abenteuer! Wirf einen Blick auf unsere Collections: komoot.de/user/toptrailsofgermany/collections
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 13. Dezember 2021
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Am äußersten Stadtrand im Südwesten von Hamburg beginnt deine Wanderung. Durch niedrig bebaute Straßen geht es von der Bushaltestelle Fischbeker Heuweg in Richtung Süden.
Wenn die Straße endet, liegt die Heide direkt vor dir. Sanfte Hügel, niedrige Wälder und weiches Heidekraut dehnen sich vor dir aus…
von Heidschnuckenweg
Die zweite Etappe beginnt in Buchholz in der Nordheide und der Heidschnuckenweg führt dich zunächst hinein in einen lockeren Mischwald. Du folgst dem Verlauf der Heidebahngleise und dann bringt dich der Pfad in die berühmte Höllenschlucht.
Du folgst dem Verlauf des Tals und erklimmst daraufhin den Brunsberg…
von Heidschnuckenweg
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Auf deiner dritten Etappe geht es hinein in das ausgedehnte Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
Zunächst folgst du dem naturbelassenen Lauf der Seeve durch verwunschene Wälder, entlang von Mooren und dichtem Farn.
Nachdem du die Seeve hinter dir gelassen hast, geht es in das urige Dörfchen Wesel. In der…
von Heidschnuckenweg
Die vierte Etappe verwöhnt dich den ganzen Tag über mit traumhaften Aussichten und lieblichen Landschaften.
Von Undeloh aus startend führt dich der Heidschnuckenweg über leicht hügelige Heidelandschaft und durch das Radenbachtal. Über schmale Holzstege folgst du dem Weg über die moorige Niederung des…
von Heidschnuckenweg
Am fünften Tag führt dich der Heidschnuckenweg wieder aus dem Naturschutzgebiet Lüneburger Heide heraus und bis zur Borsteler Schweiz.
Zunächst geht es weiter über malerische Heidelandschaft und über weiche Sanddünen. Direkt am Weg liegt einer der zahlreichen historischen Schafställe, in denen zum Teil…
von Heidschnuckenweg
Am sechsten Tag folgst du auf dem Heidschnuckenweg dem Verlauf der Luhe, die hier nur noch ein schmales Bächlein ist. Der Weg verläuft dabei durch dichten Wald, bevor du erneut unter der Autobahn hindurch wanderst.
Auf der anderen Seite verläuft der Weg am Waldrand entlang zwischen Heidelandschaft und…
von Heidschnuckenweg
Du startest deine siebte Etappe in Soltau und verlässt die Stadt in Richtung Südosten. Langsam verändert sich die umgebende Landschaft. Je weiter du das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide hinter dir lässt, umso kleiner werden die einzigartigen Heideflächen. An ihre Stelle treten Weiden, Felder und W…
von Heidschnuckenweg
Die achte Etappe des Heidschnuckenwegs führt dich durch ruhige, menschenleere Landschaften vorbei an Wäldern und über ausgedehnte Felder.
Kurz hinter Wietzendorf kannst du eine kleine Heidefläche am Häteler Berg finden. Sie wird von den Anwohnern liebevoll gepflegt, damit sich die Kiefern und Büsche nicht…
von Heidschnuckenweg
Die neunte Etappe ist eine echte Genussetappe. Aufgrund der übersichtlichen Strecke hast du genug Zeit, noch ein wenig Zeit zwischen den rustikalen Fachwerkbauten von Müden zu verbringen.
Am malerischen Heidesee geht es vorbei zum Flusslauf der Örtze, die sich hier naturbelassen durch den Wald schlängelt…
von Heidschnuckenweg
Von Faßberg aus startend erreichst du auf der zehnten Etappe des Heidschnuckenwegs schon bald das kleine Heidedörfchen Schmarbeck. Du passierst die alten Höfe und fühlst dich in andere Zeiten versetzt.
Über Felder und Wiesen geht es weiter zum Wachholderwald, einer großen Heidefläche. Du genießt die Aussicht…
von Heidschnuckenweg
Nach deiner Nacht bei der Heidehexe wanderst du gemütlich über die ausgedehnte Oberoher Heide zurück zum Heidschnuckenweg. Nachdem du die Heide überquert hast, geht es hinein in einen ausgedehnten Kiefernwald.
Als zum Ende des 20. Jahrhunderts die Heidelandwirtschaft unrentabel wurde, verkauften viele…
von Heidschnuckenweg
Nach deiner erholsamen Rast in Weesen wanderst du am Waldrand entlang zur Misselhorner Heide. Die Heide liegt wie ein langer Streifen von Ost nach West führend eingerahmt zwischen dichten Kiefernwäldern und du schreitest bequem über den sandigen Boden dahin.
Nach einem kurzen Waldstück öffnet sich der…
von Heidschnuckenweg
Am Dehningshof startet deine letzte Etappe. Während du durch die ausgedehnten Wälder wanderst, kannst du deutlich sehen, wie sich die Landschaft verändert hat. Auf den herausfordernden letzten 30 Kilometern deiner Wanderung wirst du nur noch kleine und wenige Heidelandschaften finden.
Die meiste Zeit…
von Heidschnuckenweg
Wander-Collection von Schöffel Sportbekleidung
Wander-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von Zoe von Rambling Rocks
Wander-Collection von Tamara (wandert)