© Dominik Ketz
Wander-Collection von Das Bergische
25
Touren
74:48 Std
269 km
4 770 m
Idyllische Landschaften, historische Fachwerkdörfer, Schlösser und Kirchen. Das Bergische Land ist ein kulturhistorisches Schatzkästchen. Gerade mal 100 Kilometer misst es von Nord nach Süd und nur halb so viel von Ost nach West. Es liegt zu rechter Seite des Rheins und ist nur einen Katzensprung von Köln oder Düsseldorf entfernt. Seinen Namen hat es von den Grafen und Herzögen von Berg, die 600 Jahre in der Region herrschten.
Dass der Name eigentlich einen anderen Ursprung hat, heißt aber nicht, dass es hier keine Berge gäbe. Ganz im Gegenteil: Hinreißende Aussichten sind garantiert. Die herrliche Mittelgebirgslandschaft kann mit Bergen, sanft geschwungenen Hügeln und wilden Tälern punkten. Der höchste Berg ist der Homert bei Gummersbach mit 519 Meter Höhe und die beiden wichtigsten Flüsse, die Wupper und die Agger, werden von zahlreichen kleinen Bächen gespeist.
Mit der Industrialisierung im ausgehenden 19. Jahrhundert entwickelte sich die Region und hauptsächlich das Tal der Wupper zu einem wichtigen Wirtschaftszentrum. Hier findest du heute heimat- und industriegeschichtliche Museen, die die reiche Historie der Region lebendig werden lassen und dir tiefe Einblicke in das Leben und Arbeiten der Menschen verschaffen.
All diese spannenden Facetten beleuchten wir in unseren 25 Streifzügen. Die attraktiven Themen- und Erlebniswanderwege führen dich durch die artenreiche Landschaft des Bergischen Landes und du erfährst viel Spannendes über Natur, Geschichte und Kultur der Region. Die Wege sind zwischen 4 und 16 Kilometer lang und zu einem großen Teil Rundwanderwege. Auf spannenden Infotafeln präsentieren wir dir Wissenswertes und manchmal sogar Überraschendes zum jeweiligen Thema. Und auf einigen Streifzügen, den Familienwegen, erklärt dir sogar die bekannte, sympathische Maus aus dem Fernsehen, um was es geht. Hin und wieder triffst du unterwegs auch auf Audiostationen. Sei also nicht überrascht, wenn plötzlich ein Druide zu dir spricht.
Worauf wartest du noch? Such dir einfach aus, ob du den Kräuter-, Obst- oder Wacholderweg wandern möchtest. Oder den Mühlen-, Fachwerk- oder Bierweg? Vielleicht interessiert dich auch der Steinhauerpfad oder der Waldmythenweg? Welchen Streifzug du auch wählst, immer sind die Themenwege in die wunderbare Bergische Landschaft eingebettet.
Alle Wege sind schnell und bequem mit den Öffis erreichbar. Es gibt aber auch ausreichend Parkplätze an den Ausgangspunkten, falls du lieber mit dem Auto anreist. Gemütliche Einkehrmöglichkeiten findest du ebenfalls zur Genüge. Koste die Bergischen Waffeln zum Kaffee am Nachmittag oder probiere den Sauerbraten, wenn du nach der Wanderung ordentlich Hunger hast.
Und jetzt wünschen wir dir viel Spaß bei deinen Wanderungen im Bergischen Land.
Diese gut zehn Kilometer lange Wanderung führt dich von Radevormwald, dem höchstgelegenen Ort des Bergischen Landes, hinab in das Tal der Wupper. Dabei wanderst du nicht nur durch eine herrliche und reizvolle Landschaft, du folgst auch den Spuren der Tuchindustrie, die im 19. Jahrhundert die bis dahin…
von Das Bergische
Dieser gut vier Kilometer lange Rundweg führt dich von Hückeswagen mit seiner hübschen, kleinen Altstadt am lang gezogenen Stausee der Wupper entlang. Dabei wanderst du auf einfachen und flachen Wegen um die größte der fünf Vorsperren der Wupper-Talsperre und genießt die wunderbare Landschaft.
Die Wupper…
von Das Bergische
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Kennst du das Bergische Heimatlied? Es fängt an mit „Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt, die Berge hoch ragen, der Amboss erklingt ...“ und wie es weitergeht, erfährst du auf den Infotafeln und an der Audiostation, die den Heimatweg säumen. Dabei geht es nicht nur um das Lied. Vielmehr…
von Das Bergische
Auf etwa sechs Kilometer Länge entführt dich dieser reizvolle Weg in die Welt des Obsts. Nicht nur, dass dabei auf den Infotafeln am Weg Äpfel mit Birnen verglichen werden – du erfährst auch Wissenswertes über den Zankapfel, die Frucht der Erkenntnis oder wo der Urahn aller Apfelbäume herkommt. Nicht…
von Das Bergische
Auf dieser Route erkundest du das wildromantische Eifgenbachtal. Und da gibt es viel zu entdecken: Die Sehenswürdigkeiten am Rand des Weges reichen von alten Mühlen über ehemalige Kuranlagen im Dornröschenschlaf bis hin zu einer frühzeitlichen Burganlage. Und das alles ist in die weithin urwüchsige Natur…
von Das Bergische
So richtig viel übrig ist nicht mehr von der einst mächtigen Burg Berge, die im 11. Jahrhundert auf einem Felssporn über der Dhünn errichtet wurde. Deren Herren kontrollierten weite Teile des Landes und gaben der Region auch ihren Namen: „Bergisches Land“.
Bereits Mitte des 12. Jahrhunderts siedelten…
von Das Bergische
Fast kannst du sie auf dieser herrlichen, etwa 14 Kilometer langen Wanderung noch klappern hören. Von den historischen Mühlen ist die Rede, die den Hommerbach, den Olpebach und die Kürtener Sülz säumten. Getreide wurde gemahlen, Schwarzpulver hergestellt und Säge- oder Hammerwerke nutzten die Kraft des…
von Das Bergische
Steinreich ist das kleine Lindlar im Bergischen Land – buchstäblich. Seit Jahrhunderten wird hier die Lindlarer Grauwacke abgebaut und verarbeitet. Den Menschen, die die Grauwacke abbauten, ihrem Leben und ja, auch ihrem Leiden ist der gut sechs Kilometer lange Steinhauerpfad gewidmet.
Du startest die…
von Das Bergische
Sehr lange ist es noch nicht her, dass Fuhrleute das Bergische Land auf holprigen Wegen und durch dunkle Hohlwege befuhren. Noch vor rund 100 Jahren transportierten sie mit ihren Pferdegespannen bei Wind und Wetter Feldfrüchte, Roheisen oder das hochexplosive Schwarzpulver.
Auf diesem knapp 14 Kilometer…
von Das Bergische
Auf diesem Streifzug ist der Name Programm: Du begibst dich auf eine Zeitreise durch die Energiegewinnung im Bergischen Land und erfährst, wie die Menschen hier mit Wind, Wasser und dem Wald schon seit Jahrtausenden ihren Energiebedarf decken.
Der „Energieweg“ führt vom Wanderparkplatz an der Staumauer…
von Das Bergische
Feuer, Feuerwehr und Feuereifer sind die Themen dieses etwa zwölf Kilometer langen Rundwanderweges im reizvollen Bergischen Land. Durch malerische Orte, über aussichtsreiche Höhenzüge und durch grüne Täler wanderst du an der Grenze zum Sauerland und erfährst auf sieben informativen Schautafeln viel Spannendes…
von Das Bergische
Dieser knapp sechs Kilometer lange Rundweg führt dich durch eine der im Oberbergischen sehr selten gewordenen Wacholderheiden. In diesem geschützten Gebiet werden die Flächen mithilfe von Schaf- und Ziegenherden freigehalten, sodass die Wacholderheide erhalten werden kann.
Du wanderst auf breiten und…
von Das Bergische
Auf dieser gut zehn Kilometer langen Wanderung erwartet dich eine Zeitreise durch viele Jahrhunderte. Sie führt dich an sehr unterschiedlichen Burgen, Schlössern und herrschaftlichen Anwesen vorbei.
Du startest am Rathaus von Bensberg, das aus den Ruinen einer mittelalterlichen Ringburg entstand. Nur…
von Das Bergische
So unverfänglich der Name „Windloch“ auch klingt, die unter dem Mühlenberg vermutete Höhle hat während einer zwanzigjährigen Suche den Ort ihres Zugangs nicht freigegeben. Vermutet wurde es schon lange, dass es diese Höhle geben müsste, doch erst 2019 wurde der Eingang gefunden. Einmal den Zugang aufgesp…
von Das Bergische
Im Oktober 1978 ging die fast 2.000-jährige Zeit des Bergbaus auf dem Lüderich bei Rösrath zu Ende. Die noch vorhandenen Spuren, die Geschichten der Bergleute sowie die Vergangenheit und die Gegenwart des Berges entdeckst du auf diesem interessanten, gut zwölf Kilometer langen Rundweg.
Zehn spannende…
von Das Bergische
Auf dieser kurzen Rundwanderung geht es ganz besinnlich zu: Der Overather Pilgerweg ist keine neun Kilometer lang und lädt unterwegs immer wieder zum Innehalten ein. Und das ist keineswegs eine touristische Erfindung der Neuzeit: Schon seit Jahrhunderten gibt es im Bergischen Land allerlei Wege, auf…
von Das Bergische
Auf dieser schönen Rundtour dreht sich alles ums Bier. Na ja, fast alles, wenn da nicht diese hinreißende Landschaft wäre, die allein schon eine Wanderung wert ist. Aber warum nicht beides miteinander verbinden und auf den knapp 14 Kilometern das Durchstreifen des Bergischen mit dem Genuss eines kühlen…
von Das Bergische
Lass dir doch einfach mal von der Maus erklären, wie ein Bauernhof funktioniert. Wie bitte? Ja doch: Die Rede ist von der sympathischen Zeichentrickfigur aus der „Sendung mit der Maus“. Auf dieser knapp 13 Kilometer langen Rundtour erklärt sie dir auf reich bebilderten und spannenden Infotafeln die Arbeit…
von Das Bergische
Gut 16 Kilometer lang ist diese schöne Rundwanderung, die dich durch das reizvolle Bergische Land führt. Du durchstreifst offene Felder und grüne Wiesen mit herrlichen Aussichten, schattigen Wald und kühle Bachtäler. Dieser Weg ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss.
Ein ganz besonderes Erlebnis wird die…
von Das Bergische
Weite Blicke über die bergischen Hochflächen, ländliche Idylle und traumhaft schöne Natur erwarten dich auf dieser zwölf Kilometer langen Rundtour. Das Mucher Land war zudem in den Kriegs- und Nachkriegsjahren 1944 bis 1946 eine Zuflucht für Heinrich Böll aus dem zerstörten Köln. Auf dem Böllweg wird…
von Das Bergische
Wander-Collection von Schöffel Sportbekleidung
Wander-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von Baden-Württemberg
Wander-Collection von Bryan Da Silva