Fahrrad-Collection von Iller-Radweg
3
Tage
3-4 Std
/ Tag
155 km
620 m
920 m
Ein herrlicher Schotterweg schlängelt sich durchs idyllische Tal der Iller. Auf der einen Seite das Plätschern des Wassers, auf der anderen Seite frischgrüne Almwiesen. Immer wieder überquerst du den Fluss über verschiedene Brücken, auf denen du stehenbleibst, um von hier aus die besonders gute Aussicht auf den Fluß und aufs beeindruckende Bergpanorama im Hintergrund zu genießen. Was für ein Rahmen für eine Fahrradtour!
Fernab vom Verkehr und von der Hektik der Zivilisation führt dich der Illerradweg vom Ursprung der Iller bei Oberstdorf bis zur Donaumündung nach Ulm. 150 Kilometer Natur pur, auf denen du durchatmen kannst. Garniert mit genau der richtigen Dosis Kultur und Unterhaltung, die du in den sehenswerten Dörfern und Städten auf der Route erlebst. Zwischen Flussschleifen und Kuhweiden kannst du immer wieder an malerischen Bauernhöfen, Kirchen mit typischen Zwiebeltürmen und Städten mit historischen Bauwerken stoppen. Besuche die Kloster der Region und genieße dort die Stille. Informiere dich über die Geschichte des Allgäus in seinen spannenden Museen. Und erfreue dich am Komfort, den die vielen gemütlichen Unterkünfte auf der Strecke speziell für Radfahrer bereithalten.
In dieser Collection präsentieren wir die den Illerradweg in drei Etappen. Der Radweg wurde vom ADFC als Qualitätsradroute mit vier Sternen gekürt und besonders für seine tolle, verkehrsarme Routenführung und seine gute touristische Infrastruktur gelobt. Deshalb ist die Route auch Teil der ADFC Reisebroschüre „Deutschland per Rad entdecken”. Unterwegs findest du jede Menge Bett+Bike-Unterkünfte – Gastgeber, die sich speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern eingestellt haben und die dich ganz besonders willkommen heißen. Für die perfekte Nachtruhe am Ende einer Etappe ist also gesorgt. Falls du die Etappen lieber einzeln fahren möchtest, ist das auch kein Problem, denn alle Etappenorte sind gut ans Netz der Bahn angeschlossen. An jedem Tag erwarten dich rund 50 Kilometer und dank des überwiegend flachen (beziehungsweise leicht abschüssigen) Streckenverlaufs, sind sie auch für Gelegenheitsradler absolut machbar. Falls es doch mal etwas anstrengend wird, bieten sich am Streckenrand immer wieder schöne Gelegenheiten, zu rasten und auszuruhen – von der einfachen Bank bis zum Badesee mit Liegewiese. Die Route führt überwiegend über Schotter- und Kieswege, nur ganz selten über Asphalt. Dadurch kann es passieren, dass einzelne Passagen nach Gewittern oder bei Hochwasser umfahren werden müssen. Ein echter Naturerlebnisradweg eben – bei dessen Erkundung wünschen wir dir nun viel Spaß!
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 30. September 2022
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Wenn du der Iller von ihrem Ursprung bei Oberstdorf bis zur Mündung in die Donau bei Ulm folgst, kannst du dich auf dieser ersten Etappe des Illerradwegs darauf freuen, dass es überwiegend leicht bergab geht. Der Radweg führt dich stets entlang der Iller, sodass du fast pausenlos mit einem herrlichen…
von Iller-Radweg
Die zweite Etappe auf dem Illerradweg beginnt gemächlich und folgt zunächst stets leicht abschüssig dem Verlauf der Iller. Nach etwa 15 Kilometern verlässt der Radweg den Fluss und führt dich durch die wunderschöne, aber etwas hügelige Landschaft des Oberallgäus. Auf den letzten Kilometern vereinen sich…
von Iller-Radweg
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Nach dem kleinen Abstecher in die hügelige Landschaft des Oberallgäus hat die dritte Etappe des Illerradwegs wieder eine Gemeinsamkeit mit der Ersten: Die Route folgt konsequent dem Lauf des Flusses und da du flussabwärts in Richtung Ulm radelst, geht es bis auf ganz wenige Ausnahmen ausschließlich bergab…
von Iller-Radweg
Fahrrad-Collection von Allgäu
Fahrrad-Collection von Tobias
Rennrad-Collection von TOUR Magazin
Fahrrad-Collection von Sebastian Gliem