komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Langlaufen auf Tirols Hochplateau in der Region Seefeld

Walter

Langlaufen auf Tirols Hochplateau in der Region Seefeld

Collection von Urlaub in Österreich

In dieser Collection haben wir dir die schönsten Loipen und Veranstaltungen der Region Seefeld zusammengestellt. So kommst auch du pünktlich zum Start der Langlaufsaison in den Genuss der perfekten Seefelder Loipenlandschaft. Die Region liegt auf einem sonnigen Hochplateau auf 1.200 Metern über dem Inntal, eingebettet zwischen dem Wettersteingebirge mit der Zugspitze und dem Naturpark Karwendel. Mit rund 250 perfekt präparierten Loipenkilometern im Klassik- und Skating-Stil sowie eigenen Spezialloipen für Hunde-, Schlitten- und Nachtläufe verfügt die Region über vielfältige und abwechslungsreiche Langlaufangebote für alle Ansprüche.

Während der Wintermonate zeigt sich die Region Seefeld von ihrer schönsten Sonnenseite und lockt Wintersportler aus aller Welt in die atemberaubende Naturkulisse. Rund um die Seefeld Sports Arena gleiten dann ambitionierte Hobbylangläufer und versierte Profis Seite an Seite auf breiten Weltmeisterloipen um das berühmte Seekirchl. Auf deinen Touren durch das weitläufige Leutaschtal kannst du dich dafür ungestört in der atemberaubenden Winterlandschaft verlieren. Während der Wintermonate sind alle fünf Orte der Region – Seefeld in Tirol, Leutasch, Reith bei Seefeld, Scharnitz und Mösern – über ein vielfältiges und abwechslungsreiches Loipennetz verbunden: Die eindrucksvolle Wildmoos-Panoramarunde verbindet zum Beispiel die drei Ortschaften Seefeld, Leutasch und Mösern zu einem aussichtsreichen Lauf über das idyllische Wildmoosplateau. Abhängig von Erfahrung und Anspruch bietet jedes der fünf Gebiete einzigartige Langlauf-Touren und gemütliche Einkehrmöglichkeiten.

Die Region Seefeld ist die wohl bekannteste Langlaufregion Österreichs – und das hat auch historische Gründe. In den Jahren 1964 und 1976 wetteiferten in Seefeld die Teilnehmer der Olympischen Winterspiele in den nordischen Disziplinen um den Sieg. Seefeld investierte als eine der ersten Regionen in Tirol in den Nordischen Sport – heute zählt das Langlaufen längst zu einer der beliebtesten Wintersportarten in der Region. Als bewährter Austragungsort für Wettkämpfe fanden hier 2019 auch die FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften statt. Wenn du in der weitläufigen Region auch einmal selbst echte Wettkampfatmosphäre genießen möchtest, nimm doch an einem der beliebten Volksläufe teil und geh zum Beispiel beim 52. Euroloppet Ganghoferlauf im März 2023 gemeinsam mit den Profis an den Start.

Also worauf wartest du noch? In der Region Seefeld wartet der perfekte Winterurlaub auf dich! Für einen kleinen Vorgeschmack wirf einen Blick ins Video:

Auf der Karte

loading
loading

Touren & Highlights

  • Diese eindrucksvolle Langlaufrunde startet am berühmten Seekirchl, das, eingebettet in die traumhafte Bergkulisse, einen tollen Anblick bietet. Auf der als schwierig eingestuften Runde überwindest du mehr als 300 Höhenmeter über 17 Kilometer. Deine Tour führt dich zunächst über traumhafte Waldloipen bis zum Wildmoosplateau. Sonnige Loipen, tolle Ausblicken und viele landschaftlichen Eindrücke führen dich zurück ins Seefelder Dorfzentrum.

    Der Einstieg beim Seekirchl im Zentrum von Seefeld ist sehr praktisch gelegen: Nur wenige Meter weiter befindet sich das Olympiabad Seefeld, wo ausreichend Parkplätze, Umkleiden, Duschen und Toiletten bereitstehen. Alternativ ist der Startpunkt am Seekirchl auch mit dem öffentlichen Regionalverkehr vom ICE-Bahnhof Seefeld und von dort in wenigen Minuten fußläufig erreichbar. Bei Bedarf kannst du sogar sämtliches Equipment komfortabel vor Ort ausleihen.

    Weitere Informationen findest du unter folgendem Link: seefeld.com/winter/urlaub-tirol-langlauf/loipen/a-wildmoos-runde-klassisch-skating

    Tipp von Region Seefeld – Tirols Hochplateau

    Ansehen
  • Freu dich auf eine spektakuläre Langlauftour durch die Region Seefeld, die direkt vom Gipfel des Leutascher Katzenkopfes startet. Die Tour wird als schwierig eingestuft. Insgesamt überwindest du 175 Höhenmeter auf 22 Kilometern. An der Talstation der kleinen Liftanlage stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Du kannst aber auch problemlos mit dem öffentlichen Regionalverkehr anreisen. Mit der Bergbahn geht es hinauf zum Gipfel, die Auffahrt ist mit gültigem Loipenticket und Langlaufausrüstung kostenlos.

    Sobald du oben angekommen bist, wirst du staunen: Das Panorama von der Katzenkopfhütte ist spektakulär und wird dich einige Zeit in seinen Bann ziehen. Dann darfst du dich auf eine klassische Loipenabfahrt oberhalb des Fludertals freuen, die dich durch die malerische Landschaft gleiten lässt. Durch tief verschneite Fichtenwälder fährst du weiter zur Wildmoosalm. Hier sind auch die Bedingungen für Skater gut geeignet. Funkelnde Winterlandschaften begleiten dich durch das weite Leutaschtal bis du zurück zum Katzenkopf fährst.

    Weitere Informationen zum Tourenverlauf und den Einkehrmöglichkeiten findest du unter folgendem Link:
    seefeld.com/winter/urlaub-tirol-langlauf/loipen/a-katzenkopf-runde-klassisch-skating

    Tipp von Region Seefeld – Tirols Hochplateau

  • Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  • Die A1-Loipe durchs Möserertal startet wahlweise direkt am Seekirchl oder an der Seefeld Sports Arena und spurt einsteigerfreundlich und schneesicher im Klassik- und Skatingstil durch die Seefelder Schneelandschaft. Die Strecke ist Montag bis Freitag von 17:00 Uhr bis 21 Uhr mit LED-Lampen beleuchtet.

    Auf diesem Loipenabschnitt werden auch gerne die Kurse der Seefelder Langlaufschulen abgehalten, da es dort fast den ganzen Tag sonnig ist. Die Loipe führte über Teilstrecken der WM 2019. Auch ist hier barrierefreies Langlaufen möglich. Durch die installierte Beschneiungsanlage herrschen dort bis zum Frühling perfekte Schneebedingungen. Möglichkeiten zur Einkehr direkt neben der Loipe sind die Sportalm, das Restaurant Olympia und Woods Kitchen & Bar.
    Mehr Informationen findest du unter folgendem Link: seefeld.com/urlaub-tirol-langlauf/loipen/a-a-1-nachtloipe-klassisch-skating

    Tipp von Region Seefeld – Tirols Hochplateau

  • Schlittenloipe in Leutasch

    Langlauf-Highlight

    Die Region Seefeld erfüllt auch alle Kriterien für sportbegeisterte Rollstuhlfahrer. Hier warten sieben qualitätsgeprüfte Loipen mit insgesamt 44,5 Kilometern in allen Schwierigkeitsgraden. Falls du keinen Schlitten besitzt, kannst du diesen bei Alois Praschberger (mehr Info unter: praschberger.com) ausleihen. Der Schlitten wird dir dann direkt zur Unterkunft geliefert. Drei qualitätsgeprüfte Unterkünfte für Rollstuhlfahrer runden das Angebot der Region ab: das Alpenhotel Karwendel, das Hotel Central und das Haus St. Hubertus.

    Die Gasse-Loipe im gleichnamigen Leutascher Ortsteil verläuft zum größten Teil flach, und ist deshalb besonders gut für Anfänger geeignet. Zudem parkst du direkt an der Loipe und musst keine Straße überqueren. Rollstuhlfahrer mit Behindertenplakette parken hier kostenlos. Die Strecke führt entlang der Leutascher Ache und liegt bei schönem Wetter fast gänzlich in der Sonne. Bei diesem Loipeneinstieg fällt jedes Jahr auch der Startschuss für den Ganghoferlauf mit mehr als 1.800 Teilnehmern.

    Mehr Informationen zur Tour findest du hier: seefeld.com/winter/urlaub-tirol-langlauf/loipen/a-a-7-gasse-klassisch-skating

    Tipp von Region Seefeld – Tirols Hochplateau

  • Die rund achteinhalb Kilometer lange C1 Weltcup-Loipe verläuft von Seefeld nach Mösern und zählt zu den anspruchsvollsten Langlaufstrecken der gesamten Region Seefeld. Mit Start beim berühmten Seekirchl oder der Seefeld Sports Arena führt dich ein kurzer Abschnitt über die A1-Loipe zum Trassenanstieg im Kirchwald, den auch die Langlauf-Weltelite bei der Nordischen Weltmeisterschaft 2019 meistern musste. Auf dieser Loipe vollführst du also eine kleine Zeitreise durch vergangene und zukünftige Meisterleistungen, bei der du deine ganz persönliche Bestzeit testen kannst. Freu dich auf eine rasante und herausfordernde Tour durch das malerische Möserer Tal – und befördere dich selbst in die Welt der Elitefahrer.

    Mehr Info findest du hier:
    seefeld.com/winter/urlaub-tirol-langlauf/loipen/a-c-1-wm2019-klassisch-skating

    Tipp von Region Seefeld – Tirols Hochplateau

  • Polis Hütte in Leutasch

    Langlauf-Highlight

    Im Leutascher Ortsteil Gasse findest du eines der wohl schönsten Sonnenplatzl der Region: Polis Hütte. Direkt neben der wunderschönen A7-Loipe laden Sonnenstühle auf der gemütlichen Terrasse zur Rast ein. Auch Winterwanderer kehren gerne in der urigen Hütte ein. Bekannt und beliebt bei Sport- und Genussgästen gleichermaßen sind die köstlichen Kuchen vom Konditor und die „Heiße Marille“ – natürlich vor allem während der frostigen Wintermonate.

    Weitere Informationen findest du unter diesem Link: seefeld.com/a-polis-huette

    Tipp von Region Seefeld – Tirols Hochplateau

  • Winterliche Lottenseehütte

    Langlauf-Highlight

    Seit 1949 befindet sich der Lottensee und das Gebiet rund um den See im Besitz der Familie Kluckner. Die schmucke Jausenstation Lottenseehütte wurde 1968 erbaut und ist bis heute ganzjährig ein beliebtes Ausflugsziel für Genusswanderer, Feinschmecker und Langläufer direkt an der Waldloipe am Lottensee. Die heimelige Hütte bietet Platz für 60 bis 80 Personen und kann auch für private Feiern gebucht werden.

    Die Lottenseehütte erreichst du einfach von Seefeld und Leutasch auf familienfreundlichen Winterwanderwegen und verschiedenen Langlaufloipen. Auch während der Wintermonate hat die Hütte traditionell gutbürgerliche Tiroler Küche, saisonale Schmankerln, dampfende Heißgetränke und herrliche Erfrischungen in der urigen Stube oder auf der gemütlichen Sonnenterrasse im Angebot.

    Weitere Informationen zur Hütte findest du hier: seefeld.com/a-lottenseehuette

    Tipp von Region Seefeld – Tirols Hochplateau

  • Euroloppet Ganghoferlauf

    Langlauf-Highlight

    Der internationale Euroloppet Ganghoferlauf ist ein echtes Urgestein unter den Volkslangläufen und wird alljährlich im März ausgetragen (heuer bereits zum 52. Mal). Wie jedes Jahr werden am 04. und 05. März in der Region Seefeld wieder zahlreiche Langläufer aus aller Welt erwartet, die sich auf den Spuren der Weltmeister auf bis zu 50 Kilometern mit den Profis messen. Mit einem verantwortungsvollen Konzept wird alles dafür getan, den beliebten Ganghoferlauf im weiten Leutaschtal für Skater und Klassikläufer auszutragen.

    Die Streckenverläufe variieren zwischen 25 und 50 Kilometern Klassik sowie 20 und 42 Kilometer Skating. Klingt anstrengend – ist es auch. Die Klassikstrecke bietet wirklich alles, was sich der gelernte Klassikläufer wünscht. Knackige Anstiege und Abfahrten, reizvolle Waldpassagen und dazu das herrliche Panorama von Wetterstein- und Karwendelgebirge. Herzstück ist die einzigartige Plaikloipe, die den Läufer nach forderndem Anstieg mit schönen Abfahrten und herrlichen Ausblicken belohnt. Auch die Passagen über Panoramaloipe und Waldloipe sind ein lohnenswerter Geheimtipp für Klassikliebhaber. Die 20 Kilometer lange Skatingstrecke vereint die schönsten und sonnigsten Skatingpassagen des Leutaschtales.

    Auf der 42 Kilometer langen Skatingstrecke erläuft man das ganze Leutascher Hochtal auf 1.130 Meter Höhe. Die Strecke ist ein stetes Auf und Ab und bringt auch den erfahrensten Langläufer an seine Belastungsgrenze. Das Spektakel lohnt sich auch zum Zuschauen. Falls du gerne selbst an dem Volkslauf teilnehmen möchtest, kannst du dich via Homepage der Region Seefeld noch bis Anfang März anmelden. Weitere Info findest du hier:
    seefeld.com/ganghoferlauf

    Tipp von Region Seefeld – Tirols Hochplateau

  • Biathlon-TryOut

    Langlauf-Highlight

    Du wolltest schon immer einmal testen, ob du nach einer rasanten Skating-Einlage noch präzise schießen kannst? Dann bist du in der modernen Biathlonanlage im Nordischen Kompetenzzentrum Seefeld genau richtig. Denn hier trainieren nicht nur Profis und ambitionierte Hobby-Sportler, auch Gäste können ihre Fähigkeiten ausprobieren.

    Biathlon ist eine kombinierte Ausdauer- und Präzisionssportart mit den Disziplinen Schießen und Skilanglauf. Die optimalen Bedingungen auf 1.200 Meter Seehöhe und eine der topmodernsten Biathlonanlagen Europas machen die Region Seefeld zu einem sportlichen Mekka des Zweifach-Kampfes.

    Die Anlage verfügt über 30 Kleinkaliber-Schießstände und wurde schon für die Olympischen Jugendwinterspiele 2012 und die Winter World Masters Games 2020 eingesetzt. Ausprobieren kannst du den nordischen Kombinationssport ganz einfach mit einem Schnupperkurs.

    Von der Anlage führen über 250 Kilometer perfekt präparierte Loipen in allen Schwierigkeitsgraden durch die gesamte Region und bieten beste Trainingsbedingungen in atemberaubender Naturlandschaft.

    Weitere Informationen zur Anlage und Anmeldung zum Schnupperkurs findest du hier: seefeld.com/winter/urlaub-tirol-langlauf/biathlon-anlage

    Tipp von Region Seefeld – Tirols Hochplateau

  • Du möchtest wissen, wie sich Winter wirklich anhört? Dann schau doch mal bei Sound of Seefeld vorbei. Die Macher hinter Sound of Seefeld haben verschiedene Sounds in der Gegend rund um Seefeld aufgenommen und sie für dich produziert. Beim Hören entstehen dann ganz individuelle Eindrücke für jeden einzelnen. Was kannst du hören? Tanzende Schneeflocken, dynamische Langläufer, knisterndes Kaminfeuer, uraltes Handwerk, tanzenden Wind im Wald, knirschende Schritte im Schnee oder ein fernes Holzfeuer? Mit dem eindrucksvollen Sound of Seefeld kannst du den Winter jetzt überall genießen. Auf Spotify, Amazon und Apple Music.

    Mehr Informationen findest du hier: soundofseefeld.com/#winter

    Tipp von Region Seefeld – Tirols Hochplateau

  • Kaiser-Max-Runde

    Langlauf-Highlight

    Als eine der weitläufigsten und anspruchsvollsten Langlaufrunden orientiert sich die spektakuläre Kaiser-Max-Runde am gleichnamigen Volkslauf. Unterwegs führt die Strecke vom Seekirchl nach Wildmoos durch wildromantische Waldstücke, durchläuft das landschaftsreiche Leutaschtal auf (fast) ganzer Länge und kehrt mit einer spektakulären Loipenabfahrt zurück nach Seefeld.

    Auf der Tour legst du mehr als 650 Höhenmeter und 60 Kilometer zurück – und damit ist die Loipe die längste zusammenhängende Loipe Österreichs. Das erfordert nicht nur eine solide Ausdauer von dir, sondern auch viel Erfahrung im Auf- und Abstieg. Doch wenn du dich sicher genug fühlst, werden dir die Herausforderungen der Route danach ein unbeschreibliches Gefühl bescheren.

    Für mehr Informationen besuche folgenden Link:
    seefeld.com/winter/urlaub-tirol-langlauf/loipen/a-kaiser-max-runde-klassisch-skating

    Tipp von Region Seefeld – Tirols Hochplateau

  • Möserer Seestubn

    Langlauf-Highlight

    Egal ob Winterwandern, Langlaufen oder Eislaufen – der Möserer See ist ein beliebtes Ausflugsziel im Winter. Die Seestubn befindet sich direkt am Naturjuwel und lädt Gäste in ihre gemütliche Stube ein. Ein dampfender Tee und eine heiße Suppe bringen rasch wieder genug Energie, um die verschneite Winterlandschaft rund um den See weiter zu entdecken. Schöner geht es fast nicht!

    Mehr Informationen zur Stubn findest du hier: seefeld.com/a-moeserer-seestubn

    Tipp von Region Seefeld – Tirols Hochplateau

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Dir gefällt vielleicht auch

#rideFAR – your most epic Tours from around the world

Collection von Orbit360

Triathlon 360 – meine Reise um die Welt

Collection von Jonas Deichmann

Gravelbike-Menü Graubünden

Rennrad-Collection von Graubünden

Schneeschuh- und Winterwanderungen im Montafon

Wander-Collection von Urlaub in Österreich