komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Hüttentour von Oberstdorf auf die Zugspitze

Entdecken

Hüttentour von Oberstdorf auf die Zugspitze

Thorsten Diekmann

Hüttentour von Oberstdorf auf die Zugspitze

Collection von Thorsten Diekmann

13 Touren

48:45 Std

142 km

7 230 m

Hüttentour von Deutschlands südlichstem Dorf Oberstdorf bis zu Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze.Diese Tour führt von den Allgäuer Alpen durch die Tannheimer Berge und die Ammergauer Alpen bis ins Wettersteingebirge. Dort befindet sich unser Ziel: der höchste Berg Deutschlands, die Zugspitze (2.962m), die wir erklimmen werden. Eine traumhafte Hüttenwanderung mit vielen Eindrücken - vor allem die überwältigenden Blicke auf die vielen Seen des Ostallgäus werden uns faszinieren. Diese zogen auch schon König Ludwig in ihren Bann. Sein Märchenschloß Neuschwanstein werden wir auf unserem Weg direkt passieren. Der Zauber dieser Landschaft und die beeindruckende Bergkulisse verleihen uns für den Rest der Tour Flügel. Spätestens auf dem Gipfel der Zugspitze ist alle Anstrengung vergessen.Bei insgesamt 6 Wandertagen gibt es 4 Transfer-Stücke.
Die gesamte Tour ist wunderschön und aussichtsreich!

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Hüttentour O – Z • 1a: Transfer von Oberstdorf zum Höfatsblick

    01:41
    6,63 km
    3,9 km/h
    1 110 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    1. Tag: Nebelhorn - Prinz-Luitpold-Haus

    Gemeinsam laufen wir zur Nebelhornbahn in Oberstdorf. Mit der neuen Kleinkabinenbahn fahren

    wir zur Station Höfatsblick und beginnen unsere Wanderung. Der Weg schlängelt sich auf und ab

    entlang des Zeigers, der Seeköpfe bis zum markanten, steilen Grasgipfel des Laufbacher

    von

    Ansehen
  2. 04:35
    10,7 km
    2,3 km/h
    530 m
    580 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    1. Tag: Nebelhorn - Prinz-Luitpold-Haus

    Gemeinsam laufen wir zur Nebelhornbahn in Oberstdorf. Mit der neuen Kleinkabinenbahn fahren

    wir zur Station Höfatsblick und beginnen unsere Wanderung. Der Weg schlängelt sich auf und ab

    entlang des Zeigers, der Seeköpfe bis zum markanten, steilen Grasgipfel des Laufbacher

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 05:34
    12,9 km
    2,3 km/h
    660 m
    710 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    2. Tag: Schrecksee - Landsberger Hütte

    Wir folgen dem Jubiläumsweg am edelweißübersäten Glasfelderkopf vorbei in die Bockkarscharte,

    2162 m. Wir bleiben auf dem Höhenweg und wandern zum malerischen Schrecksee, der mit seiner

    kleinen Insel einigen bestimmt von zahlreichen Postkarten oder Fotomotiven bekannt

    von

    Ansehen
  5. 04:07
    12,1 km
    3,0 km/h
    320 m
    900 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    3. Tag: "Seenwanderung" zur Otto-Mayr-Hütte

    Der Tag beginnt mit einem Abstieg über den Traualpsee zum Vilsalpsee. Weiter wandern wir zur

    Bergbahn, die uns auf das Füssener Jöchle, 1810 m, bringt (alternativ mit dem Bus zur Talstation).

    Von hier steigen wir zu unserer heutigen Unterkunft, der Otto-Mayr-H

    von

    Ansehen
  6. 00:59
    2,83 km
    2,9 km/h
    580 m
    0 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    3. Tag: "Seenwanderung" zur Otto-Mayr-Hütte

    Der Tag beginnt mit einem Abstieg über den Traualpsee zum Vilsalpsee. Weiter wandern wir zur

    Bergbahn, die uns auf das Füssener Jöchle, 1810 m, bringt (alternativ mit dem Bus zur Talstation).

    Von hier steigen wir zu unserer heutigen Unterkunft, der Otto-Mayr-H

    von

    Ansehen
  7. 00:59
    2,41 km
    2,4 km/h
    20 m
    330 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    3. Tag: "Seenwanderung" zur Otto-Mayr-Hütte

    Der Tag beginnt mit einem Abstieg über den Traualpsee zum Vilsalpsee. Weiter wandern wir zur

    Bergbahn, die uns auf das Füssener Jöchle, 1810 m, bringt (alternativ mit dem Bus zur Talstation).

    Von hier steigen wir zu unserer heutigen Unterkunft, der Otto-Mayr-H

    von

    Ansehen
  8. 02:08
    6,85 km
    3,2 km/h
    0 m
    640 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    4. Tag: Ammergauer Alpen

    Wir beginnen den Tag mit dem Abstieg zur Bärenfalle. Ein Taxi bringt uns von dort zur

    Tegelbergbahn mit welcher wir zur Bergstation hinau􀆊ahren. Vorbei an der Ahornspitze in den

    Niederstraußbergsattel, 1612 m, und in den Gabelschrofensattel, 1913 m, folgen wir dem

    Maximiliansweg

    von

    Ansehen
  9. 04:12
    16,0 km
    3,8 km/h
    990 m
    150 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    4. Tag: Ammergauer Alpen

    Wir beginnen den Tag mit dem Abstieg zur Bärenfalle. Ein Taxi bringt uns von dort zur

    Tegelbergbahn mit welcher wir zur Bergstation hinau􀆊ahren. Vorbei an der Ahornspitze in den

    Niederstraußbergsattel, 1612 m, und in den Gabelschrofensattel, 1913 m, folgen wir dem

    Maximiliansweg

    von

    Ansehen
  10. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
    04:24
    10,3 km
    2,3 km/h
    400 m
    790 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    4. Tag: Ammergauer Alpen

    Wir beginnen den Tag mit dem Abstieg zur Bärenfalle. Ein Taxi bringt uns von dort zur

    Tegelbergbahn mit welcher wir zur Bergstation hinau􀆊ahren. Vorbei an der Ahornspitze in den

    Niederstraußbergsattel, 1612 m, und in den Gabelschrofensattel, 1913 m, folgen wir dem

    Maximiliansweg

    von

    Ansehen
  11. 02:42
    7,35 km
    2,7 km/h
    230 m
    560 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    5. Tag: Partnachklamm - Reintalangerhütte

    Nach einem kleinen Abstieg geht es mit dem Taxi-Bus zur Partnachklamm. Die Schlucht zählt zu den

    schönsten Naturdenkmälern Bayerns und sorgt besonders an warmen Tagen für eine angenehme

    Abkühlung. Weiter geht es durch das wildromantische Reintal zur Reintalangerh

    von

    Ansehen
  12. 07:38
    29,2 km
    3,8 km/h
    140 m
    380 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    5. Tag: Partnachklamm - Reintalangerhütte

    Nach einem kleinen Abstieg geht es mit dem Taxi-Bus zur Partnachklamm. Die Schlucht zählt zu den

    schönsten Naturdenkmälern Bayerns und sorgt besonders an warmen Tagen für eine angenehme

    Abkühlung. Weiter geht es durch das wildromantische Reintal zur Reintalangerh

    von

    Ansehen
  13. 05:03
    15,8 km
    3,1 km/h
    710 m
    70 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    5. Tag: Partnachklamm - Reintalangerhütte

    Nach einem kleinen Abstieg geht es mit dem Taxi-Bus zur Partnachklamm. Die Schlucht zählt zu den

    schönsten Naturdenkmälern Bayerns und sorgt besonders an warmen Tagen für eine angenehme

    Abkühlung. Weiter geht es durch das wildromantische Reintal zur Reintalangerh

    von

    Ansehen
  14. 04:43
    9,17 km
    1,9 km/h
    1 550 m
    10 m
    Schwer
    Schwere Bergtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    6. Tag: Knorrhütte - Zugspitze - Rückfahrt

    Heute nähern wir uns unserem großen Ziel: die Besteigung der Zugspitze, 2962 m. Über die

    Knorrhütte, 2051 m, gelangen wir zum höchsten Punkt Deutschlands. Für den Abstieg wählen wir

    die knieschonende Abfahrt mit der Bahn nach Ehrwald. Von hier treten wir die R

    von

    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    13
  • Distanz
    142 km
  • Zeit
    48:45 Std
  • Höhenmeter
    7 230 m

Dir gefällt vielleicht auch

Radeln auf den Nordkirchener Pättkes

Fahrrad-Collection von Schlossgemeinde Nordkirchen

Der größte Kreis der Niederlande – 600 Kilometer in 36 Stunden

Rennrad-Collection von Quinda

Fränkische Schweiz – dem Reinheitsgebot auf der Spur

Wander-Collection von komoot

Golden Trail National Series – die französischen Rennen

Lauf-Collection von Luc Gesell