komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen
Nordsachsen
Taucha

Mitteldeutschen Motorenwerke

Mitteldeutschen Motorenwerke

Fahrrad-Highlight

48 von 52 Fahrradfahrern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Taucha, Nordsachsen, Sachsen, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu Mitteldeutschen Motorenwerke
Tipps
  • Auf dem MMW-Gelände wurden Motoren unter anderem für Jagdflugzeuge hergestellt und getestet, zusätzlich dazu kleineres Zubehör für Flugzeuge. Motoren und Zubehör wurden zum Teil in der näheren Umgebung (ERLA-Werke in Leipzig-Thekla) zum Flugzeugbau verwendet. Es wurden aber auch andere Flugzeugwerke in Deutschland beliefert. In Spitzenzeiten wurden im Werk jährlich etwa 12000 Flugmotoren JUMO 205 (Diesel) und 211 in Lizenz gebaut und eine beträchtliche Anzahl generalüberholt.

    • 25. Mai 2016

  • Das Wasser des nahe gelegenen Teiches und der Parthe wurde während der Tests zur Kühlung der Aggregate genutzt. In einigen der großen Hallen wurden die Flugzeugmotoren auf ihre Leistungsfähigkeit geprüft, teilweise bis über die Belastbarkeitsgrenze hinaus.
    Im Verlaufe des zweiten Weltkrieges wurde mehrmals versucht, das Werk zu zerstören. Erst 1944 gelang es, die MMW fast vollständig zu vernichten. Am 07.07.1944 fand ein Bombenangriff statt, der Teile vom Werk zerstörte. Ein Teil des Verwaltungsgebäudes und die Fliegerschule jedoch hielten dem Angriff stand und wurden nur wenig beschädigt. Ein Neuaufbau des Werkes lohnte sich aber nicht mehr. In Zwickau wurde ein vorläufiges Ersatzwerk gefunden, das aber nur bedingt geeignet war.

    • 25. Mai 2016

  • Am Ende des zweiten Weltkrieges wurde das Gelände zunächst nicht weiter genutzt. Die umliegenden Siedlungen verwendeten einen Teil der Trümmer zum Wiederaufbau ihrer Häuser. Danach wurde das MMW-Gelände weitgehend sich selbst überlassen. Es entstand mit der Zeit ein relativ großes Waldgebiet.
    Jahre später wurde diese Fläche von der DDR wahrscheinlich zur Aus- und Fortbildung von Armeekräften verwendet und danach als Ausweichführungsstelle und Munitions- Materialdepot der BDVP Leipzig genutzt. Die ehemalige Fliegerschule wurde zum Altersheim umgebaut. Das Verwaltungsgebäude als Schulungszentrum der Zivilverteidigung genutzt. Nach 1990 nutzte das THW für kurze Zeit das Verwaltungsgebäude. Danach wurde das Gebäude und Gelände bis 2006 als Ausländerwohnheim genutzt.

    • 25. Mai 2016

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Taucha, Nordsachsen, Sachsen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Taucha
loading