komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Köln
Rhein-Sieg-Kreis
Königswinter

Krüppelwald aus der Zeit der Niederwaldwirtschaft

Krüppelwald aus der Zeit der Niederwaldwirtschaft

Wander-Highlight

94 von 105 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Siebengebirge

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Krüppelwald aus der Zeit der Niederwaldwirtschaft
Tipps
  • "Niederwald ist die Bezeichnung für einen Wald aus Stockausschlag. Während die Nutzung und Förderung von Stockausschlägen bereits in der Steinzeit bekannt war, entstanden Niederwälder in der Eisenzeit, indem Bäume wiederholt gefällt wurden und sich so eine regenerationsfähige Vegetation durchsetzte. Diese regenerationsfähigen Gehölze sind in Mitteleuropa im Wesentlichen Eiche, Hainbuche, Linde, Ahorn, Esche und Hasel, die in einem Zyklus von 10 bis 30 Jahren einzelstammweise oder in Parzellen je nach Bedarf gefällt werden. Dadurch entsteht eine lichte und inhomogene Fläche, die mit strauchartigen Bäumen bzw. Büschen von etwa 3 bis 10 m Höhe bestanden ist. Die Regeneration erfolgt dann aus den im Boden verbliebenen Wurzelstöcken und Stümpfen, teilweise auch aus Wurzelbrut." (de.wikipedia.org/wiki/Niederwald)Der Begriff "Krüppelwald" meint streng genommen etwas anderes, beschreibt diesen heutigen Baumbestand aber recht anschaulich. Einen ähnlichen Wald gibt es auf dem Bonner Venusberg, die "Gespensterbuchen". Bei diesen "Kopfbuchen" wurden die austreibenden Äste auf ca. 2 m Höhe abgeschlagen.Das Highlight liegt auf der Tour "Mühlen, Wald und Wein" (komoot.de/tour/20696245) der Wanderwege "Klosterlandschaft Heisterbach - Wege der Kulturlandschaft" (siehe: siebengebirge.com).

    • 7. Juli 2017

  • Interessante Verwachsungen an den Bäumen. Laden zum "Bilderraten" ein.😊

    • 29. Dezember 2017

  • Bei der Niederwaldwirtschaft, die bis zur Entdeckung der Kohle ausgeübt wurde, verjüngt sich der Wald nach 20-30 jährigen Turnus des Abholzens durch Stockausschlag und es entstehen dicke "Knubbel" an der Schnittstelle. Das gibt den Wäldern heute diese eigenartige Erscheinung.

    • 9. November 2021

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 5 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Königswinter
loading