komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Slowakei
Žilina

Altstadt Bytča

Altstadt Bytča

Fahrrad-Highlight

Empfohlen von 7 Fahrradfahrern

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Žilina, Slowakei

Die beliebtesten Radtouren zu Altstadt Bytča
Tipps
  • Sehenswerte Altstadt von Bytča, mit Kirche, Schloss und kanalisierten Flussrest.

    • 30. August 2020

  • Bytča (deutsch: Großbitsch, ungarisch: Nagybicscse) - eine Kreisstadt in der Mittelslowakei, in der Region Žilina, in der Region Waagtal.Bytča liegt auf einer Höhe von 337 m über dem Meeresspiegel. im Wielka-Bytcza-Tal auf Wagiem, zwischen Jaworniki im Norden und den Strażowskie-Bergen im Süden. Im Jahr 2011 hatte die Stadt 11,3 Tausend Einwohner. Menschen, die Fläche der Stadt - 43.079 km². Die Stadt besteht aus den ehemaligen Wohnsiedlungen: Beňov (um 1899 an das Dorf Malá Bytča angeschlossen),
    Mikšová (im Jahre 1907 dem Dorf Malá Bytča angegliedert),
    Hliník nad Váhom (eingetragen 1946),
    Malá Bytča (ungarisch Kisbiccse, seit 1907 Miksofalva, deutsch Klein-Bitsch; 1946 eingemeindet),
    Veľká Bytča (ungarisch Nagybiccse, deutsch Grossbitsch; eingemeindet 1946),
    Pšurnovice (ungarisch Psurnovicz; eingetragen 1971),
    Hrabové (ungarisch Hrabova; eingetragen 1971).
    Das heutige Bytča entstand 1946 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Malá Bytča (mit den früher angegliederten Gemeinden Beňov und Mikšová), Veľká Bytča und Hliník nad Váhom.Die erste Erwähnung der Siedlung Veľká Bytča stammt aus dem Jahr 1234. Damals war sie eine Siedlung unter dem Schloss. Veľká Bytča erhielt 1378 die Stadtrechte. Die Stadt war ein Zentrum des Handwerks. Bis zum Jahr 1500 gehörte es zum Eigentum des Bischofs von Nitra, und nach einigen Änderungen kam es Mitte des 16. Jahrhunderts unter die Herrschaft der Magnatenfamilie von Turzon. Die Familie Turzon machte die Burg Bytcz zu ihrem Stammsitz. Während ihrer Herrschaft entwickelte sich die Stadt schnell und wurde zu einem kulturellen Zentrum. Nach dem Aussterben der Familie Anfang des 17. Jahrhunderts ging die Stadt in den Besitz der Familie Esterházy über, die sich auch um ihre Entwicklung kümmerte. 1862 wurde ihnen die Stadt von der Familie Popper abgekauft - einer Kaufmannsfamilie, deren Verdienst der Ausbau der im 16. Jahrhundert gegründeten Stadtbrauerei war. Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in der Stadt die Industrie, unter anderem wurde 1879 die erste Streichholzfabrik in der Slowakei gegründet. Die Dörfer des heutigen Bytča hatten 1910 3,1 Tausend Einwohner. Einwohner, davon 2,3 Tsd. Slowaken, 0,4 Tsd. Węgrów und 0,4 Tsd. Deutsche.
    pl.wikipedia.org/wiki/Byt%C4%8Da

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 18. Juli 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Žilina, Slowakei

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Žilina
loading