komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Palais Munck

Palais Munck

Wander-Highlight

17 von 22 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Baden-Württemberg, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Palais Munck
Tipps
  • Die Bebauung der Stephanienstraße im Stil Weinbrenners begann 1814 und erreichte 1836. Das Palais des Oberhofmarschalls Munck wurde 1827 nach Plänen von Friedrich Arnold errichtet. Es ist das herausragende Beispiel für ein Stadthaus der Adligen und Hofbeamten.
    Quelle: Info-Tafel vor Ort
    ka.stadtwiki.net/Palais_Munck

    • 26. Oktober 2020

  • Stadtpalais ("Munck'sches Palais") in Karlsruhe / Friedrich Arnold / 1827
    Zu den weisen Entscheidungen Friedrich Weinbrenners gehörte — bei aller mit Vehemenz geführten Kritik am barocken Stil — die Akzeptanz des Karlsruher Stadtgrundriss selbiger Stilart.
    Ein wichtiger Baustein darin bildete das Modellhaus, auf das Weinbrenner gerne zurückgriff, entsprach dieses doch ganz seiner Konzeption der gestalterischen Einheit in der Vielfalt für das unvermeidliche Fleisch der Stadt, dem bürgerlichen Wohnhaus. Wir sehen Weinbrenner also auch hier in Kontinuität mit der Entwicklung, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts in der alten Residenz Durlach ihren Anfang nahm und in der neuen von Karlsruhe ihre Fortsetzung fand, dem markgräflichen Wunsch nach gestalterischer Harmonisierung des Stadtkörpers mit Hilfe des barocken Modellentwurfs entsprechend. Diese entsprach damals ganz dem Zeitgeist — auch der badische "Bruder", die Markgrafschaft Baden-Baden ließ die residenziale Planstadt Rastatt durch Modellgebäude auffüllen; nicht anders die benachbarte Kurpfalz in Mannheim oder der württembergische Herzog in Ludwigsburg; und, in die Ferne schweifend, Friedrich der Große in Potsdam. Mit Beginn des 19. Jahrhunderts fand diese Form des Städtebaus ihr Ende, einzig Friedrich Weinbrenner unter den klassizistischen Architekten vermochte dieses Konzept im alten Umfange fortzuführen.
    Friedrich Arnolds Gebäude zeichnet sich dadurch aus, dass es — um das Ergebnis vorweg zu nehmen — das wohl schönste Beispiel eines Modellhauses in Baden darstellt. Auch dessen Lage zeichnet sich vorteilhaft: in der Stephanienstraße konnte die Planstadt Karlsruhe das letzte Mal einen modellhaften Straßenzug verwirklichen. Karlsruhe, erschüttert von den zerstörerischen Wellen des Historismus, des zweiten Weltkriegs und schließlich vom Modernismus, hat den ehedem modellhaften Charakter bis auf wenige "Ecken" verloren.
    Einzig die Sophienstraße konnte (Eingriffen zum Trotze) ihren Charakter halten. Zwischen den Prunk-Bauwerken der staatlichen Münze (von Weinbrenner) und dem stadtgründenden Schloss finden sich fast ausnahmslos Modellhäuser, und in deren Mitte gelegen, gleichsam in der ihm zustehenden Position liefert Arnolds Modellhaus das beste Ergebnis.
    Siehe badischewanderungen.de.tl/KA-Stadtpalais--k1-13-k2-.htm

    • 26. Februar 2021

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Baden-Württemberg, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Baden-Württemberg
loading