komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Köln
Bergisches Land

Villa Media (ehemaliger Schlachthof Elberfeld)

Villa Media (ehemaliger Schlachthof Elberfeld)

Wander-Highlight

21 von 29 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Bergisches Land, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Villa Media (ehemaliger Schlachthof Elberfeld)
Tipps
  • Das Objekt Viehhofstraße (zwischen Nr. 119 und Nr. 125) ist das Pförtnerhaus des ehemaligen Vieh- und Schlachthofes Elberfeld und wurde im Zusammenhang mit diesem 1913 - 1915 nach den Plänen des Bonner Architekten Walter Frese errichtet. Es steht zwischen den früheren Ein- und Ausfahrten der Anlage an der Viehhofstraße.
    Zusammen mit dem Wirtschaftsgebäude (Börse) im Norden, dem Verwaltungsgebäude im Süden und dem gegenüberliegenden Beamtenwohhaus entsteht ein klar definierter Platzraum.
    Das Pförtnerhaus ist ein eingeschossiges, massives Gebäude mit Schieferdach. Der niedrige Sockel besteht aus Rustikamauerwerk, die übrigen Wandflächen sind verputzt. Die unteren Bereiche der Eingänge sind mit Fliesen bekleidet. Das Gebäude ist in zwei Teilen gegliedert. Der östliche Teil ist breiter als der hintere Teil und weist ein Glockendach mit kleiner, achteckiger Laterne auf. Die Laterne hat ebenfalls ein Glockendach und wird durch eine kleine Kugel geschmückt.
    Das Objekt Viehhofstraße 125 gehört zur Anlage des ehemaligen Schlacht- und Viehhofes Elberfeld und wurde in Zusammenhang mit diesem 1913 bis 1915 nach Plänen des Bonner Architekten Walter Frese als Wirtschaftsgebäude mit Versammlungsraum und Restauration (Börse) erbaut. Das zweigeschossige Gebäude wird geprägt durch geschweifte Schiefergiebel. Quer zu dem dominierenden, verschieferten Satteldach bindet das einseitig gewalmte Schieferdach des Saalanbaus ein. Die Architektur der Außenfronten - Putzfassaden, Naturschiefer, Sockel und Einfriedungsstützmauern aus Sandsteinquadern - lehnt sich in Form und Material der heimischen, bergischen Bauweise an. Mit dem gegenüber liegenden Beamtenwohnhaus, dem Pförtnerhaus und dem im gleichen Stil gebauten Verwaltungsgebäude bildet das Objekt ein fast völlig unverändert erhaltenes Ensemble, das die Platzsituation vor dem ehemaligen Vieh- und Schlachthof im ursprünglichen Erscheinungsbild bewahrt hat.Quellen: wuppertal.de/denkmalliste-online/Detail/Show/6457
    wuppertal.de/denkmalliste-online/Detail/Show/6456

    • 19. Juli 2021

  • Das Objekt Viehhofstraße 118 gehört zur Anlage des ehemaligen Schlacht- und Viehhofes Elberfeld und wurde in Zusammenhang mit diesem 1913 bis 1915 nach Plänen des Bonner Architekten Walter Frese als Beamtenwohnhaus errichtet. Der östliche Teil ist eingeschossig mit verschiefertem Mansardgeschoss und hohem, verschiefertem Pyramidendach, während der eingeschossige Westflügel ein einseitig abgewalmtes Satteldach mit Dachgauben hat. Der verputzte Bau steht auf einem hohen Sockel aus rustikalen Sandsteinquadern. Die Architektur lehnt sich in Form und Material an die heimische, bergische Bauweise an.Das Objekt bildet mit dem ehemaligen Wirtschaftsgebäude, dem Verwaltungsgebäude und dem dazwischen liegenden Pförtnerhaus ein fast völlig unverändert erhaltenes Ensemble, das die Platzsituation vor dem ehemaligen Schlacht- und Viehhof im ursprünglichen Erscheinungsbild bewahrt hat.Quelle: wuppertal.de/denkmalliste-online/Detail/Show/6455

    • 19. Juli 2021

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Bergisches Land, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Bergisches Land
loading